Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Händlerempfehlung Screaming Eagle Kit Einbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116026)


Geschrieben von websauger am 21.03.2025 um 12:32:

Moin

Ich wollte mich einmal zu der Angelegenheit melden. Ich habe geschrieben, der Harley Vertragshändler wolle sich am Dienstag bei mir melden...hat er nicht!

Ich habe dann 2 Tage später bei ihm angerufen und nachgefragt, wie weit mein Mopped nach jetzt 8 Tagen Standzeit in der Werkstatt ist und warum ich nicht angerufen wurde.

Vom Anruf wußte keiner was! Das Screamimg Eagle Kit wäre bestellt, aber immer noch nicht lieferbar!!!

Und das nach mittlerweile 9 Tagen Standzeit in der Werkstatt. Ich sagte ihm, das das WEB voll von Screaming Eagle Kits ist, die sofort lieferbar wären. Daraufhin entgegnete er, ich müsse nicht alles glauben was im Internet steht, es ist nicht lieferbar. Er bekäme seine Ersatzteile außerdem aus Belgien und da ist der Kit nicht lieferbar. 

Ich bin angepisst!!! So schönes Wetter und ich kein mein Mopped nicht fahren.

Jetzt erklärt sich mir auch, warum viele Harleyfahrer ein 2. Mopped haben.

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden, auch mit den Fotos der demontierten Teile, die ich im Karton mithaben wollte...so ich das Mopped noch dieses Jahr wiederbekomme.Baby


Geschrieben von BlackStar am 21.03.2025 um 14:02:

Moin,

warum holst Du Dein Motorrad nicht wieder ab und fährst es so lange weiter, bis er sich meldet, dass er das Kit vor Ort hat 🤔

Geöffnet dürfte es schließlich noch nicht sein, und wenn doch, würde ich mir ernsthaft überlegen bei dem Händler zu bleiben. Denn welcher normal denkende Mensch fängt denn schon mit Demontagearbeiten bei einem funktionsfähigen Aggregat an, wenn die Ersatzkomponenten nicht bereitliegen 🫣

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von v2devil am 21.03.2025 um 14:16:

warum hast du denn überhaupt einen Werkstatttermin, wenn die Ersatzteile nicht lieferbar sind?
Das kenne ich vom Freundlichen hier nicht... obwohl ich da kaum in der Werkstatt bin.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von websauger am 21.03.2025 um 14:18:

Moin

Ich mußte vor 9 Tagen, damit eine Reparatur stattfinden konnte, einen Arbeitsauftrag unterschreiben.

Die Maschine ist noch nicht demontiert.

Das Problem ist das mulmige Gefühl beim fahren, wenn die Nockenwellenkkettenspanner dann doch ihren Geist ausgeben.

cu


Geschrieben von Sedge1962 am 21.03.2025 um 15:18:

Du darfst dich aber auch nicht täuschen lassen.
Oftmals werden diverse Teile im Internet zwar angeboten, sind aber dann letztlich auch nicht leiferbar.


Geschrieben von Weich-Ei am 21.03.2025 um 15:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von websauger
Ich mußte vor 9 Tagen, damit eine Reparatur stattfinden konnte, einen Arbeitsauftrag unterschreiben.

Das Problem ist das mulmige Gefühl beim fahren, wenn die Nockenwellenkkettenspanner dann doch ihren Geist ausgeben.

Das ist schon korrekt, der (un-)Freundliche bestellt so ein Teil ja nicht auf blauen Dunst sondern hätte gern einen dem er das dann auch berechnen kann.
Allerdings sieht er sofort im Bestellsystem was bei ihm oder im ZL in Belgien "ab Lager" ist, bzw weis er ganz genau um die teilewesie sehr strapaziöse Lieferzeitthematik für dieverse Teile bei HD.
Wenn das Teil bei meinem Freundlichen nicht verfügbar ist, stellt er sich auch nicht seine Werkstatt mit meinem "Wartebock" voll.
Da bekomm ich spätestens am nächsten Tag einen Anruf wie lange es voraussichtlich dauert, und wenn es sich nicht verschiebt (was auch vorkommen kann) dann zum Termin nur einen Anruf "Teil ist da, bring Töff vorbei".

Ganz ehrlich da müsste ich auch jeden Morgen zum Dach hoch schauen ob nicht ein loser Ziegel herunter kommt wenn ich das Haus verlasse.
Hab etwas mehr Vertrauen zu der amerikanischen Tracktortechnik, nur weil es bei Deinem Kumpel den Motor zerwixt hat (was selbsverständlich bedauerlich ist) stehen die Straßenränder nicht voll von "Kettenspannerschäden".

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Sedge1962 am 21.03.2025 um 18:44:

Also als geschädigter bin ich jetzt schon etwas vorsichtiger geworden, und hab zumindest daraus sehr viel gelernt. Ab einem gewissen KM Stand sollte man prophylaktisch die NW Lager, und in dem Sinn auch die Kettenspanner checken.
Auch wenn eine HD Servicegepflegt ist, diese Bereiche werden vom freundlichen nie gecheckt.


Geschrieben von Franz-REMCM am 21.03.2025 um 18:52:

Was mir bei dieser Geschichte so auffällt:

Warum fängt man so eine Aktion zum Frühlingsanfang an?

Warum bringt man sein funktionierendes Bike zum Händler, ohne vorher zu fragen, ob er die Reparatur zeitnah durchführen kann?

Warum nimmt ein Händler einen Werkstattauftrag an, ohne vorher zu prüfen, ob er die erforderlichen Teile zur Verfügung hat?

Und warum lässt man eine Karre reparieren, die funktioniert, ohne vorher kontrollieren zu lassen, ob eine Reparatur überhaupt erforderlich ist?

Gruß, Franz


Geschrieben von Moos am 21.03.2025 um 20:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von websauger
Das Problem ist das mulmige Gefühl beim fahren, wenn die Nockenwellenkkettenspanner dann doch ihren Geist ausgeben.

Die Karre ist jetzt zigtausend KM gelaufen so wie sie ist und jetzt hast Bammel wegen paar KM mehr? Sorry, aber das muß man nicht verstehen. Zig Leute habe dir hier erklärt das ein sofortiger Tausch der Komponenten nicht nötig ist. Du meintest es unbedingt machen zu lassen, also lebe mit deiner Entscheidung. Mit solchen Leuten machen die Dealer ihre Kohle.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Pantaleon am 22.03.2025 um 14:15:

Hab in einem amerikanischen Forum mal gelesen, daß der richtige Einbau der Nowe-Lager das eigentliche Problem wäre. Diese müssen absolut plan eingetrieben werden,da jedoch angeblich diese Arbeit von unmotivierten Hilfskräften ausgeführt werden würde,so wären diese öfters schief eingebaut und irgendwann kommt dann vielleicht der Kollaps.
Kann das jemand bestätigen oder ist das ein Märchen?
Hab auf meiner 2001 jetzt 60000 tkm drauf, die Spanner sehen beide super aus, trotzdem lasse ich Lager und Spanner tauschen.


Geschrieben von Sedge1962 am 22.03.2025 um 20:42:

Bei 60000 unbedingt tauschen! Habe diesbezüglich schon einiges gepostet!!
Die OEM Lager sind Müll!


Geschrieben von Franz-REMCM am 22.03.2025 um 20:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Hab in einem amerikanischen Forum mal gelesen, daß der richtige Einbau der Nowe-Lager das eigentliche Problem wäre. Diese müssen absolut plan eingetrieben werden,da jedoch angeblich diese Arbeit von unmotivierten Hilfskräften ausgeführt werden würde,so wären diese öfters schief eingebaut und irgendwann kommt dann vielleicht der Kollaps.
Kann das jemand bestätigen oder ist das ein Märchen?

Wie soll man ein zylindrisches Lager schräg in einen Lagersitz eintreiben?


Geschrieben von Pantaleon am 22.03.2025 um 20:54:

Geht schon,wenn man will oder völlig neben sich steht. Hab's halt gelesen ohne Anspruch auf Wahrheitsgehalt. Das Lager als solches sollte angeblich nicht das Problem sein, sondern eben die Montage. Aber gemutmaßt wird gerne und viel.Meines kommt jedenfalls raus und wird ersetzt.


Geschrieben von websauger am 22.03.2025 um 22:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Was mir bei dieser Geschichte so auffällt:

Warum fängt man so eine Aktion zum Frühlingsanfang an?

Warum bringt man sein funktionierendes Bike zum Händler, ohne vorher zu fragen, ob er die Reparatur zeitnah durchführen kann?

Warum nimmt ein Händler einen Werkstattauftrag an, ohne vorher zu prüfen, ob er die erforderlichen Teile zur Verfügung hat?

Und warum lässt man eine Karre reparieren, die funktioniert, ohne vorher kontrollieren zu lassen, ob eine Reparatur überhaupt erforderlich ist?

Gruß, Franz

Hallo Franz
Ich habe das Mopped Ende letzten Jahres gekauft.

Man lernt Leute kennen, u. a. andere Harley Fahrer. Auch den, dessen Maschine wegen diesem Kettenspanner defekt ging! Der sagte mir, er hätte im nachhinein in einzelen Foren gelesen, das diese Twincam88-Motoren damit Probleme hätten und hätte er es vorher gewußt, hätte er diese Teile kontrollieren und austaschen lassen, wären ihm ca. 10000 Euro von den 12000 Euro erspart geblieben.

Open Day bei Harley in Telgte. Ich habe den Händler angesprochen. Er bestätigte mir die Angelegenheit mit den Kettenspannern und empfahl mir eben diesen Screaming Eagle Kit bevor etwas passiert. Er sagte auch, das das die robuste Technik der 96cui-Modelle sei.

Warum er einen Werkstatt aufnahm obwohl er nicht geprüft hatte ob die Teile vorrätig seien, entzieht sich meiner Kenntnis.

Der letzte Frage habe ich weiter oben beantwortet.

Dieser Post ist nur für dich: Hättest du die Post gelesen, brauchte ich hier nicht alles wiederholen!

cu Peter


Geschrieben von BobRyder@75 am 22.03.2025 um 23:52:

Moin , 

was ich nicht so ganz nachvollziehen kann , warum geht man überhaupt zum überteuerten Freundlichen und lässt sich die Teile von SE einbauen ? Die sind für mein Empfinden nicht wirklich viel besser wie die oem Komponenten und zudem viel zu teuer für die Qualität. Ich wäre ja lieber zu einer freien Werkstatt die sich mit Harleys gut auskennen und hätte lieber die entsprechenden Teile von Feuling oder S&S gewählt . Preislich nicht wirklich viel teurer als die Sachen von SE aber qualitativ deutlich besser . Das Problem mit den Nockenwellen Lager wird nicht daran liegen das sie schief bzw. schräg eingepresst werden . Das ist für mein Empfinden auch gar nicht möglich bei so einem breiten Lager . Ich habe an meiner Maschine den kompletten Umbau erst vor ein paar Wochen selbst durchgeführt mit  Nockenwellen, Nockenlager , Cam Plate , Ölpumpe  , Spanner , Hydros , einstellbare Stößelstangen und daher kann ich auch bestätigen das die oem nockenlager selbst sehr anfällig sind . Ich habe das komplette S&S Kit verbaut und das  ist ein Quantensprung zu dem was Harley original verbaut .