Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- ABS - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17301)


Geschrieben von Conner1130 am 23.04.2009 um 15:13:

Hi Freunde,ich möchte mich noch mal in Errinnerung bringen weil leider mein Problem noch nicht gelöst istBaby Baby Wenn einer von euch denn mal eine neue Decke braucht oder sonnst irgendwie das Rad ausbauen muss rotes Gesicht dann Denkt bitte bitte an michFreude fröhlich und messt dann bitte Augen rollen Augen rollen die Spacer.(Aber nur die ABS wersion) geschockt Zunge rausVielen vielen Dank schonmal im Voraus großes Grinsen großes Grinsen Bis denne Gruß René Ps:Wenn ich inzwischen was rausbekommen werde ich es gleich eintragen. Freude


Geschrieben von Conner1130 am 25.04.2009 um 13:45:

Fragezeichen Lagerbreitenunterschied ABS Lager zum Standartlager

Hi Freunde,kann mir einer von euch sagen wie viel millimeter breiter das ABS Vorderradlager gegenüber dem standard Lager ist verwirrt
bis denne und Gruß René


Geschrieben von Döppi am 30.05.2009 um 18:23:

So mein Freund jetzt hatte ich beide Räder draußen und hab dir mal mit einem Digitalmessschieber die Spacer vermessen.

Also in Fahrtrichtung links Vorderrad sitzt der ABS Abnehmer der 21,80 mm breit ist . Der Spacer auf der anderen Seite ist 25,10 mm breit .

In Fahrtrichtung links Hinterrad zwischen Pulley und Schwinge ist ein kleiner Spacer mit 7,07 mm und auf der rechten Seite sitzt der ABS Abnehmer mit 15,90 mm und der Bremsanker mit 24,45 mm .

So hat gedauert aber ich hoff du bist jetzt glücklich . Freude

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von paparatzi7 am 30.05.2009 um 22:02:

Da hat wohl einer ein Problem, was ich gerade hatte. Bei mir haben die Bremssattel an der Bremsscheibe geschliffen, habe das Problem damit gelöst, daß ich die ABS-Lager mit Originallager (ohne ABS) ausgetauscht habe. War ein unterschied von 3mm, wie CONNER genau gemessen hat...

__________________
Nur wer Stärke zeigt hat Frieden!!!


Geschrieben von Conner1130 am 31.05.2009 um 10:31:

Hi Big Bore,Ich bin Dir sehr dankbar Freude Freude .Ich habe mich bei meinen Messungen tatsächlich um Ca.einen Millimeter vermessen Baby Baby .werde gleich Morgen mal beim Optiker vorbeifahren,ist wohl nun wirklich soweit das ich ne Brille brauche cool .Nochmal vielen Dank Big Bore für die Umstände die Du Dir gemacht hast um mir zu helfen!!!!!!!!!!!!!!!Werde mich gleich mal ans korrigieren machen Augen rollen
Ps:Wenn wir uns denn mal sehen gebe ich Dir einen aus !! Freude cool

PS: Damit andere wissen worum es eigentlich geht bevor der Fred wieder in der Versenkung landet.
Ich habe eine 2007er Night Rod mit großem Tank und so,aber noch mit dem 180er Hinterrad und ohne ABS.Ich habe mir den Radsatz der 2008-2009er Nightrod Spezial--MIT ABS Lagern--gekauft.
Um das Vorderrad nun wieder mittig einzubauen müssen Spacer mit den Maßen,die Big Bore Augenzwinkern gemessen hat ,besorgt werden.Ausserdem musste ich noch eine neue Achse Durchmesser 25mm kaufen,meine alte hatte noch 1"--25,4mm.Man kann natürlich auch die Lager tauschen,aber bei Harley kosten diese auch schon ca.50€ das Stück,plus aus und einbau.Hinten sollte man lieber die Lager tauschen weil sonnst noch ausser der Achse der Bremsanker ein zu großes Loch hat.--Bis denne und Guß René


Geschrieben von Döppi am 31.05.2009 um 10:57:

Paßt schon , war kein Aufwand . Mußte sowieso die hintere Achse tauschen und vorne die Gabelholme ablassen . Da ging das in einem Abwasch .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Alex2108 am 25.08.2009 um 09:12:

Umrüsten auf Stahlflexleitungen/entlüften mit ABS

Hallo und Servus,

würde gerne auf Stahlflex umrüsten.
Bei meinem alten Moped (BMW GS auch mit ABS) war es so das es pro Rad zwei getrennte Kreise waren, d.h. ein Kreis vom Hebel zum ABS Modul und der zweite vom Modul zum Rad. Das heißt man konnte nicht zuhause in der Garage auf herkömmlich Art und Weise entlüften...Ist das bei der NRS mit ABS genau so oder gibts da schon Erfahrungen um das tauschen und entlüften OHNE den Umweg zum freundlichen Geldgeier zu bewerkstelligen...

vielen Dank schonmal im voraus

Alex


Geschrieben von Defcon am 25.08.2009 um 09:40:

moin ...
soweit ist weis benutzen alle ein entlüftungsgerät , von hand pumt da keiner mehr ...

ömmm ...ich zieh mal den eintrag zurück... am besten in fachwerkstatt fahren .. hab da was von spezialwerkzeug gehört ... und druckmodule ..system muss an mehreren punkten gleichzeitig entlüftet werden .... bin da kein fachmann also bitte ich um nachsicht ....



gruss chrissi

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von turbo am 25.08.2009 um 13:18:

bitte mal auf das schon bestehende thema wechseln. Aber das ABS wird nicht anders entlüftet als normale systeme

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Alex2108 am 25.08.2009 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
bitte mal auf das schon bestehende thema wechseln. Aber das ABS wird nicht anders entlüftet als normale systeme

Was heißt auf das bestehende Thema?
Kann turbos aussage das das so entlüftet wird wie herkömmlich jemand bestätigen?


Geschrieben von The_Light am 25.08.2009 um 22:13:

Man muß nicht auf jeden Quatsch eingehen ! unglücklich

Jedoch ist aus meiner Sicht auch kein abweichendes Vorgehen zum normalen Entlüften anzuwenden !

Gruß, B.


Geschrieben von turbo am 26.08.2009 um 12:22:

Er kanns nicht lassen der erleuchtete.... Aber na gut. Ich war gestern zu faul zum suchen. HIER gibt es das thema bremsenentlüften schon mal. Schau mal rein

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von The_Light am 26.08.2009 um 16:40:

Er kann immer noch nicht lesen... aber na gut.

Lies Dir noch mal ganz langsam den Titel dieses Thread´s durch, hebe beide Arme, atme tief durch und überlege.

Hier noch eine Gedankenstütze : Umrüsten auf Stahlflexleitungen/entlüften mit ABS

Und piss nicht einfach Leute an die Frage stellen.


Geschrieben von turbo am 26.08.2009 um 18:10:

(BLAUBÄR, merkst du was?)

Also wenn die leitungsentlüftung, wie kollege light ja auch anzumerken pflegte, sich nicht wesentlich vom normalen entlüften unterscheidet, kannst du getrost dem oben genannten link folgen und die entlüftungssorgen dort lesen. Sollte jemand aus der werkstatt springen und einen erheblichen einwand haben, sollte er hier mal posten. Wär mir aber dann auch neu. Und ich arbeite in der branche.......

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Alex2108 am 26.08.2009 um 23:17:

also ich glaube ich hab mich verwirrend ausgedrückt. Mir gehts hier um entlüften der bremse mit abs. das abs modul ist mein problem und sonst nix...
die aussage von turbo:

"Also wenn die leitungsentlüftung, wie kollege light ja auch anzumerken pflegte, sich nicht wesentlich vom normalen entlüften unterscheidet..."

ist für mich unklar weil ich nicht raffe was für ihn der unterschied zwischen "leitungsentlüftung" und "normaler entlüftung" ist und ich denke wir haben aneinander vorbei geschrieben...

Der link von turbo ist ok aber ich weiß nicht ob george abs hat und bin somit noch immer net schlauer...