Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Heckumbau an 75er Shovel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115049)
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Da würde mich mal der Sound interessieren.
Er wollte den Durchmesser vom Krümmer wissen, denke das wird 1 3/4" sein.
Das heißt, die Schalldämpfer, zum Aufstecken auf die Krümmerrohre, sind vom Flohmarkt und die Baffles darin von wwag?
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Nee, der Krümmer ohne Schalldämpfer ist vom Flohmarkt. Die Endschalldämpfer (ohnr Baffles) sind von w&w.
nach der Klangprobe werde ich aber vermutlich noch welche reinstecken. Rohrdurchmesser müsste ich noch mal schauen aber 1 3/4“ klingt valide.
Achso....kann man in die Endrohre Baffles schieben?
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Ja, man kann welche einlegen.. da ich im Schein 99 phon (!) stehen habe, werde ich vermutlich gar keine brauchen aber hab noch welche rumliegen zur Not 👍🏼
Da frage ich mich was passiert,wenn Dich die Rennleitung anhält und eine Lautstärkenmessung vornimmt? Nach welcher Methode wird das gemacht? Also 45 Grad und 50cm oder 7m Abstand. Wenn sich die 99 Phon auf die 45 Grad Messung bei 50 cm Abstand beziehen, dann könnte es mit den Tüten umgedämpft eng werden. Wenn sich die 99 Phon auf die "7m-Messung" beziehen, dann kannst Du eigentlich fast ohne Auspuff und nur mit Krümmerrohren fahren.
Sie müssen 21 auf den gemessenen Wert addieren. Wenn das dann unter 120 bleibt, bin ich safe. Plus 5 Toleranz wie immer.
Erstmal muss man klären, ob es sich tatsächlich um Phon oder Dezibel handelt.
Dann muss man im Fahrzeugschein schauen, in welcher Spalte (Fahrgeräusch , Standgeräusch) und welche Buchstaben beim Wert stehen.
Ich vermute mal 99dB P im Standgeräusch.
Das ist machbar, aber nur mit nen anständigen Baffle.
Beim Fahrgeräusch wird wohl iwas zwischen 84 und 92dB stehen. Das wird mit dem gleichen Setup nicht möglich sein.
Der Bullerei ist schon wichtig, ob etwas im Rohr steckt.
Für eine verwertbare Messung haben sie aber normalerweise nicht die Mittel.
Wenn denen dass Gerâusch aber zu heftig vorkommt, weil's einfach nur laut ist, können sie eine sofortige gemeinsame Fahrt zum TÜV anordnen, bzw. die Kiste stilllegen bis der TÜV Zeit dafür hat.
Ich würde empfehlen, auch für die eigenen Ohren und Fahrspaß, so gut es geht zu dämpfen ohne den Motor zuzustopfen. Dann sollten alle zufrieden sein und freie Fahrt für freie Bürger
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Ja, definitiv. Ich will auch gar nicht übertreiben. Werde schon welche reinstecken, sobald die Karre mal läuft. Hab auf dem Fat Boy ne Klappenanlage dran und offen ist das auf Dauer echt brutal.
Schön dass man laut sein dürfte, ich möchte einfach einen schönen Klang.
Servus,
da bekommst individuelle Auspuffanlagen, bzw. Rohre nach deinen vorgaben:
https://www.tusche-exhaust.com/
Und den Spaß mit BSL hatte ich auch schon, von dem Verein kauf ich nichts mehr, nichtmal gebraucht.
Danke für den Link. Ich werde jetzt erst mal mit dem Krümmer weitermachen, wie oben beschrieben aber den merke ich mir mal.
und zu BSL sag ich nix mehr 🙃
zum x-ten mal:
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/ger%C3%A4uschgrenzwerte-bei-motorr%C3%A4dern
Danke fürs (erneute) Verlinken, Franz. Ich hatte das ja entsprechend des Artikels wiedergegeben, wenn auch etwas verkürzt, da ich den Artikel nicht zur Hand hatte.
Unterm Strich sehe ich den Auspuff, auch als Eigenbau ohne Prüfzeichen oder Gutachten, als mehr oder minder problemlos, da ich ja mit der Eintragung 99P theoretisch bis zu 125 dbA emittieren dürfte (auch wenn ich gerne darunter bleiben möchte, sind ja meine Ohren, die da dauerhaft drunter leiden müssen).
Hallo, Phon kann nicht sein. Seit 13.09.1966 wird die Lautstärke in Dezibel (dB A) angegeben. Wenn ein KFZ mit Baujahr 1975 beim Standgeräusch die Angabe 99P im Fahrzeugschein hat, sind es Dezibel, die nach der Nahfeld-Messmethode P (Proximite) zu messen sind.
Edit: Bei Baujahr 1975 stand im ursprünglichen KFZ-Brief wahrscheinlich nicht 99P. Vielleicht stand da ein Wert mit N und jemand hat schon umgerechnet oder sich einfach nur vertippt.
oh, ok.. Das heißt, ich darf die 99 (+5 Toleranz) nicht überschreiten, da im Nahfeld (also nach aktueller Methode) gemessen wird?
Danke für dieses wichtige Detail...