Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115446)
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Wenn ich das "Problem" richtig verstanden habe, dann soll das Axialspiel der Nocke um 2,12mm gemindert werden, obwohl Du ja eigentlich schon in der vorgeschriebenen Toleranz bist.
Wie von Casimir schon beschrieben könntest Du eine Distanzscheibe zB bei W&W beschaffen:
2,03 mm
oder
2,16 mm
Das ist ziemlich sicher nicht notwendig, HD selbst hat die Distanzscheiben ab MJ 1990 wegglassen.
Die Toleranz finde ich allerdings auch sehr groß.
Beim Shovel sinds max . 4/10mm, meine ich.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Wenn ich das "Problem" richtig verstanden habe, dann soll das Axialspiel der Nocke um 2,12mm gemindert werden, obwohl Du ja eigentlich schon in der vorgeschriebenen Toleranz bist.
Wie von Casimir schon beschrieben könntest Du eine Distanzscheibe zB bei W&W beschaffen:
2,03 mm
oder
2,16 mm
Das ist ziemlich sicher nicht notwendig, HD selbst hat die Distanzscheiben ab MJ 1990 wegglassen.
Die originale große Scheibe hat 1,61mm, mit dieser messe ich ein Axialspiel von 0,75mm.
Die dünnste Scheibe im dem Satz von Zodiac hat 1.27mm, auch bei W&W.
Wenn ich ein Axialspiel von 0,25 erreichen will, dann brauche ich eine zusätzliche Scheibe mit 0,5mm
Kann die originale nicht weglassen, weil die aus dem Satz im Aussendurchmesser genau so groß sind wie das Lager. Die Scheibe die original drinn ist stützt sich am Gehäuse ab.
Laut Handbuch bin ich zwar in der Toleranz 0,025 bis 1,27mm, das ist aber meiner Meinung nach ein sehr großer Berreich
Achso...gibt's denn die große Scheibe nicht in verschiedenen Stärken? Da bräuchtest du denn ja so 2,1 -2,2mm.
Eigentlich so, wie Tinnef schon schrieb...
Lässt dann natürlich die andere Scheibe weg
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Die große Scheibe gibt es nicht in verschieden Stärken
Hab mir heute Distanscheiben mit 20mm Innendurchmesser und in den Stärken 0,3 und 0,5 mm besorgt
Einen Fächerschleifer / Lammelenschleifer mit 20mm hab ich schon bestellt, werde dann am Wochenende den innendurchmesser um 0,7 mm erweitern und dann nochmal das Spiel mit der 0,5 mm messen.
Hab mir auch noch Papierdichtungen für den Deckel bestellt, die von Cometic ist eine Metalldichtung und steht mir zu weit oben über und vielleicht presst sich die Papierichtung weiter zusammen.
Mit einer anderen Dichtung verändert sich aber auf jeden Fall das ax. Spiel der NW.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Hab heute begonnen zusammenzubauen
Neue Zylinder nochmals vermessen, werde es demnächst in ein Protokoll eintragen und posten.
Und wie kann es anders sein, beim weiteren zusammenbau wieder mit Problemen.
Wollte die Blechfussdichtung von Cometic nehmen und die Ölfix Hülse.
Zylinder über Kolben gestülpt, aber geht nicht ganz ans Kurbelgehäuse ran, hab den Zylinder mal leicht mit der Hand angezogen und dann wieder abgenommen.
Ölfix Hülse geht nicht ins Loch vom Zylinder. Kolben nochmals ausgebaut und dann mal mit einem alten Zylinder probiert, das gleiche Problem.
Hülse wieder rausgezogen und da hab ich ein bischen die Blechdichtung rampuniert. War mir zu heikel diese wieder zu nehmen, wegen dem hab ich ja ürsprünglich zrlegt. Also die Papierdichtung mit Silikonstreifen vom Ölfix Satz genommen.
Hab dann sicher zwei bis drei Stunden verschissen um die Hülse annähernd passend zu bekommen.
Hülse in die Drehbank eingespannt und konisch abgedreht, natürlich mit etlichen versuchen ob sie dann in das Loch vom Zylinder rutscht.
Wollte eigentlich heute starten, na vielleicht wird es morgen was.
Wie ich die Köpfe montiert gehabt habe hab ich ohne Stößelstangen einen Druckverlust Test gemacht.
Druckverlust 20-22%, Ventile sind super dicht, nur bläst er ins Kurbelgehäuse, na hoffenlich muss sich Kolben und Zylinder nur noch zusammenarbeiten !! Kolbenringstöße natürlich um 120° zueinander verdreht.
Wieder nix mit starten geworden.
Habe mir die einstellbaren Stößelstangen von Andrews bestellt, die sind aber nur geringfügig kürzer als die originalen starren. Keine Ahnung was da nicht passt, google ich die Nummer dan sind die für den EVO.
Hab nochmal einen Ventildeckel runter genommen, dachte ich hab was falsch zusammengebaut, passt aber alles.
Das zweite Bild ist wenn ich die Stößelstange am Kipphebel ansetzte, das dritte mit angesetzter Stößelstange, wie weit sie runterragt
Werde mir jetzt die S&S TimeSaver bestellen, da steht dabei das sie von 241mm bis 292mm zum einstellen sind, und das müsste sich ausgehen.
Warum bist du der Meinung, dass die nicht passen?
Das sind auf jeden Fall nicht solche mit denen du den Ventiltrieb entlasten kannst, sondern einfach nur einstellbare, die du genauso einbauen mußt wie die originalen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Warum bist du der Meinung, dass die nicht passen?
Das sind auf jeden Fall nicht solche mit denen du den Ventiltrieb entlasten kannst, sondern einfach nur einstellbare, die du genauso einbauen mußt wie die originalen.
Das check ich jetzt iwie nicht...
Die einstellbaren sind doch zusammengedreht kürzer als die starren Stößel.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Zudem die Rockerboxen doch eh unten waren.
Warum auch immer ....
Sollte ich mal die Nockenwelle oder die Hydros tauschen dann will ich nicht immer die Rockerboxen abbauen.
Achso, du willst die Originalen nicht abzwicken ?
Hatte zwar vor die starren weiter zu fahren aber bei Zodiac wurde mir davon abgeraten mit all den neuen Teilen.
Hydros, Ventile, Rollenkipphebel,..