Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)


Geschrieben von raum68 am 05.01.2025 um 17:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Preiserhöhung auf der US Seite laut einem YouTube Video bei der Road King um 3%, E-Glide fast 7 und Road Glide fast 8. Ohne Veränderung an den Mopeds

Och, da ist doch harmlos! Meine Auto- und Moped-Versicherung haben sie um über 18% angehoben. Mein Versicherungsheini hat morgen ein Gespräch mit mir gewonnen!

der Heini wird dir erzählen, dass die Ersatzteilpreise und Werkstattstundenpreise hochgegangen sind ….

weiterhin müssen halt auch viele mit durchgezogen werden die keine Versicherung in D zahlen ( müssen )


Geschrieben von Döppi am 05.01.2025 um 21:43:

Wäre schön wenn endlich mal wieder was zum Thema käme. 😉

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Jörgos am 07.01.2025 um 22:31:

Gibt es schon Preise für die „custom“ Lackierungen? Hab nix gesehen….


Geschrieben von Crey am 08.01.2025 um 09:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
Gibt es schon Preise für die „custom“ Lackierungen? Hab nix gesehen….

in DE stehen die Preise noch nicht fest. Ich gehe mal davon aus das es das Blsckout wieder für ca 1600€ geben wird und dann die Farbe zwischen 600€ bis zu ca 2500—2800€ für das mystic.  Was noch nicht ganz klar ist, wäre eine generelle Preissteigerung der Touring um ca 2000€. Also wäre man zusammen wohl bei ca 38.000€ für ein RG oder SG mit Blackout in Mysticshift. 

das würde dann auch wiederum zu der neuen Ausrichtung von Harley passen, die bikes sollen Premium sein und auch so positioniert werden…….  

alles nur meine Meinung auf Grundlagen der US Preis Entwicklung 


glückauf


Geschrieben von Schlitzer am 08.01.2025 um 17:15:

Allein wegen Euro 5+ bin ich komplett raus.

__________________
No Fear..... Baby


Geschrieben von Thomasmartin am 08.01.2025 um 17:48:

Unsere alten Mühlen werden sehr preisstabil bleiben, 
hat auch was


Geschrieben von carbonfreak am 08.01.2025 um 18:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Unsere alten Mühlen werden sehr preisstabil bleiben, 
hat auch was

Das glaube ich auch, Euro 5+  ist nicht wirklich Harley- like und dabei geht es mir nicht um richtig laut.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Percy am 08.01.2025 um 18:34:

Wird auf lange Sicht hin aber kein Weg daran vorbei führen.

Grüße


Geschrieben von carbonfreak am 08.01.2025 um 18:39:

Bei mir schon, so alt kann ich garnicht mehr werden!😁
Mein Bike hält noch 20 Jahre, dann bin ich Ü80!

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Jörgos am 08.01.2025 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
Gibt es schon Preise für die „custom“ Lackierungen? Hab nix gesehen….

in DE stehen die Preise noch nicht fest. Ich gehe mal davon aus das es das Blsckout wieder für ca 1600€ geben wird und dann die Farbe zwischen 600€ bis zu ca 2500—2800€ für das mystic.  Was noch nicht ganz klar ist, wäre eine generelle Preissteigerung der Touring um ca 2000€. Also wäre man zusammen wohl bei ca 38.000€ für ein RG oder SG mit Blackout in Mysticshift. 

das würde dann auch wiederum zu der neuen Ausrichtung von Harley passen, die bikes sollen Premium sein und auch so positioniert werden…….  

alles nur meine Meinung auf Grundlagen der US Preis Entwicklung 


glückauf

ok Danke....hab mal auf der USA Seite geschaut.....das würde für eine Road-Glide, welche in 2024 ca. 31.900  EUR gekostet hat bei der Farbe Midnight Firestone und schwarz für die Anbauteile einen Aufpreis von ca. 6.300 EUR zum Vorjahr bedeuten bzw. ca. 20 Prozent....oder auch definitiv zu viel Erhöhung Baby
abzgl. der 2.200 EUR, welche natürlich im Vorjahr auch fällig wurden....verleiben aber immer noch ca. 4.000 EUR


Geschrieben von Crey am 08.01.2025 um 20:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
Gibt es schon Preise für die „custom“ Lackierungen? Hab nix gesehen….

in DE stehen die Preise noch nicht fest. Ich gehe mal davon aus das es das Blsckout wieder für ca 1600€ geben wird und dann die Farbe zwischen 600€ bis zu ca 2500—2800€ für das mystic.  Was noch nicht ganz klar ist, wäre eine generelle Preissteigerung der Touring um ca 2000€. Also wäre man zusammen wohl bei ca 38.000€ für ein RG oder SG mit Blackout in Mysticshift. 

das würde dann auch wiederum zu der neuen Ausrichtung von Harley passen, die bikes sollen Premium sein und auch so positioniert werden…….  

alles nur meine Meinung auf Grundlagen der US Preis Entwicklung 


glückauf

ok Danke....hab mal auf der USA Seite geschaut.....das würde für eine Road-Glide, welche in 2024 ca. 31.900  EUR gekostet hat bei der Farbe Midnight Firestone und schwarz für die Anbauteile einen Aufpreis von ca. 6.300 EUR zum Vorjahr bedeuten bzw. ca. 20 Prozent....oder auch definitiv zu viel Erhöhung Baby
abzgl. der 2.200 EUR, welche natürlich im Vorjahr auch fällig wurden....verleiben aber immer noch ca. 4.000 EUR

ich glaube Ende Januar werden sich einige um den po setzen…..Harley fahren wird nicht billiger.  Da bin ich echt froh noch einen guten Schuss gemacht zu haben


Geschrieben von dampf am 08.01.2025 um 22:01:

...ich hab auch noch zugeschlagenFreude Besser wird's nih mehr. 
aber über die Euro Normen haben wir uns schon immer aufgeregt. Schei....Euro 3, schei...Euro 4, schei...Euro 5....und nun Augenzwinkern


Geschrieben von Thomasmartin am 09.01.2025 um 08:18:

Es führt kein Weg dran vorbei.
Wir alten sollten unsere Mopeds pflegen und sie genießen so lang es für uns möglich ist, oder wir müssen uns mit der Moderne arrangieren. 
Die Zukünftige Generation setzt sowieso andere Maßstäbe als wir.
Dann sind unsere Harleys eventuell noch auf regionalen Oldtimer Treffen zu finden,  .....
Gruß Thomas


Geschrieben von Mulligan1 am 09.01.2025 um 09:45:

ich hab zwar alles verkauft (keine Lust mehr), aber in den letzten Wochen war immer mal wieder so ein kleines Flackern im Kopf (.."könntest eigentlich... Platz in der Garage nutzen... kommt auch mal wieder besseres Wetter...").

Aber wenn ich sehe was mittlerweile (einigermaßen gut gebrauchte Mopeds kosten sollen) und dann die wahrscheinlichen Preise für NEUE Harley's.  Klar kann man sagen, okay ab Januar sind wir Premiumhersteller, wir legen preislich noch eine Schippe oben drauf.
Alter Falter, rund 38T€ für eine RG? ich mein, man muss eh schon ein wenig "bekloppt" sein, sich hier noch ein neues Moped zu bestellen, aber das sind Preise da ist der Bürger vulgaris (der Gewöhnliche Bürger) einfach raus. Es sei denn man finanziert so (habe ich nie gemacht). Und die Preise für Gebrauchte?  Sind mittlerweile auch in Sphären angekommen die nicht mehr normal sind. 
Ich bleib erstmal ohne Po-ta-to...  Vielleicht will ja mal eine unkundige Witwe das Moped ihres verstorbenen Mannes verkaufen, oder eine rachsüchtige Ehefrau - für kleines Geld ;-)   (übrigens beide Varianten in den letzten 30 Jahren schon mal selbst erlebt, aber nie zugeschlagen)

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von carbonfreak am 09.01.2025 um 10:37:

Nun, eine Road Glide war auch schon früher nicht ganz billig. Muss es das wirklich sein? Wir hatten bis vor Kurzem eine 107er RG Ultra, sind dreimal damit umgekippt (minimale Schräglage im Stand, Nässe, Grip der Sohle...).
Es ist nie was passiert, die Sturzbügel haben ein paar Kratzer bekommen, aber wir waren gut geschützt. Der Schwerpunkt ist sehr hoch, mit Topcase- Sessel erst recht, da helfen auch meine 188 cm Körpergröße nicht viel.
Meine Lebensgefährtin ist die Maschine nie gefahren (obwohl gemeinsamer Kauf!), nachdem sie die RG einmal aus dem Seitenständer gewuchtet hat. Wir haben Sie nach 1,5 jahren wieder verkauft, unsere Fat Bobs reichen uns auch.

PS: Potato gibt es bei Neumaschinen ohnehin nicht mehr, Dank EURO 5+ Norm. Der Sound der RG mit den langen Rohren der Penzl V2 (EURO 4) war das Einzige, was die Fat Bob mit J&H nach EURO 5 nicht ganz erreicht, aber: passt schon... .

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!