Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Elektrik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115149)


Geschrieben von Opabert am 21.11.2024 um 19:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
Ha schaut da jetzt kann nichts mehr schief gehen.

Wetten werden noch angenommen..... fröhlich

So das neue Teil ist heute angekommen Multi-Flasher-Plus   genau dasselbe, blinkt, nur wenn ich den Taster halte, ohne Grün angeschlossen. Schicke das Zeug morgen wieder zurück. Wir bauen um auf Schalter und fertig.


Geschrieben von Schimmy am 21.11.2024 um 19:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
So das neue Teil ist heute angekommen Multi-Flasher-Plus genau dasselbe, blinkt, nur wenn ich den Taster halte, ohne Grün angeschlossen. Schicke das Zeug morgen wieder zurück. Wir bauen um auf Schalter und fertig.

Gibt´s nicht. Das Teil hat bis dato in ALLEN Mopeds funktioniert, bei denen das serienmäßige Blinkmodul ersetzt
werden musste. Irgendetwas in der Verkabelung der Sporty stimmt da nicht, aber versucht halt Euer Glück mit
den Schaltern.....

Das von Dir zuerst verwendete "Multi-Flash-Relay" hätte - bei korrekter Verkabelung - meines Erachtens überhaupt keinen "Mux" von sich geben dürfen, da es - wie es in der Beschreibung steht - nur bei einem Kontakt einer der beiden Steuerleitungen gegen Masse den Blinkvorgang beginnt. 

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 22.11.2024 um 03:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
So das neue Teil ist heute angekommen Multi-Flasher-Plus genau dasselbe, blinkt, nur wenn ich den Taster halte, ohne Grün angeschlossen. Schicke das Zeug morgen wieder zurück. Wir bauen um auf Schalter und fertig.

Gibt´s nicht. Das Teil hat bis dato in ALLEN Mopeds funktioniert, bei denen das serienmäßige Blinkmodul ersetzt
werden musste. Irgendetwas in der Verkabelung der Sporty stimmt da nicht,

Was soll denn da nicht stimmen, ein + Kabel zum Taster dann vom Taster an die Blinker. So jetzt kommt dieses Multi-Flasher-Plus dazwischen, Rot zündungsplus, schwarz Masse, Braun und Violett an Blinker, die dünnen beide an Plus, das Grüne brauch ich nicht,wo soll da der Fehler sein was übersehe ich den. Batterie 12,40 V
 

Das von Dir zuerst verwendete "Multi-Flash-Relay" hätte - bei korrekter Verkabelung - meines Erachtens überhaupt keinen "Mux" von sich geben dürfen, da es - wie es in der Beschreibung steht - nur bei einem Kontakt einer der beiden Steuerleitungen gegen Masse den Blinkvorgang beginnt. 

Hat  auch keinen Mux gemacht.


Geschrieben von Schimmy am 22.11.2024 um 10:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
Was soll denn da nicht stimmen, ein + Kabel zum Taster dann vom Taster an die Blinker. So jetzt kommt dieses Multi-Flasher-Plus dazwischen, Rot zündungsplus, schwarz Masse, Braun und Violett an Blinker, die dünnen beide an Plus, das Grüne brauch ich nicht,wo soll da der Fehler sein was übersehe ich den. Batterie 12,40 V

Moinsen,

DAS kann ich Dir auch nicht beantworten, da die ganze Verkabelung (anscheinend) von der originalen abweicht.

Um die Funktion des Moduls zu testen, kannst Du ja einmal - wenn Du magst - einen "Versuchsaufbau" machen.
Dazu:
  1. PLUS und MASSE des Multi-Flash-PLUS-Modul DIREKT mit der Batterie verbinden.
  2. EINE der Blinkleuchten vom Kabelbaum des Mopeds trennen und PLUS DIREKT mit VIOLETT
    oder BRAUN (DICK) des Moduls verbinden. MASSE an den Minus-Pol der Batterie.
  3. VIOLETT oder BRAUN DÜNN (je nachdem mit welcher dicken Leitung des Moduls Du die
    Blinkleuchte verbunden hast) kurz an den Plus-Pol der Batterie halten.

Blinkt es ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 22.11.2024 um 11:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
Was soll denn da nicht stimmen, ein + Kabel zum Taster dann vom Taster an die Blinker. So jetzt kommt dieses Multi-Flasher-Plus dazwischen, Rot zündungsplus, schwarz Masse, Braun und Violett an Blinker, die dünnen beide an Plus, das Grüne brauch ich nicht,wo soll da der Fehler sein was übersehe ich den. Batterie 12,40 V

Moinsen,

DAS kann ich Dir auch nicht beantworten, da die ganze Verkabelung (anscheinend) von der originalen abweicht.

Um die Funktion des Moduls zu testen, kannst Du ja einmal - wenn Du magst - einen "Versuchsaufbau" machen.
Dazu:
  1. PLUS und MASSE des Multi-Flash-PLUS-Modul DIREKT mit der Batterie verbinden.
  2. EINE der Blinkleuchten vom Kabelbaum des Mopeds trennen und PLUS DIREKT mit VIOLETT
    oder BRAUN (DICK) des Moduls verbinden. MASSE an den Minus-Pol der Batterie.
  3. VIOLETT oder BRAUN DÜNN (je nachdem mit welcher dicken Leitung des Moduls Du die
    Blinkleuchte verbunden hast) kurz an den Plus-Pol der Batterie halten.

Blinkt es ? ? ?

Ja es Blinkt beim berühren von Plus und geht wider aus beim nochmaligem berühren.


GReetz  Jo


Geschrieben von Schimmy am 22.11.2024 um 12:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
Ja es Blinkt beim berühren von Plus und geht wider aus beim nochmaligem berühren.

Tja... dann ist das Modul nicht das Problem, sondern irgendetwas an der Verkabelung der Blinkleuchten, oder
der Blinkertaster. DAS heraus zu finden kann ja nicht das Problem sein.....
Es muss für jede Seite 3 Leitungen geben, die die Handarmaturen bei Zündung AN STÄNDIG mit Spannung versorgen.

RECHTS:
1. (original GRÜN) für den Blinkertaster, 2. (original GRAU) für die Zündung ("RUN/STOP"-Schalter bzw. Start-Knopf) und 3.
(original ORANGE) für das Bremslicht.

Dem entsprechend hat´s 4 GESCHALTETE Leitungen.....
1. (original BRAUN) vom Blinkertaster, 2. (original WEISS) vom "RUN/STOP"-Schalter zur Zündung, 3. (original SCHWARZ) vom
START-Knopf zum Anlasser-Relais und 4. (original ROT) vom Bremslichtschalter

LINKS:
1. (original GRÜN) für den Blinkertaster, 2. (original BLAU) für Licht (Abblend-/Fernlicht) und 3. (original ORANGE) für die Hupe.

Auch hier hat´s 4 GESCHALTETE Leitungen.....
1. (original VIOLETT) vom Blinkertaster, 2./3. (original GELB bzw. WEISS) zum Abblend-/Fernlicht ; beide vom HI/LO- Schalter und
4. (original SCHWARZ) vom Hupen-Taster.

Weiterhin muss es für jede Seite EINE UNUNTERBROCHENE Leitung geben, die die Blinkleuchte vorne mit der Blinkleuchte hinten
verbindet. BEIDE Leitungen sind mit der einzelnen Kontroll-Leuchte für die Blinker verbunden (wobei diese beiden Stromkreise aber
durch Dioden elektrisch voneinander getrennt werden müssen, sonst würden beim Blinken ja BEIDE Seiten gleichzeitig blinken).

Ggf. mal die Kontroll-Leuchte NICHT anschließen.... Vielleicht ist DIE ja die Ursache allen Übels....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 22.11.2024 um 18:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
Ja es Blinkt beim berühren von Plus und geht wider aus beim nochmaligem berühren.

Tja... dann ist das Modul nicht das Problem, sondern irgendetwas an der Verkabelung der Blinkleuchten, oder
der Blinkertaster. DAS heraus zu finden kann ja nicht das Problem sein.....
Es muss für jede Seite 3 Leitungen geben, die die Handarmaturen bei Zündung AN STÄNDIG mit Spannung versorgen.

RECHTS:
1. (original GRÜN) für den Blinkertaster, 2. (original GRAU) für die Zündung ("RUN/STOP"-Schalter bzw. Start-Knopf) und 3.
(original ORANGE) für das Bremslicht.

Dem entsprechend hat´s 4 GESCHALTETE Leitungen.....
1. (original BRAUN) vom Blinkertaster, 2. (original WEISS) vom "RUN/STOP"-Schalter zur Zündung, 3. (original SCHWARZ) vom
START-Knopf zum Anlasser-Relais und 4. (original ROT) vom Bremslichtschalter

LINKS:
1. (original GRÜN) für den Blinkertaster, 2. (original BLAU) für Licht (Abblend-/Fernlicht) und 3. (original ORANGE) für die Hupe.

Auch hier hat´s 4 GESCHALTETE Leitungen.....
1. (original VIOLETT) vom Blinkertaster, 2./3. (original GELB bzw. WEISS) zum Abblend-/Fernlicht ; beide vom HI/LO- Schalter und
4. (original SCHWARZ) vom Hupen-Taster.

Bis dahin ist alles OK

Weiterhin muss es für jede Seite EINE UNUNTERBROCHENE Leitung geben, die die Blinkleuchte vorne mit der Blinkleuchte hinten
verbindet. BEIDE Leitungen sind mit der einzelnen Kontroll-Leuchte für die Blinker verbunden (wobei diese beiden Stromkreise aber
durch Dioden elektrisch voneinander getrennt werden müssen, sonst würden beim Blinken ja BEIDE Seiten gleichzeitig blinken).

Es gibt zwar ne Leitung zum vorderen Blinker die ist ab mit dem Taster verbunden. Kontrollleuchte gibt es nur eine

Ggf. mal die Kontroll-Leuchte NICHT anschließen.... Vielleicht ist DIE ja die Ursache allen Übels....

Hab ich schon mit und ohne probiert.

Bild 2 das schwarze Kabel geht zum vorden Blinker.


Geschrieben von Schimmy am 22.11.2024 um 18:39:

Wo führt denn die schwarze Leitung hin ? ? ? Zur Kontroll-Leuchte ? ? ? Sieht es auf der rechten Seite genauso aus ? ? ?
Ist diese Leitung irgendwo angeschlossen ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 22.11.2024 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Wo führt denn die schwarze Leitung hin ? ? ? Zur Kontroll-Leuchte ? ? ? Sieht es auf der rechten Seite genauso aus ? ? ?
Ist diese Leitung irgendwo angeschlossen ? ? ?

Zum vorderen Blinker, ich habe da eine Prüflampe angehängt als Blinker blink auch,rechts habe ich noch nicht nachgeschaut. Das dünne gelbe Kabel, ich glaube Bild 3, ist für die Kontoll-Leuchte, auf jeden Fall geht die Kontoll-Leuchte an wenn ich das Kabel auf Plus halte blinkt wenn ich es an das Braune oder Violett Kabel mit anschliesse. Morgen klemme ich mal zum Testen einen anderen Taster dran mal sehen was passiert und schaue mir den rechten Taster an. Bei der Versuchschaltung, simuliere man mit dem violetten oder brauen dünnen Kabel den Taster, hab ich doch richtig verstanden oder.


Geschrieben von Schimmy am 22.11.2024 um 19:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
Zum vorderen Blinker, ich habe da eine Prüflampe angehängt als Blinker blink auch,rechts habe ich noch nicht nachgeschaut.

Ah ja.... macht Sinn. Wenn man die Steckverbindungen im Kabelbaum weglässt, an denen die Blinker original
einmal angeschlossen waren, braucht man dafür eine Alternative. Wird rechts wohl genauso gelöst worden sein.

ABER: So können die Blinker - zumindest vorne - gar nicht funktionieren, denn DIE haben ja keinen Kontakt zum Ausgang des Moduls. 🤔 Das schwarze Kabel muss mit dem verbunden werden, das zum hinteren Blinker auf dieser Seite führt und diese BEIDE Leitungen müssen mit dem entsprechenden Ausgang am Blink-Modul verbunden werden.

Kein Wunder, dass es nicht funktioniert, denn der Blinker vorne hängt ja - so wie es jetzt verkabelt ist - mit dieser Leitung gleichzeitig am Eingang UND am Ausgang des Moduls. D.h.: Drücken auf den Taster setzt das Blinken in Gang und der Blinker leuchtet einmal auf, was wiederum ein Signal an den Eingang darstellt das Blinken einzustellen....

So weit, so klar ? 😉
zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
Bei der Versuchschaltung, simuliere man mit dem violetten oder brauen dünnen Kabel den Taster, hab ich doch richtig verstanden oder.

Richtig geschlussfolgert. Ist genau die gleiche elektrische Schaltung und das kurze Antippen mit der dünnen Leitung
an PLUS hat den gleichen Effekt, wie das Bedienen des Tasters.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 23.11.2024 um 10:46:

Guten Morgen Schimmy

endlich es funktioniert, der Fehler war, dass das Zündungs-Pus falsch angeschlossen war. War nur Spannung da so lange ich den Taster gerückt hatte, die dünnen Kabel Braun und Violett waren auch falsch angeschlossen, an Zündungs-Pus statt an Braun und Violett. So jetzt werde ich mir erstmal anständige Stecker besorgen, dass man mal ein wenig Übersicht hat.

Vielen Dank auch für deine Geduld mit mir, aber die nächste Baustelle kommt das Bremslicht, aber jetzt erstmal ein paar Tage Pause mal den Kopf frei bekommen.


Geschrieben von Schimmy am 24.11.2024 um 09:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
endlich es funktioniert, der Fehler war, dass das Zündungs-Plus falsch angeschlossen war.

Moinsen,

So wie ICH das sehe, lag das Hauptproblem darin, dass die vorderen Blinkleuchten am EINGANG (sprich: an der Aktivierungsleitung)
des Blinkmoduls angeschlossen waren (SCHWARZ an VIOLETT in der Handarmatur angelötet) und somit keinen Kontakt zum Ausgang
des Blinkmoduls hatten......

Schwere "Geburt".... Jetzt hoffe ich einmal, dass wir für das Bremslicht nicht noch einmal 4 Seiten benötigen, um den Fehler zu finden....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 24.11.2024 um 12:28:

zum zitierten Beitrag
Schwere "Geburt".... Jetzt hoffe ich einmal, dass wir für das Bremslicht nicht noch einmal 4 Seiten benötigen, um den Fehler zu finden....

Ja hoffentlich, die zwei Kabel, die am Bremslichtschalter hinten sind, habe ich mal durchgemessen, beide haben 12 V. Aber jetzt erstmal Kabel verlegen, dann ans nächste Problem.