Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Fernsehpflicht: Easy Rider im Fokus zeitgeschichtlicher Auseinandersetzung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15173)


Geschrieben von czuk am 10.03.2010 um 19:32:

Bin zwar auch erst zarte 30, aber auch in meiner Prä-HD Zeit fand ich den Film bereits große Klasse.
Gerade dadurch, dass nicht jeder Pups dort musikalisch untermalt ist wirkt er sehr authentisch auf mich. Die Szene im Hippie-Zelt, als ohne Dialoge oder Musik die Kamera um 360° geschwenkt wird, in einer für heutige Maßstäbe unerträglichen Langsamkeit - genial.

Für mich ein echt großer Film, der durch die Story und das Ende einfach haften bleibt.

Ich glaube das Problem mit dem Film ist das gleiche wie mit "natürlichem Essen" - durch die allgegenwärtigen Geschmacksverstärker schmeckt "unbehandelte" Nahrung vielen nicht mehr, man greift zu Industrie-Produkten.
...und gerade weil in diesem Film nicht an jeder Ecke jemand abgeknallt wird, Fässer in die Luft fliegen, oder jeder zweite Satz ein Joke ist, oder die übelsten der üblen Zeitgenossen gezeigt werden, finden viele diesen Film langweilig.
Die "höhere Handlung" und all die Auswirkungen die der Film hatte werden folglich auch nicht wertgeschätzt.
Eben so wie Kinder auch lieber Pommes und Burger statt Gemüse essen...


Geschrieben von niterider am 10.03.2010 um 20:49:

Der Film wurde von den Darstellern selbst gemacht, d.h. ein echter underground-Film, nicht von marketing clowns am Reißbrett so designt, daß er möglichst breiten Massen gefällt und so möglichst viel Umsatz bringt. Wenn man fair sein will, muß man ihn mit den genauso sperrigen underground-Produktionen von heute vergleichen. Jedesmal versucht eine Subkultur ihr Lebensgefühl den Gleichgesinnten (!) identitätsstiftend rüberzubringen, ob Kleidung, Drogen, Musik, Fahrzeuge, politische Ansichten u.s.w.. Solche Produktionen hatten und haben daher naturgemäß nicht das Ziel, zu unterhalten oder viel Umsatz zu machen. Erst später springt die Industrie auf Suche nach neuen Zielgruppen auf den schon längst fahrenden Zug auf, was dann meistens eine neue Subkultur auslöst, die sich davon wieder absetzen will.


Geschrieben von Denali am 10.03.2010 um 21:15:

@niterider,

hast Du gut gesagt.

Also verkaufen wir, die Easy Rider verstanden haben, unsere Harleys, um nicht mit denen, die halt Ignoranten bleiben (werden), in einen Topf geschmissen zu werden Augenzwinkern ????
Auch, um nicht mit den Bürohockern verwechselt zu werden großes Grinsen ?

Ein Triumph vielleicht? Oder doch eine Victory, weil die die Stubenhocker noch nicht kennen? Starrrahmen? Pan, Shovel???

Wer die Ironie hier nicht versteht, möge bitte auch nichts schreiben Augenzwinkern .

Filme, Gefühle und vor allem das Gefühl für eine Zeit erschliessen sich halt nicht bit&byte-gläubigen (oder §-Wälzern).

Lasst uns wenigstens in der kurzen Zeit, in der wir auf unseren Moppeds sitzen, so fühlen wie die Jungs in Easy Rider - easy and free! Darum geht's doch.

In diesem Sinne
Denali


Geschrieben von Bunterhund am 11.03.2010 um 14:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von schmacko
Ich muß Blaubär zu 100% recht geben.
In dem Film geht es um etwas ganz anderes.

Nach heutigen Maßstäben ist der Film sicherlich ziemlich schlecht.
Er ist weder spannend, noch lustig, noch wirklich interessant.

Das liegt aber sicher daran, dass wir alle schon so viel Filme gesehen haben.
Das war damals nicht so der Fall.

In dem Film geht es aber nicht nur um Drogen und um weniger hübsche Mädchen.
Die beiden Biker in dem Film wurden von den "normalen" Bürgern gehasst.
Und zwar deshalb, weil sie sich vor Ihnen gefürchtet haben.
Warum haben sie sich gefürchtet? - Weil die Biker frei waren.

Wer den Film damals gesehen hat, der hat das kapiert.
Und entweder hat er von da an sich vor Bikern gefürchtet oder er hat sie bewundert.
Genau aus dem Grund, um den es im Film ging.

Und das macht auch den Kult des Fimes aus.
Deshalb wurden auch am Ende die beiden umgebracht.
Mit wem wollte man sich also identifizieren?
Mit den beiden Bikern, die absolut frei waren?
Oder mit den "Anderen", die sich vor den beiden so sehr fürchteten (oder sie so sehr beneideten),
dass sie die beiden einfach umgelegt haben.

School is over boy's! (Aus Harley Davidson und der Marlboro Man)

DU hasts kapiert, good Posting !!
Gruß Uwe


Geschrieben von Grenadier am 11.03.2010 um 16:59:

Was gibt es an diesem Rotz nicht zu verstehen? verwirrt

Ihr tut ja gerade so, als fachsimpelten die Darsteller insidermäßig und hochwissenschaftlich über chemische Formeln zu neuartigen HIV- oder Tumor-Medikamenten????

Der Film ist einfach nur grottenschlecht. Basta. cool


Geschrieben von ZAPPA am 11.03.2010 um 17:03:

Nein, man muss den Film nicht mögen. Aus heutiger Sicht gibts daran genug zu mäkeln. Was der Film aber für die Szene, besonders hier in Europa, bedeutet hat sollte man aber zu würdigen oder zu respektieren wissen.
Diverse Kommentare hier haben mir jedenfalls wieder deutlich vor Augen geführt warum ich mit den meisten, sogenannten Harley-Fahrern nichts zu tun haben will. Dafür herzlichen Dank.
Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Big-Al am 12.03.2010 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von ZAPPA
Nein, man muss den Film nicht mögen. Aus heutiger Sicht gibts daran genug zu mäkeln. Was der Film aber für die Szene, besonders hier in Europa, bedeutet hat sollte man aber zu würdigen oder zu respektieren wissen.
Diverse Kommentare hier haben mir jedenfalls wieder deutlich vor Augen geführt warum ich mit den meisten, sogenannten Harley-Fahrern nichts zu tun haben will. Dafür herzlichen Dank.
Gruß vom Zappa

und er hat Dich mal wieder hier her geholt, das ist dann noch ein Pluspunkt für den Film Augenzwinkern Freude

denke auch, dass manche Leute einfach zu viel Fernsehen großes Grinsen

Gruß vom AL

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von superseven am 12.03.2010 um 13:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Ich hab mir gestern (das ERSTE Mal in meinem Leben) Easy Rider (Aufnahme vom Sonntag, auf Tele5) reingezogen - was für ein Ober-Shice!

So ein Aufriss um ein derart grottenschlecht gemachtes und inhaltlich vollkommen belangloses, psychedelisch-schwachsinniges Biker-Filmchen? Auf dem der ganze Mythos und Kult von HD letztlich beruht?

Würde so etwas heutzutage produziert und vertrieben, wäre das nichtmal ein C-Movie, unterste Schublade in der Videothek. Da reißen auch die später bekannt gewordenen Schauspieler Fonda, Hopper und Nicholson nichts raus, der Film ist letztlich noch deutlich schlechter als "Hell Ride" und Konsorten - und das will schon was heißen.

Zugute halten kann man diesem Machwerk eigtl. nur, dass er wahrscheinlich der erste Film mit verhaltener Gesellschaftskritik war/sein sollte (Toleranz gegenüber anderen, hier gg. den ach so bösen Bikern).

Aus meiner Sicht absolut NICHT empfehlenswert, SCHADE um die vertane Zeit.

Dann lieber 10 Folgen Schwarzwaldklinik am Stück, da kann man wenigstens lachen. großes Grinsen

Das unterschreibe ich ohne Ausnahme! Habe mir den Film auch zum ersten mal angeschaut und war total enttäuscht! Was da für ein Wind 'drum gemacht wird ist mir mehr als ein Rätsel. unglücklich

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!


Geschrieben von Eagle am 12.03.2010 um 13:25:

Vielleicht hilfts ja Klick

__________________
Es ist nicht wichtig dass die Leute sehen, dass Du auf dem Berg stehst, sondern was Du vom Berg aus sehen kannst.


Geschrieben von George am 12.03.2010 um 16:27:

Cooler link! Freude

Aber den Leuten, die's nicht verstehen, denen kann man auch nicht mehr helfen! fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Mr. ED am 12.03.2010 um 21:48:

Ich fand den Film echt prima, ab der Szene mit dem Reifenflicken
habe ich wirklich schön heia gemacht bis ca 4 Uhr Früh, dann
Kiste aus und nochmal rumgedreht. Was will man mehr?

Ansonsten wird auch weiterhin dieses angeblich so großartige cineastische
Erlebnis an mir vorüberziehen, wie die meisten oft in seltsame Gewänder
gehüllten Harley Treiber.

ED

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von hdmerian am 12.03.2010 um 22:05:

...das ist genauso, wie mit der Musik aus der damaligen Zeit:

Greatful Dead z.B. sind mit heutigen Maßstäben auch kaum mehr anhörbar, aber damals war das Subkultur und ganz großes Kino. Und so ähnlich ist das mit ER.


Geschrieben von Mr. ED am 12.03.2010 um 22:31:

War letztens echt erstaunt was ich alles von der Credence Clearwater Revival
CD kannte und auch gut fand. The Fog der Nebel des Grauens finde ich
sogar heute noch gut und bestätigt mich immer noch darin das ganze muss
nicht gelackt aussehen um wirklich hervorragend zu sein.

Meine best aufgenmommene CD ist von Miles Davis a kind of blue

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von FLH56 am 13.03.2010 um 00:17:

Zitat von Mr. ED
Ich fand den Film echt prima, ab der Szene mit dem Reifenflicken
habe ich wirklich schön heia gemacht ...
ED

Schade. Danach kommen nämlich die schönsten Fahrszenen am Sunset Crater und der (ehemaligen) Sacred Mountain Tankstelle vorbei bis zum Monument Valley.

Die teilweise ruhigen Einstellungen wirken halt aus Sicht unserer heutigen hektischen und actionreichen Sehgewohnheiten antiquiert. Sie passen aber hervorragend zur großartigen Landschaft. Wenn man dort mal selber auf dem Bike unterwegs war, versteht man besser, dass Weite und Schönheit der Landschaft auf Straßen mit wenig Verkehr das Gefühl von absoluter Freiheit vermitteln.

Natürlich entspricht Easy Rider dem damaligen Zeitgeist (ist in 68 gedreht worden) und spricht eher einen Typus Mensch an, dem die Werte dieser Zeit etwas bedeuten. Zum Beispiel Toleranz, in dem Falle gegenüber Menschen, die sich nicht dem Diktat der Meinung der Masse in jeder Beziehung unterwerfen wollen. DAS ist auch Freiheit und ein Mittel des Ausdrucks dafür waren damals zumindest die Bikes oder längere Haare.

Sorry Leute, aber das HD heute anhaftende Image von Freiheit hat auch zum Teil mit dem Film Easy Rider zu tun. Augenzwinkern

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Nachtfalke am 13.03.2010 um 01:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Crack Baby
Man(n) möge mir verzeihen, aber ich habe den Hype um den Film ehrlich gesagt nie so richtig verstanden. Die Mopeds sind cool, der Rest ist Schrott.

Für mich ist das der beste Biker-Film, glaube aber nicht, dass der im dt. Fernsehen schon mal gelaufen wäre. Kauftipp!

Just my two cents!

ein kleiner Vorgeschmack!
http://www.youtube.com/watch?v=Gs7NSfLL62E&NR=1

__________________
...wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als es dein Schweigen gewesen wäre !
( aus Arabien)