Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Schaufelkopf (FLH '78) wird zum Hackmesser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113459)


Geschrieben von Schneckman am 18.06.2024 um 14:19:

Hattest Du nicht eine alte Schmalgabel gesucht ? Die nicht so beliebte 35er gibt es noch neu (Doppelscheibe) für überschaubaren Preis.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Flexx_Baxter am 18.06.2024 um 14:21:

Die Gabel habe ich inzwischen. 35mm von ner FXR Super Glide. Mir fehlt jetzt halt noch das Rad, dann hätte ich das Frontend fast komplett. Gestern konnte ich tatsächlich bei Kleinanzeigen einen schmalen Ape von V-Team ergattern.


Geschrieben von Schneckman am 18.06.2024 um 14:29:

ok..wahrscheinlich günstig..?..die, die ich meine ist $300, neu, für Doppelscheibe.
Transportkosten nicht inklusive, Zoll Steuer natürlich auch nicht.  Allerdings neu, aber eben auch keine 39er

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Flexx_Baxter am 18.06.2024 um 14:34:

Naja, günstig liegt immer im Auge des Betrachters ;-). Hat auch keine Doppelscheibe, aber dafür fast neu. Ich bin ok damit


Geschrieben von Anspie am 18.06.2024 um 21:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Woran erkenn ich, ob ich einen 1200 oder 80cci (1310ccm) Motor habe.

Hallo Peter,
eventuell kannst du an der der Nummer im Motor Hubraum und Bj. ableiten

z.B.


9D = FXE 1200
H7 = 1977

Den Schlüssel dafür findest du hier

Wenn das nix bringt Kerzen raus Hub messen

101mm = 74cui
108mm = 80cui

Gruß Andreas

__________________
"Shazbot, nanu nanu"


Geschrieben von Flexx_Baxter am 06.07.2024 um 16:56:

Moin,

ich bin endlich heute mal dazu gekommen die Motonummer meines Bastards zu prüfen.
Hmmm, also laut Papieren habe ich eine FLH, die Motonummer scheint mir aber eine FXS mit 80cci zu sein. Allerdings bin ich gerade zu bräsig den Code zu entschlüsseln. Kann einer von euch was mit dem Code anfangen bzw. ihn zuordnen?

Danke für die Mühe und noch nen entspannten Samstag
Peter


Geschrieben von Franz-REMCM am 06.07.2024 um 20:08:

FXS von 1980 mit 80 cuinch.

Gruß, Franz


Geschrieben von Flexx_Baxter am 03.08.2024 um 16:18:

Moin,

heute hat das Schlachtefest meiner Bastard-Shovel angefangen. Was für eine Hütte, aber ich habe ehrlich gesagt auch nix anderes erwartet. Wer für nen schmalen Taler einkauft bekommt auch meistens nicht erste Sahne!
Ich hatte ja schon berichtet, dass ich einen schmalen Chopper bauen will, halt so wie der Thread-Titel auch formuliert ist.
Der Plan ist wie folgt:

Die Karre erst einmal nackig machen und dann langsam die Linie finden. Eine FXR-Gabel, schmalen Ape, 21iger Vorderrad und eine schmale Schwinge habe ich schon organisiert. Beim Hinterrad bin ich noch nicht schlüssig. Entweder ich nehme ein 3x16 Zoll und ziehe da einen Avon 5 Zoll Reifen drauf oder ich nehme ein 3x18 und ziehe einen 4 Zoll von Avon drauf.

Auch mit dem Tank hadere ich noch, entweder einen klassischen Peanut oder mal was ganz anderes. Das hängt aber auch davon ab, wie ich den Tank an den Rahmen genagelt bekomme. Ich möchte eigentlich an dem Rahmen nichts flexen. Auch habe mir die originalen Befestigungspunkte mal angesehen und es sieht so auch, dass ich Tanks von ner Sports bis 2003 an den vorhandenen Befestigungspunkten schrauben kann. Mal sehen....

Das Backend werde ich generell tieferlegen, also fliegen die aktuellen Dämpfer raus und Full Cover 11 inch Dämpfer kommen rein. Als Lampe habe ich für billig Geld einen Nebelscheinwerfer von einem Ford Granada geschossen. Entweder ich bau den so um, dass ich Abblendlicht und Fernlicht in einem Gehäuse habe, oder ich kaufe noch einen zweiten Nebelscheinwerfer und trenne Fern- und Abblendlicht. Time will tell...


Das kann sich natürlich alles während der Umbauphase ändern. 

Noch ein schönes WE
Peter


Geschrieben von Iron Cannibal am 03.08.2024 um 17:47:

Wollte zur Zeit der Breitreifen mal das Moped mit den schmälsten Reifen bauen.
Hatte damals eine,wenn ich es noch richtig auf dem Schirm habe, eine Sporty 19 Zoll x 2,5 Felge mit einem Dunlop K81  Breite ca 100mm
Laut Düffmann ist es eigentlich ein Vorderreifen ist aber nicht Laufrichtung gebunden (somit konnte ich das Ding als Vorder und Hinterreifen fahren.
War seinerzeit alles absolut korrekt eingetragen wordenFreude

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von Flexx_Baxter am 03.08.2024 um 19:13:

ich habe mal aus Spaß den 21 Zöller hinten in die Schwinge geschoben. Passt - hätte ich nicht gedacht. Die Wahl der Reifendimensionen hängt aber auch von meinem finanziellen Status ab. 3x16 mit 40 Speichen kann man günstig ergattern. 3x18 muss gefertigt werden und kann schnell die 1K Grenze erreichen. 
Ich mache jetzt als erstes das Frontend, baue die schmale Schwinge ein und schweiße Laschen für die Sissybar dran und dann werde ich entscheiden bzw. schauen was mein Geldbeutel so sagt.


Geschrieben von Flexx_Baxter am 04.08.2024 um 15:08:

Moin,
 
diese komische Schwinge ist jetzt auch raus. Ich dachte die Schwinge wäre breiter als normal, ist sie aber nicht! Sie ist länger und hat stärkere Kastenprofile.
Kennt jemand sowas? Da war ein 170iger verbaut. Mir ist noch aufgefallen, dass das Kettenrad eher konkav als plan ist. Sieht schon fast aus wie ne Suppenschüssel. Genauso ist auch die Bremsscheibe! Ist das normal? Es war ein Space für das Kattenrad verbaut, sollte also den Versatz zum Antrieb ausgeglichen haben. Wie kann sich ein Kettenrad so wölben?

Als nächstes kommt die original Schwinge rein. 

Noch nen schönen Sonntag

Peter


Geschrieben von Franz-REMCM am 04.08.2024 um 17:28:

Servus Peter,

also bei Kettenrädern ist der Versatz normal.

https://www.wwag.com/de/standard-kettenraeder-fuer-big-twin-1973-1985-sportster-1979-1981-verzinkt#0


Bremsscheiben mit Versatz sind mir, so glaube ich, noch nicht untergekommen.

Gruß, Franz


Geschrieben von Flexx_Baxter am 25.08.2024 um 15:30:

Moin,

das Problem wenn man ausschließlich alte Karre fährt, dass immer was zu tun ist und man manchmal den Fokus auf das aktuelle Projekt verliert.

Ich habe vorletzte Woche mit meinem alten 2 Ventiler Beemer 1200KM im Renntempo absolviert. Das hat der Eimer zwar akzeptiert aber wollte dann doch danach ein wenig Pflege. Neben der Tatsache das mein Kennzeichenhalter danach wieder geschweißt werden musste, wollten die Dellortos ein wenig gereinigt und neu eingestellt werden. Hölle!

Die Karre hatte beim Gasgeben Fehlzündungen, wie meine Oma nach nem Teller Linsensuppe. Also alles auseinander genommen und gereinigt. Alles wieder eingebaut und trotzdem keine Besserung. Beim Gasgeben hat das Ding geknallt wie Hölle. Hmmmm, was kann das sein. Die Karre magert also beim Hahn aufreissen ab. Dellortos haben eine Beschleunigerpumpe! Also alles wieder ab und die Beschleunigerpumper auseinander gebaut und geprüft ob ein Membran gerissen ist und gereinigt. Alles wieder zusammen gebaut und an die Karre genagelt. Dann Das Luft/Spritgemisch in die Default-Einstellung gebracht, Karre warm laufen lassen und die Vergaser synchronisiert. Jetzt läuft sie wie vorher, kein knallen und ich hoffe damit ist das Thema erledigt.

Danach konnte ich mich endlich der Shovel widmen. Wie oben beschrieben habe ich die Customer-Schwinge gegen eine Standard-Schwinge getauscht. Dafür musste ich bei der Standardschwinge die Lager plus Schalen tauschen. Bis ich diese verf...ckten alten Lagerschalen draussen hatte, man man man! Die Lagersitze schließen mit den Schalen ab, so dass man die Schalen nicht mit einem passenden Rohr rausschlagen kann. Dafür habe ich mir dann einen Abzieher gebastelt, mit dem ich dann die Schalen alten Schalen ziehen konnte und die neuen Schalen plus Lager einbauen konnte. Als nächstes werde ich das Hinterrad einbauen und ausdistanzieren. 

Grüße und noch nen netten Sonntag
Peter


Geschrieben von Tweet am 26.08.2024 um 15:44:

früher hab ich immer ne Scheibe in die Lagerschale geschweisst ,dann liess sich das ganze super rausschlagen .


Geschrieben von Schneckman am 27.08.2024 um 17:38:

So auch bei mir letztes Mal, den Abzieher hätte man reinwürgen müssen, wenn überhaupt möglich, und das noch unter Gefahr den Sitz dabei anzuknabbern
Bei dieser Art der bündig abschließenden Lagersitze haben einige Hersteller wenigstens zwei Schlitze vorgesehen, wo man ansetzen kann und
die Schale so herausschlagen.
Bei HD keine Schlitze, hat sich entweder nicht herumgesprochen gehabt, oder aber man wollte DIY-Wartungsjobs der Kundschaft unattraktiver machen
.
Vorteil der eingepunkteten Platte zudem, daß die Lagerschale durch den Vorgang i.d.R. ganz leicht rausgeht  bzw -fällt
.
Das Offset-Ritzel gab's je nach Baujahr/Modell, und wird gerne genommen für Breitreifen-Umbauten, Dir würde jetzt mit dem
Asphaltschneider das normale, gerade Kettenrad reichen.
Bei der Bremsscheibe kommt's drauf an, wie stark der Verzug ist
Drehen am Rad zum Überprüfen kann täuschen, wenn sie gleichmäßig geschüsselt ist, so eine habe ich auch liegen
Aber wenn sie auf der Glasplatte liegt (Test geht natürlich nur bei Scheiben ohne Floater) sieht man eine Schüsselung gut
Völlig plan sind sie neu evtl auch nicht wirklich und beim Festschrauben kann sich auch leichter Verzug ergeben.
Das Richten der Scheiben, das manche anbieten, lohnt meist nicht

Gib Omi weniger Linsen, dann schläft sie auch besser !
Und Opi dann auch fröhlich
.
.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN