Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verschleiß Nockenwellenkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14220)


Geschrieben von FRN1985 am 24.12.2011 um 19:06:

Verschleiß an Spannelementen ist immer vorhanden, auch ab Bj. 07.
Ob der dort eingesetzte Kunststoff wirklich viel besser ist, muss sich noch zeigen.

Und die Fälle, in denen die Spanner so schnell ( < 60tkm) verschlissen sind, sind meiner Meinung nach Fehler bei der Herstellung der Kunststoffspanner (z.B. wegen mangelhafter Rohstoffqualität). Denn wenn man bedenkt, wie viele HD`s (Bj. 99-07) unterwegs sind, und bei wie wenigen die Spanner wirklich schnell verschlissen waren, relativiert sich dieses Problem. Wenn man nen Problem hat, wird natürlich gleich in nem Forum oder auch 2 oder 3 gepostet. Was natürlich auch gut ist, damit man drauf aufmerksam wird. Aber von einem generellen Problem kann man in meinen Augen nicht sprechen. Kenne nämlich einige (inkl. mir) die bei hoher Laufleistung bisher keine Probleme mit übermäßigem Verschleiß hatten.
Und keinen einzigen Fall, außer diverse Forumsmitglieder, bei dem das so war.

In diesem Sinne: Keine Panik und einfach mal bei Gelegenheit nach schauen.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von olperer am 28.12.2011 um 17:28:

Das "Schlechtwetter-und Dienstfahrzeug" unserer Familie ist ein 190E, Bj.1991 mit 256 tkm und Duplex-Steuerkette mit Kunststoff-Kettenspanner. Dieser Kettenspanner wird hydr. gegen die Steuerkette gedrückt , seit 20 Jahren und 256 tkm . Es ist nichts bekannt , vom Verschleiss dieser Kunststoffteile.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Moos am 28.12.2011 um 18:01:

Habe an meinem TC88 Bj. 01 den Spanner heute Nachmittag kontrolliert weil die Kiste grad teilzerlegt ist. Keine Abnutzung zu erkennen bei 36Tkm.

@FRN1985:
Die Abnutzung wurde meines Wissen nicht durch mangelhaftes Material des Gleitschuhes verursacht sondern durch tlw. scharfkantige Steuerketten des Zulieferers.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von olperer am 28.12.2011 um 18:09:

Die Ursache ist doch völlig egal .
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Shovelhead am 28.12.2011 um 18:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Das "Schlechtwetter-und Dienstfahrzeug" unserer Familie ist ein 190E, Bj.1991 mit 256 tkm und Duplex-Steuerkette mit Kunststoff-Kettenspanner. Dieser Kettenspanner wird hydr. gegen die Steuerkette gedrückt , seit 20 Jahren und 256 tkm . Es ist nichts bekannt , vom Verschleiss dieser Kunststoffteile.
mfg olperer

... das ist aber auch das Einzige, was beim "einzigen viertürigen Zweisitzer" nicht kaputt geht!

Augenzwinkern Augenzwinkern fröhlich fröhlich

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von el rubio am 28.12.2011 um 20:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mudman
Hey Richy,

bei Deiner sieht ja das direkt noch gut aus.

Aber wenn ich sowas wie den Steuerkettensalat und son Müllspanner sehe, dann weiß ich wieder, warum mir so ein Motor unsympathisch ist und bleibt.

Wegen so einem Gelumpe wäre ich im Alter von 21 Jahren beinahe drauf gegangen, Steuerkette gerissen bei 190 Kmh, war zwar keine Harley....

greets Mudman

Beinahe hätte ich Deine frugalen destruktiven Beiträge vermisst oder darf ich zur Belustigung aller, insbesondere der meines Namensvetters, auch von sog. akustischen Rülpsern sprechen?

Ich treff mich gleich mit Lemmy, dem langhaarigen Bombenleger fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Mudman am 28.12.2011 um 20:26:

Zitat von el rubio
Zitat von Mudman
Hey Richy,

bei Deiner sieht ja das direkt noch gut aus.

Aber wenn ich sowas wie den Steuerkettensalat und son Müllspanner sehe, dann weiß ich wieder, warum mir so ein Motor unsympathisch ist und bleibt.

Wegen so einem Gelumpe wäre ich im Alter von 21 Jahren beinahe drauf gegangen, Steuerkette gerissen bei 190 Kmh, war zwar keine Harley....

greets Mudman

Beinahe hätte ich Deine frugalen destruktiven Beiträge vermisst oder darf ich zur Belustigung aller, insbesondere der meines Namensvetters, auch von sog. akustischen Rülpsern sprechen?

Ich treff mich gleich mit Lemmy, dem langhaarigen Bombenleger fröhlich fröhlich fröhlich

Tu, was Du nicht lassen kannst fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von FRN1985 am 28.12.2011 um 20:53:

Zitat von Moos
@FRN1985:
Die Abnutzung wurde meines Wissen nicht durch mangelhaftes Material des Gleitschuhes verursacht sondern durch tlw. scharfkantige Steuerketten des Zulieferers.

Moos

Wenn dem so ist, bringt ja ein Austausch der Spanner auch nichts, sind ja gleich wieder hin.
Also bei vorzeitigem Verschleiß Ketten tauschen?!

Sind beide Ketten vom gleichen Hersteller? Weil so wie ich es mitbekommen habe, Verschleißen der vordere und hintere Spanner fast gleich schnell. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass beide Ketten gleich schlecht sind.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Harley Oppa am 18.03.2012 um 12:27:

Kettenspanner, Nockenwellenlager, bei meiner 99er E Glide hab ich das gleiche Problem bei 32 Meilen.
Nur durch Zufall bemerkte ich ein leicht surrendes Geräusch, ich habs über den ganzen Motor nicht lokalisieren können wo es herkam.
Mit ner Wolldecke nach und nach den Motor abgedeckt und dann festgestellt, das es aus dem Nockendeckel kommt und sich bis in den Kopf ausbreitet.
Motordeckel dann mal abgebaut. Das is ja ma ne scheiß Maloche mit dem Auspuff, der muß komplett ab. Grrrr.
Deckel auf, und festgestellt das die Nockenwellenkettenspanner vorne wie hinten starke Einlaufspüren hatten. Ca 1,5 - 2,5mm.
Aber da kam das Geräusch nicht her.
Bei Ansicht der Lager fiel mir auf das das linke Lager aussermittig saß.
Alles auseinandergebaut und ich muß sagen, noch paar Kilometer weiter und ich hätte nen kapitalen Motorschaden gehabt.
Lager allesamt ausgebaut, und nur das linke Nockenwellenlager ist defekt. Alles andere sieht noch wunderbar aus.
Nu den wenn schon denn schon.
Ich wechsel nun alle Lager und auch die Spanner, alles andere würde nix bringen.
Und ich werde die Rückseiten der Ketten auf Hochglanz polieren, so ist der Abrieb an den Spannern nicht mehr so groß.
Alles an Teilen bestellt und Dienstag gehts an den Zusammenbau.

Da es auch ab und an mal dazu gekommen ist das auch das Lager vom Primär und der Kupplung anfängt zu surren werd ich da Montag dran gehen und das vorsichtshalber auch mal wechseln.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von bestes-ht am 18.03.2012 um 12:52:

Nimmst aber bei den NW Lagern die mit mehr Laufrollen im Käfig (Torrington)....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Harley Oppa am 18.03.2012 um 13:01:

Nehm natürlich die Torrington Lager, sonst wär das ne Milchmädchenrechnung.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Dude am 17.04.2012 um 19:00:

Ich überlege mir eine Softail Modelljahr 2006 zu kaufen und würde gerne wissen ob noch weitere hier im Forum mit dem Problem zu kämpfen hatten bzw. neue Erfahrungen berichten können

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von bestes-ht am 17.04.2012 um 20:37:

Schau mal in dem link des ersten Beitrags, da wird zwar in ein anderes Forum verwiesen, aber dort gibt es eine Statistik (aktuellste am Ende), die ich so nirgendwo gesehen habe.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Abi am 11.06.2012 um 14:19:

Hallo an alle,

kann mir jemand sagen, wie sich das Problem im ganz normalen Fahrbetrieb äußert bzw. ankündigt?

Ich hatte am Wochenende während einer Ausfahrt immer lauter werdende "zwitschernde" Geräusche bekommen, die anfänglich - während der Fahrt - nur ganz leise waren und bei Betätigung der kupplung auch erstmal nicht zu hören waren.
Später zwitscherte sie allerdings auch im Stand wie ein Spatzennest Baby

Ich fahre eine 2004er Ultra mit ca 21.000km auf der Uhr.
Evtl. ist ein Stage 2 kit verbaut (zumindest ist die Software dafür aufgespielt).


Gruß,

ABI

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht


Geschrieben von flametamer am 12.11.2013 um 12:50:

So, nun ist es auch bei mir soweit. Neue Spanner braucht das Moped.

Bin dabei die 25284-11 Hydraulik Variante zu nehmen, eventuell günstiger aus USA. Nun sind da noch einige zusätzliche Teile für den Umbau genannt, bin mir aber nicht sicher ob die auch alle wirklich benötigt werden.

Wer von Euch hat den neuen Spannersatz schon verbaut und auch seit geraumer Zeit im Einsatz?

Wäre interessant ob wirklich die Ölversorgung verbessert wird und der Verschleiss sich reduziert.

Die Gesamtinvestition ist ja nicht gerade wenig

Danke

__________________
Wer nicht beginnt wird niemals fertig ,