Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Mehr Dampf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16146)


Geschrieben von Tommi am 30.04.2010 um 10:06:

@ all,

habe jetzt ca. 1500 KM runter. Bei der ersten Inspektion kommt eine Remus drauf, mal sehen ob es damit besser funzt.

Gruß
Thomas


Geschrieben von olperer am 01.05.2010 um 18:13:

@...F40,
wegen der Produktionsstreuung liegt die Leistung bis zu 15% unter der Werksangabe von 82 PS .Da kann Dir nur mit PC, ST,TM etc geholfen werden.

@Müü,
die Anfettung mittels Xieds erfolgt nur über die Lambdas und die regeln bis max bis 2500 1/min. Die Xieds verändern mittels eines Widerstandes den Lambda-Wert innerhalb des Regelfensters. Den Erfolg einer Massnahme mittels Popometer zu ermitteln ist doch sehr zweifelhaft. Erst ein Prüfstandsergebnis , vorher/nachher ist objektiv und kann zu einer Empfehlung führen. Alles Andere ist Gefühlssache und Gefühle haben mit einer techn.Aussage /Bewertung nix zu tun.
Freude
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Döppi am 02.05.2010 um 12:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
Meine läuft im 6.Gang 180km/h lt.Tacho, auf der Ebene ohne Gegenwind. Kann es evtl. sogar sein, dass die eff.Endgeschwindigkeit im 5.Gang erreicht wird ? Hab das noch gar nicht ausprobiert.
Ist der 6te wohl eher ein Drehzahlabsenkender Schongang ?

Logisch ist er das . Deshalb wird er ja auch farblich im Display angezeigt . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von berni am 03.05.2010 um 20:30:

Modell 2009, offene Remus, Auspuffklappe offen, offener Luftfilter, Power Commander, Dynojet Prüfstand abgestimmt : statt 68,82 PS nun 71,19 PS bei 5500 U/min!!!
Das ist Fakt und keine 5-10 PS !! Träumt schön weiter...
Ach ja das Drehmoment: statt 102,55 nun 108,07. zwischen 2500 und 4700 immer schön über 100!!!
Das reicht mir völlig aus und ich bin sehr zufrieden damit. Der Motor läuft nun sahnemäßig gut.
Bei dieser Maßnahme ging es alleine um den Sound und der ist gelungen. Die dB/A Messung im Stand-45 Grad, ein Meter vom Auspuffende, knapp 4000 Touren- ergab 90 dB/A.
Der Spritverbrauch hat sich übrigens dadurch nicht erhöht. Er liegt im Durchschnitt bei 6 Liter. Bei untertouriger Schleichfahrt wird es etwas mehr und wenn man mit Drehzahlen ab 2500 fährt sind es nur 5,75.
Die Höchstgeschwindigkeit werde ich bei Gelegenheit auch mal messen mit dem GPS.

Gruß berni


Geschrieben von Müü. am 03.05.2010 um 21:37:

Zitat von schwälmer
Hallo zusammen
Gibt es bei nem TC96 Motor .Speziell ner 2010er Road King Classic die Möglichkeit bisschen mehr Dampf von unten zu bekommen?
Soll die Grenze von 1.000€ aber nicht überschreiten.

@olperer
hier oben war die gestellte frage von schwälmer.

p.s.:mein setup funktioniert wunderbar. großes Grinsen

__________________
.


Geschrieben von Bacardihardy am 04.05.2010 um 11:08:

Das hat zwar jetzt nicht mit mehr "Dampf" zu tun, habe aber kürzlich festgestellt, das es sogar beim Kilometerzähler Unterschiede gibt, ich war mit 3 verschiedenen Motorrädern unterwegs, alle an der Tanke auf 0 gestellt - alle die gleiche Strecke gefahren, abends die km-Stände kontrolliert und jeder hatte einen anderen Zählerstand, nach 250km war die größte Differenz 9 km.
Streuung gibt es also in alle Richtungen, Anzeige, Leistung, Verbrauch etc.

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Adi am 04.05.2010 um 11:22:

Sollte man mal über Tachotuning nachdenken großes Grinsen
Vom Gefühl her bringt das sicher einiges, wenn man laut Tacho 230 drauf hat Zunge raus

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Bacardihardy am 04.05.2010 um 12:05:

Die Anzeige der Geschwindigkeit ist das Eine und die zurückgelegte Entfernung das Andere.

Im Automobilbereich sollten überall geeichte Tachos zur Pflicht werden. Da wird geschummelt was das zeugs hält.
Wenn die effektiv gefahrene Strecke 500km sind und der Tachstand zeigt 550km an, hast du subjektiv weniger Sprit verbraucht. So werden einem günstige Verbräuche vorgegaukelt.

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Adi am 04.05.2010 um 12:37:

Dachte immer, dass der Wegstreckenzähler zumindest kontrolliert und da auch nur geringe Abweichungen erlaubt wären.
Bei LKW ist das schon lange so und muss beim Jährlichen TÜV überprüft werden.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool