Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Verbrauch: Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16234)
Der Verbrauch ist anfangs wesentlich höher, hab mich auch gewundert, geht allerdings nach einer Weile wesentlich zurück...........bin mit meiner 48 schon öfters über 160 km gefahren und es war noch immer nicht vorbei
__________________
...übrigens, ich tanke gerne oft
..dto. die Erfahrung gemacht, daß der Verbrauch in der "Einfahrzeit" -ca. die ersten 1500KM- noch recht hoch war und sich jetzt um die 6 Liter/100Km eingependelt hat.
Achja - die "abgestandene Suppe" vom Winter (Tankfüllung, die über die Standzeit drin war..) hat sie in den letzten 2 Jahren auch nurso durchgerotzt (gute 7,5 Liter) um jetzt wieder auf "Normaltrinksitte" zu pegeln.. ;-)
Gruß, Dirk
__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie...
danke für die Infos, dann werde ich das mal beobachten, hoffe es geht zurück.
allerdings erstaunt mich schon dass bei ca 2.5lt Rest schon die leuchte kommt.
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
zum zitierten Beitrag Zitat von DonVito
danke für die Infos, dann werde ich das mal beobachten, hoffe es geht zurück.
allerdings erstaunt mich schon dass bei ca 2.5lt Rest schon die leuchte kommt.
nein alles original.
Hab nur einen anderen Tankdeckel (Harley original PushUp Deckel)
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
Hi,
Bin heute auch 2 Std gebrettert 97 km 5,7 l nachgetankt Lampe war schon 2 km an.
Habe schon gehabt das sie bei 87 km und 111 anging wobei es bei den 111 km Landstraße 80 km in 5 Gang war 87 km mit Autobahn und voll power.
Durchschnitt trotz tanklift zwischen 90-100 km geht die Lampe an.
Gruß
Markus
....naja, kommt halt schon drauf an ob ich den Hobel ständig aufdrehe wie einen Japs-joghurtbecher oder untertourig dahincruise
.....da kann die Reichweite natürlich etwas variieren
__________________
...übrigens, ich tanke gerne oft
Meine Frau will sich auch eine fort eight holen, suche nur noch neu grosse SiggiKid Flasche als reservetank
Also sicher gehören zum Ermitteln des Verbrauchs verschiedene Faktoren.
Ich bin meine 48, Baujahr 2013, mit Penzl Anlage (immer offen) und EFI Tuner und 1,5 inch Tanklift, nun seid Juni 9.000km gefahren. Mein Gewicht beträgt dabei ~ 65kg.
Der Verbrauch hier ist, verständlicherweise stark abhängig von der Strecke und Fahrverhalten.
Auf reinen Landstraßen (3 Länder-eck Deutschland, Luxemburg, Belgien) komme ich mit einer Tankfüllung 7,9L 151km bevor sie anfängt zu spucken, Reserve Leuchte ging hier bei 83km an.
Autobahn schnell gefahren, mit einer Geschwindigkeit 140-170km erreiche ich mit einer Tankfüllung 121km, bis die Maschine trocken ist.
Mein Verbrauch auf 100km, variert zwischen 3,85L - 5,23L.
Öl Verbrauch auf 1000km ca. 300ml
Als Notreserve habe ich eine 1,2L Mooneye Flasche am Rahmen befestigt und bei Bedarf noch dazu einen 2L Kanister von Louis in der Seitentasche. Das verschafft mir ein wenig Spielraum, wenn man einmal, abseits der Bevölkerungsdichte, Strecken fährt. (z.B. in 2 Wochen wieder 1 Woche Alpen) siehe Bild:
__________________
Meine Black Beauty Sportster Forty-Eight Umbau:
Fast fertig - Forty Eight Umbau
Also wenn meine Reservelampe angeht, gehn immer 5l in den Tank, dies kommt bei Stadtverkehr zwischen 85 und 100km...
Würdet ihr sagen es kann dem Moped schaden wenn man es 100% leer fährt?
zum zitierten Beitrag Zitat von Pete_88
Also wenn meine Reservelampe angeht, gehn immer 5l in den Tank, dies kommt bei Stadtverkehr zwischen 85 und 100km...
Würdet ihr sagen es kann dem Moped schaden wenn man es 100% leer fährt?
__________________
bisher war jeder Tank zu klein, aber man lernt dadurch nur angenehme Leute kennen
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Also bei meiner hat Sie bei 75 km schon aufgeleuchtet.
Waren dann aber noch 3 Liter im tank
Ich Tanke halt immer in Schräglage auf dem Ständer.
Randvoll bis obenhin habe Ich Sie nicht gemacht.
Sieht gut aus mit der Flasche und ist eine tolle Idee.
Aber nicht Verwechseln mit ner Trinkflasche
mit meinem 8L tank bin ich bis zum aufleuchten der reserve ca. 75km weit gekommen.
ich denk aber durch den neugungswinkel des tanks wegen der Tank höherlegung zeigt es eher die reserve an als bei den Bikes wo der tank noch in serien stellung ist.
beim hochgelegten 12,5L tank leuchtet das Lämpchen bei 125km
Flasche mit 1 L sprit ist hinten.
__________________
Nur ein Verrückter fährt eine Harley, ein Normaler zwei oder drei.