Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Eigenbau!!! Fender Und Sitzbank Meiner Nightrod ´09 - Under Construction (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12338)
Zitat von George
Zitat von roso
das hier ist ein öffentliches forum, und wenn Du hier so etwas einstellst, solltest Du auch bereit und gewillt sein auf mehrfach gestellte fragen zu antworten.
der von dir gemachte umbau oder ähnlich ist wohl der häufigste an einer rod und wurde hier auch schon des öfteren von den umbauern bereitwillig und gerne gezeigt.
es gibt da keine großen geheimnisse! es geht nur um nuancen.
das ist mit der sinn eines solchen forums.
in diesem sinne.
Was ist denn mit dir los???
![]()
@ roso
das mit dem tiefen schwerpunkt mag ja stimmen... aber wahrscheinlich sind bei meiner körpergrösse die 5kg zu vernachlässigen... ausserdem sind soviele teile des orginalen bikes weggefallen, das es wahrscheinlich trotzdem noch leichter ist als orginal (schätze mal min. 15kg, durch den wegfall auspuffanlage, orginalbleche, blinker usw)
grüsse
__________________
<Werbung entfernt>
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrompartner
Hallo Sven,
sieht echt gut aus der Fender!!!
Weichen Fender hast Du denn gekauft???
Und welche Länge hat er??? Die meisten Fender sind mir zu kurz, Deiner aber
ist genau die richtige Länge!!!!!
Viele Grüße aus Salzgitter....
Harald (Chrompartner)
PS: In der Anlage eine Auspuffanlage zur Ansicht!!!
Das sieht wirklich Klasse aus . Besser geht`s kaum !
Gruß.
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
hier nur ein beispiel der vielen im handel befindlichen universal-fender welche mit mehr oder weniger handwerklichem geschick relativ einfach und nach eigenen wünschen an die verschiedensten bikes montierbar sind.
hoffe im sinne des forums und der leser hier zu handeln.
Hallo Jungs,
endlich mal was neues und auch für mich erfreuliches von der NIGHTROD FRONT...
Nach vielem hin und her, endlich ALLES eingetragen... sogar das Arnott-Airride, den selbstgebauten Heckfender, die Auspuffeigenkreation und und und...
Die Saison 2012 kann endlich kommen!!!
Viele Grüsse
Sven
__________________
<Werbung entfernt>
Gibt es neue Bilder? Sehr interessantes Projekt!
Was hat dich dazu gebracht nen Arnott zu verwenden anstelle eines Legend Air ???
MFG
Marcel
zum zitierten Beitrag Zitat von RHINECOAST-ROD
Hallo Jungs,
endlich mal was neues und auch für mich erfreuliches von der NIGHTROD FRONT...
Nach vielem hin und her, endlich ALLES eingetragen... sogar das Arnott-Airride, den selbstgebauten Heckfender, die Auspuffeigenkreation und und und...
Die Saison 2012 kann endlich kommen!!!
Viele Grüsse
Sven
@ Marcel... mir gefällt die reine Optik de Arnotts einfach besser, da ich den "GUMMIWULST" des Legends nicht mag.
@ ChillyG: Naja, ist schwer zu sagen... ich würde Sagen es ist zu beachten das man wahrscheilich erstmal "EWIGKEITEN" jemanden suchen muss der überhaupt bereit ist sich mit dem ARNOTT Airride zu beschäftigen und viele viele Stunden auch zu Probefahrten, Tests... die Lust hat... Ok es hat auch Einiges an Geld gekostet wenn man überlegt das wir über 30 Stunden rumgemacht haben mit dem Prüfer bis er bereit war das Ganze zu stempeln. Also noch ne Vorraussetzung wäre, das Ganze zahlen zu wollen.
Aber sofern es noch jemanden gibt der ES eingetragen bekommen hat, vielleicht hat derjenige es einfacher und günstiger bekommen?!
Liebe Grüsse
Sven
__________________
<Werbung entfernt>
Zitat von RHINECOAST-RODOk es hat auch Einiges an Geld gekostet wenn man überlegt das wir über 30 Stunden rumgemacht haben mit dem Prüfer bis er bereit war das Ganze zu stempeln. Also noch ne Vorraussetzung wäre, das Ganze zahlen zu wollen.
Zitat von mayerle
Zitat von RHINECOAST-RODOk es hat auch Einiges an Geld gekostet wenn man überlegt das wir über 30 Stunden rumgemacht haben mit dem Prüfer bis er bereit war das Ganze zu stempeln. Also noch ne Vorraussetzung wäre, das Ganze zahlen zu wollen.
Hallo Sven,
da mir die Arnotts optisch auch mehr zusagen, und die Teile ja auch recht günstig zu haben sind, kann man ja in das Eintragen ruhig ein paar Euro investieren.
Also mal ganz konkret die Frage: Was würde es mich kosten die Arnotts bei dir bzw. über dich eintragen zu lassen?
Gruß
mayerle
Hmmmm....
ok ich überlege mir mal was und spreche das mit dem Prüfer ab... da es nicht wirklich einfach ist und ich nicht weiss ob er das so macht, wenn man das selbst eingebaut hat. Ich kläre dann vorallem wie hoch der jeweilige Aufwand ist und was es im einzelnen Kosten könnte, falls ers machen sollte.
Da wir eigentlich nur die Eintragung mit dem Einbau und Verkauf des Airrides in Kombination mit dem Heck usw. machen, wenn andere Teile verbaut sind auch wieder andere Gegebenheiten vorliegen.
Wie gesagt ich frage, dann sieht man weiter, da bei den drei Fahrzeugen die wir gemacht und angenommen bekommen haben immer die komplette Kombi eingetragen ist.
Liebe Grüsse
Sven
__________________
<Werbung entfernt>
na das ist doch mal eine Aussage ....... ich denke mal das sollte eigentlich doch kein Problem sein wenn alles richtig verbaut ist, bei Druckverlust 100% Radfreiheit vorhanden ist .....und bei mir ist sogar fast derselbe Fender wie bei Dir verbaut !
Gruss
Dodo
wir können ja auch, wie bei den anderen Teilen hier im Forum, einen Sammelauftrag und Termin vereinbaren. Dann treffen wir uns alle zusammen auf dem Prüfgelände, und lassen alle unser Arnott eintragen.
Wird bestimmt eine ganze Ecke günstiger
@ all.... Bisjetzt habe ich noch keine genaue Aussage vom Prüfer...
__________________
<Werbung entfernt>