Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)


Geschrieben von vroddb am 12.10.2009 um 15:13:

Zitat von AngelofHell
Zitat von vroddb
hat sich schon einer gedanken gemacht wie das aussieht mit dem ausschnit an der unterren gabelb.!!
ich sag mal da bleibt ca. 1/4 von der hülse stehen.25-30%oder !!!
ob das reicht für die haltbarkeit!!

dat teil iss doch nen zierstück und keinerlei belastung ausgesetzt, oder täusche ich mich ????

weiß nicht ob du dich täuchst!!!
sicher sind da keine grossebelastungen auftreten aber mann weis ja nie


Geschrieben von turbo am 12.10.2009 um 17:49:

meine haubtsorge ist auch das dranvorbeitauchen am fender. Muss groß genug sein, darf aber nicht kacke aussehen.....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von v2devil am 13.10.2009 um 08:07:

Zitat von George
Zitat von houses
Moin, und warum fragt mich keiner..:-)

Rhetorische Frage halt!großes Grinsen

Lass mich raten: 399,00 der Satz?

Mensch George,

wenigstens hat er eine technische Lösung gezeigt, die meiner Meinung auch ganz okay aussieht.
Dass sich das nachher durch den Preis wieder von selbst erledigt, ist ja ne andere Sache.
Ich gehe aber auch davon aus...

Aber grundsätzlich bin ich für jede Anregung dankbar.

Gruß
Andy

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von turbo am 13.10.2009 um 19:58:

houses, sieht aus wären sie unten starr befestigt und würden nach oben durchfedern. Ist das so?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von NRS6 am 13.10.2009 um 20:13:

@ Houses

Na da bin ich ja mal auf den Preis gespannt.


Geschrieben von houses am 13.10.2009 um 22:12:

Hallo Turbo,

die Faltenbälge Strong sind oben von hinten, also nicht sichtbar, befestigt. Die Gabel kann also von unten nach oben ohne Probleme federn bzw. eintauchen.
Gruß
Ronald


Geschrieben von paddy1304 am 14.10.2009 um 09:53:

@ houses (roland): wie teuer oder wie günstig sind deine Faltenbälge Strong?

__________________
If it`s too loud - you `re too old!


Geschrieben von Döppi am 14.10.2009 um 10:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von houses
Moin, du den Preis weiss ich noch nicht...

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von turbo am 14.10.2009 um 12:11:

wenn die oben fest sind, federt der fender doch mindestens 40 millimeter hoch durch. Bei starken bodenwellen sogar mehr. Wieviel platz ist dafür vorgesehen? Auf den bildern erkenne ich keine freigänge

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von houses am 14.10.2009 um 14:54:

Die Freigänge sind schräge hinten ausgefräst. Von vorne und von der Seite nicht sichtbar.


Geschrieben von vroddb am 14.10.2009 um 16:31:

turbo
allso ich sehe da ein halb runden ausschnitt,innenseite1 bild
mach das bild mal größer


Geschrieben von houses am 14.10.2009 um 19:30:

Das ganze Teil wird aus dem vollen gedreht, da es so ein Rohr nicht gibt. Die Wandstärke ist dann aber ziemlich dünn. Das ist schon ein ziemlicher Aufwand gewesen und war auch nicht so einfach hinzubekommen, da bei der dünnen Wandstärke die Spannungen and der Maschine sehr schwierig sind.


Geschrieben von Flintenmacher am 14.10.2009 um 20:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von houses
Das ganze Teil wird aus dem vollen gedreht, da es so ein Rohr nicht gibt. Die Wandstärke ist dann aber ziemlich dünn. Das ist schon ein ziemlicher Aufwand gewesen und war auch nicht so einfach hinzubekommen, da bei der dünnen Wandstärke die Spannungen and der Maschine sehr schwierig sind.

Oh lieber Gott, laß mich Büchsenmacher werden. fröhlich

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von turbo am 14.10.2009 um 20:18:

jau danke vroddb. Hab es erst für eine spiegelung gehalten. So ähnlich plane ich den freigang auch. Nur scheint der sehr gering. Ich mach noch mal einen extremfahrversuch umd die feder vorne mal richtig unter druck zu bringen. Markiere mit edding dann sieht man ja was die manschetten wegreiben.. Könnt ja mal bei euren schwatten messen. Weiß nicht ob die auch so reagieren.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Totto am 14.10.2009 um 20:25:

Zitat von turbo
Markiere mit edding dann sieht man ja was die manschetten wegreiben..

Warum so aufwendig, einfach ein Kabelbinder drum, der bleibt dann am höchsten Punkt hängen Freude

__________________
.