Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Plötzlich ging nix mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117483)


Geschrieben von Schimmy am 23.08.2025 um 15:34:

 @Octane ,

Was hast Du denn bis jetzt bestellt bzw. erhalten ? ? ?, denn ich habe gerade gesehen, das "unser holländischer
Hüter seltener Teile" den originalen Stator inkl. Stecker im Regal liegen hat. Klicke einmal HIER drauf und gib
auf der Seite bei "Search....." 29969-95 ein. Tut sich vom Preis her nicht viel, verglichen mit dem von CYCLE ELECTRIC.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Octane am 23.08.2025 um 17:31:

Bis jetzt hab ich nur den Regler, ist Original Harley und sogar von Bosch. Ich möchte das Risiko nicht eingehen das der Regler auch bald den Geist aufgibt. Jetzt suche ich nur noch den Stator und dann hoffe ich das es erledigt ist. Aber erstmal in den Urlaub mit dem e Bike😀


Geschrieben von Octane am 23.08.2025 um 23:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
 @Octane ,

Was hast Du denn bis jetzt bestellt bzw. erhalten ? ? ?, denn ich habe gerade gesehen, das "unser holländischer
Hüter seltener Teile" den originalen Stator inkl. Stecker im Regal liegen hat. Klicke einmal HIER drauf und gib
auf der Seite bei "Search....." 29969-95 ein. Tut sich vom Preis her nicht viel, verglichen mit dem von CYCLE ELECTRIC.....

Greetz  Jo

Ich Frage mich jetzt was die Unterschiede von Regler 96 bzw 97 sein können. Das mit den Magneten habe ich verstanden ich hab 12.  Das man nicht einfach eine super Fette Lima einbauen kann auch. ( Bei uns laufen 10 Motoren in Käfigen ins leere um Energie ab zu bauen)  Ich denke  da kann doch nicht viel schief gehen, oder was meinst du?


Geschrieben von Schimmy am 24.08.2025 um 08:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Octane
Ich frage mich jetzt was die Unterschiede von Regler 96 bzw 97 sein können. Das mit den Magneten habe ich verstanden ich hab 12.

Moinsen,

Also MEINE Theorie ist, dass die Company in den Jahren 1995 bis 1997 so viel an Regler, Stator und Rotor geändert hat, dass man irgendwann
den Überblick verloren hat. Wenn ich alleine die Daten und die dazu gehörenden Zeichnungen aus dem Parts-Finder nehme, passt da so Einiges
nicht zusammen. Bei der 1996er FLHTCI ist auf der Zeichnung der -95 Regler abgebildet, aber die dazu gehörenden OEM-Nummer ist die des -97er
Reglers. Wie dieser aussieht, kann man beim 1997er Modell sehen, aber DA ist aber auch ein anderer Stator/Rotor verbaut.
Die OEM-Nummer des 95er Reglers kann man dort zwar in der "Parts Suche" eingeben, aber verbaut ist er anscheinend in keinem Bike. Verstehe, wer will.....

Der große Unterschied bei den beiden Reglern liegt offensichtlich an der Art des Anschlusses. 95 = Steckverbindung am Regler / 97 = Steckverbindung
mit Zuleitung. Dem entsprechend sind auch die Statoren bzw. die Leitungen/Steckverbindungen unterschiedlich aufgebaut.
WARUM die Company diese Schritte gegangen ist: KEINE AHNUNG.

ICH sehe für Dich jetzt nur zwei Möglichkeiten:
  1. 95er Stator/Rotor auf irgendeine Weise mit dem 97er Regler zusammen "dengeln".
  2. 97er Stator + 97er Rotor besorgen und die beiden Teile an den Bosch-Regler anschließen.
    Apropos Regler: Ist DAS auf Deinem Foto der Regler, den Dir der/die smile für 229 Tacken angedreht hat ? ? ?
    Wenn JA, dann schaue einmal HIERgeschockt (...und lass Dir das, was Du zu viel bezahlt hast, wieder erstatten....) 

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Octane am 24.08.2025 um 14:45:

Das sehe ich genauso wie du. Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt desto mehr Abgründe tun sich auf..  ich werde deinen Rat befolgen und zusammen Dängeln.


Geschrieben von Schneckman am 25.08.2025 um 13:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy


  1. Apropos Regler: Ist DAS auf Deinem Foto der Regler, den Dir der/die smile für 229 Tacken angedreht hat ? ? ?
    Wenn JA, dann schaue einmal HIERgeschockt  (...und lass Dir das, was Du zu viel bezahlt hast, wieder erstatten....) 

.
.
Das ist aber Marke "Wai"  !
Solche stufe ich unter Qualität unbekannt / experimentell ein.
Es gibt oft Alternativen, mittlerweile gibt es z.B. für die älteren Bremsen oder Bremszylinder wieder Überholkits made in Japan, da ist man nicht
mehr auf China angewiesen. 
Wie beim Vergaser.
Jedermanns Entscheidung, nur man sollte es wissen.
Wenn in Katalogen wie z.B. V-Twin unter Herkunft nicht "made in USA", ..."Germany....Italy..." oder Ähnliches steht, sondern gar keine Herkunftsangabe (auch trotz
amerikanischem Anbieter-Namen) oder "imported", dann ist es aus China.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2025 um 13:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Das ist aber Marke "Wai" !
Solche stufe ich unter Qualität unbekannt / experimentell ein.

WO - denkst Du - werden die Regler anderer Hersteller wie BOSCH, CYCLE ELECTRIC oder auch HD hergestellt ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schneckman am 25.08.2025 um 16:18:

Nach eigener Aussage produziert Cycle Electric in Brookville Ohio USA.

Mit den Produktionsstätten für einzelne Teile von Bosch HD etc habe ich mich nicht beschäftigt, weil ich für solche Teile eben die Artikel von Cycle Electric nehme.

Das worauf Du hinauswillst ist natürlich nichts Neues - jedoch hier kommt das ABER :
Ich gehe im günstigsten und zwangsoptimistischsten Falle davon aus, daß Hersteller oder Auftraggeber wie Harley Davidson, Bosch etc. eine gehobene
Qualitätskontrolle haben und hoffentlich relativ gute Qualitätsstandards einhalten.
Das ist das, worauf es im Zweifelsfalle ankommt, dann darf es auch China sein.

Aber von Marken mit Namen Wai, Fu Man Chu oder Klopfsawengzam habe ich einfach wenig Vorstellung, kennt keiner, hat kein Renommee, nichts.
Für mich steht da das Risiko Billig-gekauft-ist-teuer-gekauft potentiell im Raum und daher weiche ich auf das aus, was sich schon bewährt hat.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Octane am 25.08.2025 um 16:48:

Naja steht ja definitiv Made in Australien drauf.  Kauf mir jetzt noch den Original Stator und Ein paar kompatibele Stecker und tüddel dat so zusammen.


Geschrieben von Schneckman am 25.08.2025 um 17:07:

Das ist ja dann schon mal bunte Auswahl.
Bosch / made in Australien
Cycle Electric / made in USA
Wai / mutmaßlich China
Für jeden was dabei. Auf jeden Fall gut, daß es Alternativen gibt - da es in vielen Fällen so ist, daß man an China gar nicht vorbei kommt.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Octane am 25.08.2025 um 17:21:

Ich hoffe Mal das die Änderungen vom Regler sich nur auf die Stecker oder Kleinigkeiten beziehen und das Stator 95 und Regler 97 kompatibel sind.


Geschrieben von Franz-REMCM am 25.08.2025 um 17:58:

Alternator Charging System Kit 50 Amp

Wenn möglich, immer komplette Sets von Cycle Electric.

Gruß, Franz


Geschrieben von Octane am 25.08.2025 um 18:13:

Also wenn ich das richtig verstanden habe bringt ne höhere Leistung nichts außer Wärme wenn sie nicht verbraucht wird.


Geschrieben von Schneckman am 25.08.2025 um 18:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Octane
Also wenn ich das richtig verstanden habe bringt ne höhere Leistung nichts außer Wärme wenn sie nicht verbraucht wird.

.

Fachfrage für Fachleute in Elektrofragen (ich bin keiner), aber ich denke, daß sich Systeme in Ihrer Funktion unterscheiden.
Speziell bei Reglern gibt es verschiedene "Arten".
Es war Member Bernde immer ein kompetenter Erklärbär dafür, aber er ist unbekannt verschollen.

Hier ein Auszug aus einer System-Beschreibung von Cycle Electric, der in die Richtung führen könnte :

"....The Cycle Electric Inc three 60 series three phase charging systems produce increased low speed out put and an ultra smooth charge to ensure maximum battery life.
They deliver up to 20 amps @ 1000 R.P.M.and 38 amps at 2500 R.P.M. ......".....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2025 um 19:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Hier ein Auszug aus einer System-Beschreibung von Cycle Electric, der in die Richtung führen könnte :

"....The Cycle Electric Inc three 60 series three phase charging systems produce increased low speed out put and an ultra smooth charge to ensure maximum battery life.
They deliver up to 20 amps @ 1000 R.P.M.and 38 amps at 2500 R.P.M. ......".....

Das Zitat betrifft aber eine 3-Phasen LiMa mit dazu gehörendem Regler ; bei dem Bike des TE ist hingegen eine 1-Phasen
Lima verbaut. Nichts desto trotz stimme ich - im Grunde - der Aussage vom Franz zu, wobei das verlinkte Set lt. Beschreibung
einen verchromten Regler enthält, was dem Ganzes ein kleines "Geschmäckle" verleiht, denn - genauso wie beim Ölfilter -
sind aufgrund Ihrer besseren Wärmeableitung schwarze den verchromten Komponenten  vorzuziehen (auch wenn´s dann nicht
so "schick" ausschaut). Augenzwinkern

Ein paar Infos mehr zum Thema "elektrischer Strom und Wärme" kann man z.B. HIER nachlesen.

@Octane : Der Einfachheit halber (und weil ICH nicht zu 100% sicher bin, ob der von mir "empfohlene" Cycle Electric Regler
1:1 zu den restlichen Komponenten für die Stromerzeugung passt ; eventuell muss eine andere Distanzscheibe oder gar ein dazu
passender, anderer Rotor verbaut werden) würde ICH an Deiner Stelle den originalen 95er Stator in Holland bestellen. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW