Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Reed Ventil für 89er Evo und älter? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115571)


Geschrieben von Franz-REMCM am 16.01.2025 um 19:00:

 @Harley Heiner Du warst doch mit Deinem Motor bei einem Motorenbauer, oder?

Was hat der denn zum Zustand Deines Motors gesagt oder als Reparatur vorgeschlagen?

Gruß, Franz


Geschrieben von Harley Heiner am 17.01.2025 um 00:09:

Hi Franz,
der sagt, der allgemeine Zustand der Karre samt Motor macht das Ganze in der Werkstatt unwirtschaftlich....es is ja keine alte Pan
Des Breather-Loch ist eigentlich nur Schönheitssache, aber wenn, dann macht man gleich alles weil der Motor offen ist. Halbe Sachen macht er nicht...

Ich seh das sportiv als Schulungsobjekt und würde es halt gerne selber machen...hab viel Werkzeug aber eben nicht alles...

@Tommel
Zentrier- und Wuchtstand heisst das Ding im Buch, im Prinzip ähnlich wie mein Reifenwuchtbock und der müsste ja eigentlich genügen...ich verändere ja nichts am Gewicht, weil im Werk wurde das ja abgestimmt. Ich setzte ja auch keine leichteren Kolben ein, ich tausche ggfls. die alte Lagerschalen und Käfige oder ggfls. Pinionschaft gegen frische OEM 


..und ja, Evos sind die Besten...TC kommt da ned drann...des is einfach was anderes


Geschrieben von motorcycle boy am 17.01.2025 um 20:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
.
Ich heiße zwar erst mit dem 17ten Vornamen Franz, aber der Schreck-Smiley auf meiner Tastatur wollte unbedingt raus...!... geschockt
.
.

Das Ding sieht irgendwie  anders    aus, als ein Reifenwuchti

.
.
.

Der allerletzte und komplizierteste Fall in dieser sehr informativen Darstellung ist leider der von Zweitaktern und 45Grad HD-Twins geschockt . Bei beiden kann man die Pleuel zum Wuchten nicht entfernen, weil auch die Hubzapfenseitigen, also unteren Pleuelaugen wegen ihrer Wälzlagerung einteilig geschlossen sind. Deswegen ist bei beiden Motorentypen die KW auch aus Einzelteilen gebaut, um vor dem Einbau des Hubzapfens in die Schwungscheiben die geschlossenen Wälzlager samt ihrer Pleuelaugen auf eben diesen aufschieben zu können.  Man braucht für diese KW also die aufwendigste Version von Wuchtmaschinen traurig

Der große denkbare Aufwand, die KW zum Wuchten erstmal ohne Pleuel zusammenzubauen und dann für den Pleueleinbau wieder zu zerlegen, macht keinen Sinn, denn den größten Anteil an eventuellen Unwuchten hat hier naturgemäß die unvermeidliche Toleranz beim Zusammenbau von Hubscheiben und Hubzapfen, die bei jedem Zusammenbau unweigerlich verschieden ist. Bei KW ab TC eh unmöglich, weil die KW hier ab Werk kostensparend zusammengeschrumpft sind, statt geschraubt wie bis EVO.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)