Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie gewechselt startet nicht mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114994)
Dann würde ich die Sirene mal demontieren und schauen was dann passiert.
Try and error - oder : try and error weg
.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Dann würde ich die Sirene mal demontieren und schauen was dann passiert.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja, klar :-)
Meine Vorstellungskraft reicht da auch nicht, aber wer weiss ......
( In dem Beinahezusammenhang : hab ja den Akku der FB gewechselt und auch den 10 jahre alten Akku der Sirene.
Und hab dabei ein paar Messungen gemacht. War schon interessant. Werde das mal aufarbeiten und
zusammenstellen - und dann hier posten )
Gruss Börnie
.
__________________
.
.
Hallo, also ich habe Das Kabel abgeklemmt leider kein unterschied. Das dachte ich zumindest… Aber nun komme ich tatsächlich in das Menü, um den PIN einzugeben.🥳
Und gleich kam das nächste Problem, selbst wenn ich meinen PIN ausprobiere, den ich auf der Karten stehen hab oder die üblichen Standardcods 1111-9999 ausprobieren läst sich die Maschine nicht starten😓
Jetzt hab ich im Internet noch gesehen, dass der 9 Volt Block der Sirene Probleme machen könnte. Wenn dieser zu sehr entladen ist. Eingebaut hatte er 7,7 V.
diesen werde ich jetzt mal aufladen und dann noch mal einbauen. Aber ich geh mal davon aus diese sollte ich ersetzen. Und ob das mein Problem behebt, kann ich noch nicht abschätzen. ( irgendwie glaube ich nicht daran, dass eine Sirenenbatterie so Probleme macht)
grüße
Kauf einen neuen 9V Akku !!! ( siehe Bild )
zum zitierten Beitrag Zitat von Motorrad-Jones
....
Und gleich kam das nächste Problem, selbst wenn ich meinen PIN ausprobiere, den ich auf der Karten stehen hab oder die üblichen Standardcods 1111-9999 ausprobieren läst sich die Maschine nicht starten😓
...
grüße
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Motorrad-Jones
........
Jetzt hab ich im Internet noch gesehen, dass der 9 Volt Block der Sirene Probleme machen könnte. Wenn dieser zu sehr entladen ist. Eingebaut hatte er 7,7 V.
diesen werde ich jetzt mal aufladen und dann noch mal einbauen. Aber ich geh mal davon aus diese sollte ich ersetzen. Und ob das mein Problem behebt, kann ich noch nicht abschätzen. ( irgendwie glaube ich nicht daran, dass eine Sirenenbatterie so Probleme macht)
zum zitierten Beitrag Zitat von Motorrad-Jones
.......
selbst wenn ich meinen PIN ausprobiere, den ich auf der Karten stehen hab oder die üblichen Standardcods 1111-9999 ausprobieren läst sich die Maschine nicht starten
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Motorrad-Jones
........
Jetzt hab ich im Internet noch gesehen, dass der 9 Volt Block der Sirene Probleme machen könnte. Wenn dieser zu sehr entladen ist. Eingebaut hatte er 7,7 V.
diesen werde ich jetzt mal aufladen und dann noch mal einbauen. Aber ich geh mal davon aus diese sollte ich ersetzen. Und ob das mein Problem behebt, kann ich noch nicht abschätzen. ( irgendwie glaube ich nicht daran, dass eine Sirenenbatterie so Probleme macht)
Moinsen,
Ich fürchte, Du liegst mit Deiner Vermutung richtig, denn der 9V-Akku in der Sirene dient einzig und alleine dazu diese auch
mit Spannung zu versorgen, sollte bei einem Diebstahlversuch die Stromversorgung durch Ziehen der Hauptsicherung, oder
Abschrauben eines der Batteriekabel unterbrochen werden.
Natürlich versucht der Motorrad-Akku diesen 9V-Akku - auch wenn dieser defekt oder "verbraucht" ist - ständig zu laden und
büßt auf diese Weise selbst Leistung ein, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass DAS NICHT die Ursache des Problems ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Motorrad-Jones
.......
selbst wenn ich meinen PIN ausprobiere, den ich auf der Karten stehen hab oder die üblichen Standardcods 1111-9999 ausprobieren läst sich die Maschine nicht starten
äähhmmm... hat Dein Moped nur einen 4-stelligen PIN-Code ? ? ?
GReetz Jo