Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- KessTech mit ESM (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12659)
.....meinst Hammermäßig mit oder Ohne Bescheißerschalter
Ich meine natürlich in der stellung offen . Sie steht auch noch in der Garage auf der Hebebühne
__________________
Take it easy
Wie ist das eigentlich mit dem Original-Auspuffkrümmersteuerung von Harley, wenn man ne ESM-Anlage von Kess nimmt?
So wie ich das sehe, ist die ESM an sich doch legal mit ABE, auch wenn man die Krümmersteuerung deaktiviert. Die Krümmersteuerung ist doch nur auf die OEM-Töpfe ausgelegt, oder seh ich das falsch? Ich meine, das müsste doch völlig legal sein, die per Software abzuschalten (was der Freundliche ja kann).
Und noch was: Wenn man den KAT weglässt, verliert man dann die ABE? Laut einem Freundlichen würde es bis zu 10 PS bringen, die wegzulassen... Anscheinend bauen die nie welche ein, da die Kess anscheinend auch ohne KAT noch Euro3-konform sei...
Die OEM Steurklappe gehört zum OEM Krümmer den du drauf hast und muß somit aktive bleiben,egal welche Endtöpfe drauf sind.
Die Homologation bezieht sich immer auf die Endtöpfe in Verbindung mit der originalen Krümmeranlage.
Ich kann mir aber vorstellen,daß die Leistung des Bikes bei geschlossenen Kess und dann noch geschlossener Klappe zwischen 60 und 80 kmh sehr eingeschnürt wird.
Dachte auch,daß die Klappe nur bei den Serientöpfen mit verschiedenen Auslässen notwendig ist und hab deswegen mit Remus gesprochen.
Die haben auch gesagt daß die Zulassung der Zubehörtöpfe nur mit aktivem Soundmanagement geht.
Drum bietet Kess ja auch hierfür nen Schalter an mit dem Hinweis ,daß das Teil nicht zugelassen ist
Hab zur Zeit auch die Klappe immer auf, der Erfolg ist aber bescheiden und wenn dann überhaupt nur für den Fahrer selbst wahrnehmbar und durch richtige FAhrweise kann man das schließen der Klappe umgehen
@sticki1
Wie hast Du denn die Klappe dauerhaft geöffnet? Aushaken oder Durchkneifen des Seilzuges oder wie?
__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]
Ne,mit dem Stecker hier:
http://cgi.ebay.de/ESM-Adapter-Auspuff-Harley-Davidson-alle-HD-ab-2007_W0QQitemZ320527909748QQcategoryZ49772QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340. m263QQ_trkparmsZalgo%3DDLSL%252BSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252
BIEW%252BFICS%252BUFI%26otn%3D10%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D85907711765923
36831
Der wasserdichte Gelbe Stecker wird unten in den Stellmotor gesteckt,damit da nix naß werden kann.
Der Schwarz wird auf den Stecker gesteckt, der zum Steuergerät geht und vorher ja im Stellmotor gesteckt hat.
Dann einfach nach oben hinter nen Kabelstrang geklemmt.Fertig.
Montage 1 Minute
oder du bittest deinen Händler es abzuschalten,
geht auch.....
Gruß Mario
Naja,so kann man selbst noch was retten wenns was zum Retten braucht
@Sticki1:
Wie ist denn Deine Erfahrung? Macht die Kess-Anlage von unten nach oben zwischen 50-80 zu und von oben nach unten zwischen 60-50? So hab ich das von der Kess-Hotline gehört... Meintest Du das damit, das man mit der richtigen Fahrweise das Schließen der Klappe umgehen kann? Oder meintest Du was in Richtung Drehzahl bezüglich der HD-Krümmersteuerung?
Wir reden aneinander vorbei.
Ich meine die Originale HD klappe.
Die kann man umgehen,indem man ab 60 im 4. Gang gas gibt,dann bleibts lauter.
Die Kesssteuerung kannst beim Fahren nicht umgehen,die macht immer von 50bis80 zu,egal in welchem Gang und Drehzahl
Hab mir das vor ort an der Präsentationsmaschine mal angeschaut.
Das ist praktisch die Geschwindigkeit wo man gerne was hören will
Denke mal,anderst hätten die das nicht homologiert bekommen,weil ja drunter und drüber die Töpfe richtig laut sind.
Die Lady bei Kess meinte, wenn man bereits über 80 Sachen drauf hat und dann langsamer wird, würde sie erst bei 60 zumachen, bis 50. Kannst Du das so bestätigen?
Bin grad dabei, meine Kess anzubauen, kämpf aber grad noch mit ein paar Kleinigkeiten... Weißt Du zufällig, wo genau der Geschwindigkeitssensor zu finden ist? Getriebe, klar, aber wo genau dort?
Bin ja mal gespannt, wie sich die Kess dann bei mir anhört... hab vorhin nochmal den Originalsound gecheckt, der war eigentlich ganz OK (dumpf aber nicht laut). Hoffe, ich bin nicht enttäuscht, da ich die Kess-Anlage eher legal fahren will...
Noch was: die obere KAT-Patrone passt nicht in das Krümmerrohr, ist minimal zu groß... hat jemand nen Tipp, wie ich ihn trotzdem reinkrieg?
@Strinpe :
Warte noch auf Bilder wegen deinem Fender
Und jetzt auch noch wegen der Kess! Welche Anlage hast du, mattschwarz und Krümmer?
VG
@Xabera:
Hab schnell noch ein paar Bilder von meiner "Fat Bones" geschossen, bevor ich vorhin den Auspuff-Umbau gestartet hab.
Der Auspuff, den ich grad dranbaue, ist der für die Deluxe und die Cross Bones passende in der ESM-Version, mit Tappered Endstücken. Momentan Chrom. Wobei ich nicht der Full-Black-Fan bin, mir gefällts mit einer kleinen Menge Chrom ganz gut. Und wenn ich doch noch auf Black umschwenken sollte, dann kauf ich mir die schwarzen Krümmerblenden und spende meinem Auspuff guten alten Auspufflack
Was anderes:
Kann man eigentlich die seitlichen Reflektoren in Europa bedenkenlos wegmachen? Oder ist das in manchen Ländern Pflicht? Würd sie gerne abmachen...
Und wegen meinem Problem mit der KAT-Patrone, hat da jemand nen Tipp?
Die Reflektoren kannste ab machen, Vorgeschrieben ist nur der hintere rote.
Am besten gehts mit Fön (Heißluftfön geht auch aber bitte nicht bis der Lack blubbert ;-)
dann fix Zahnseide umme Zeigefinger gewickelt und damit möglichst am Lack entlang, hakt zwar und du musst n bischen mit der Seide arneiten aber Beschädigung ausgeschlossen, die Rückstände dann einfach abrubbeln und gut.
Schöne Fat Bones übrigens, die Sozius Trittbretter würde ich noch gegen nach hinten geklappte Rasten tauschen und n Satz geschwärzte Blinkergläser verbauen.
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Schaut gut aus mit dem anderen Fander
Zur Kess.
Wenn sie auf geht ist sie laut.
Geschlossen leiser wie Serie
Wenn sie beim Gaswegnehmen,also im Schiebebetrieb nur kurz zumacht ist ja eigentlich unwichtig,da man da eh nicht viel sound hat.
Blöd ist halt,daß sie immer zwischen 50 und 80 zu ist wenn Du da rumfährst.
Also mußt entweder im Ort under 50 bleiben damit Du Sound genießen kannst , oder außerhalb immer über 80.
Denk mal auf Dauer wirst Dir da nen Überbrückungsschalter reinmachen wie die meisten mit ner ESM Anlage
Wie man die anschließt weis ich nicht
Kann nur sagen,daß der eine Schrauber bei meinem Händler ständig ESM Anlagen von Kess montiert und dies inzwischen auch recht flott hinbekommt.
Er sagt aber auch,daß immer noch fürs Signalholen gelötet werden muß was er mist findet, da somit durch Spannungsschwankungen der Tacho meist auch vor oder nachgeht.
Dazu braucht die Kess Strom,wenn das Bike aus ist.
Hat mir auch ein Kumpel bestätigt,der die an ner XR hat
Einfach nur zwischenstecken ,wie man sich das in der heutigen Zeit so vorstellt geht nicht.