Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- FLH Tipps für Generator und Regler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113057)
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Servus Fabi,
jetzt überleg' mal.
Wie soll jetzt in den letzten 4 Wochen Wasser und Schmutz in die Schwimmerkammer gekommen sein?
Gruß, Franz
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Sprit oder Strom , keine Ahnung
Aber du musst dir eine Prüfsequenz überlegen
Ungefähr so ...
Geht der Ofen beim fahren schlagartig aus ?
Dann kann ich mir ein Spritproblem gar nicht vorstellen denn meist hustet der Motor noch ein paarmal, kommt wieder, hustet noch 2x und ist dann aus
Aber egal
Funktioniert die Belüftung im Tankdeckel ?
Das kann man fast sehen oder einen Tüddeldraht durchfummeln
Hat diese Kiste einen Entlüftungsschlauch zwischen den Tankhälften ?
Bei Shovels mit Entlüftungsschlauch ist der belüftete Tankdeckel rechts.
Ist also eine der Entlüftungsröhrchen in einer der Tankhälften zu bleibt die Kiste stehen (gerne bei frischlackierten Tanks LOL )
Pans (kein Entlüftungsschlauch) haben 2 belüftete Tankdeckel
Um ein Vakuum im Tank 100% auszuschließen würde ich mal den Sprit mit Ausnahme von ca 4 Litern ablassen und ohne Tankdeckel
eine Probefahrt machen
Beliebte Elektrikfehler:
Was du machen kannst ist ein Voltmeter mit Krokodilklemmen plus Isolierband an der Zündspule anschließen,
das Voltmeter auf dem Tank befestigen und eine Probefahrt machen.
Bleibt die Kiste aufgrund von Spannungsversorgung stehen genügt ein Blick auf das Voltmeter.
Solange die Zündung eingeschaltet ist müssen > 12V an der Zündspule anstehen
Fährst du jetzt im Moment mit Dashcover ?
Falls ja , abschrauben -> Probefahrt
Hast du Bimetalsicherung im Dash ?
Original sitzen die verdammt knapp an den Tankhälften .. und viele kleben in der Nähe der Bimetallsicherungen zusätzlich Isolierband auf die Tankhälften
Ist an der Zündspule ein Chromcover installiert ?
Falls ja, kannst du Spuren von Kurzschlüssen im innern des Chromcovers sehen ?
Persönlich werfe ich die Dinger so weit weg das ich sie nicht mehr sehen kann.
Ich habe gar nicht soviele Finger, so oft war ich schon bei dieser Art von Defekt anwesend
Das Spannung an der Spule anliegt heißt nicht unbedingt das die Spule auch tatsächlich funktioniert.
Was ist das für eine Zündspule ( Foto! )
Persönlich werfe ich die beliebten "Oldstyle" (runde oder lange eckig) gleich weg, egal ob neu oder nicht.
Von 10 neuen Spulen sind 7 defekt. Die anderen 3 verrecken auf den nächsten 1000Km. Das ist leider eine Tatsache.
Du hast andere Mopeds , nimm eine Spule von einer anderen Kiste.
Einfach die "neue" Spule mit Kreppband irgendwie befestigen.
Batteriespannung und Unterbrecherkabel ran und fahren
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Beim Wehrdienst wurde eines gelehrt: Klare Antworten zu geben
LOL
Um ein Vakuum im Tank 100% auszuschließen würde ich mal den Sprit mit Ausnahme von ca 4 Litern ablassen und ohne Tankdeckel
eine Probefahrt machen
Habe ich gemacht, der gesamte Tank ist vollständig und durchgängig ausgeloffen.
Nochmal:
Du bist ohne die 2 Tankdeckel gefahren und die Kiste ist ebenfalls ausgegangen ?
--------------------------
Fährst du jetzt im Moment mit Dashcover ?
Falls ja , abschrauben -> Probefahrt
JA
Du bist ohne Dashcover gefahren und die Kiste ist ebenfalls ausgegangen ?
-------------------------
Bei dem folgenden kann jeder Einspruch anmelden da ich im Moment eventuell nicht die komplette Elektrik von dieser Kiste überblicke
aber nach 2-maligen durchlesen und überlegen fällt mir nichts ein was irgendwie böse enden könnte.
Ich erwähne es auch nur weil ich das folgende schon mehrfach gemacht habe ... allerdings nur bei Kisten die vor mir gestanden sind und ich das selbst gemacht habe.
Also, falls der Gedanke daran deinen Zipfel schrumpfen lässt ... Lass es sein
Nachdem du mit Messgerät an der Spule gefahren bist und bei Panne keinen Spannungsabfall feststellen kannst kannst
du deine komplette Elektrik überbrücken:
Also Kabel vom Regler (Richtung Batterie), direkt auf Batterie anschließen.
Und nicht über Zündschloß oder Verteilerbrett wie es oft original ist.
Dazu musst du das originale kabel vom Regler Richtung Zündschloss/verteilerbrett abklemmen.
Ein Kabel von Batterie-Plus direkt auf die Zündspule legen (und nicht über das Zündschloss wie es original ist)
Dazu musst du das originale Kabel von Batterie-Plus zum Zündschloss abklemmen.
Auch das Kabel für den Starter an der batterie abnehmen
Damit fährst du auch ohne Licht, Hupe, etc.
Du solltest relativ zügig losfahren da u.U die Zündspule sofort geladen wird wenn du ein Kabel direkt von Batterie auf die Spule anschließt.
----------------------------------
Der Vergaser ist ein Bendix ?
Was für einer ?
Typ / Grösse ?
Bedüsung ?
Du schreibst das nachdem du den Hahn aufreisst Sprit eingespritzt wird ...
Ist da eine Beschleunigerpumpe verbaut ?
Deiner Darstellung nach kann es schon sein das der Schwimmer hängt.
Quasi jede Schwimmerkammer hat eine Entlüftung ins freie.
Schon geprüft ?
Habe ich vergessen:
Immer eins nach dem anderen
Servus @Tommel
bin wieder beim Biker und kann schon mal folgendes vermelden:
Der Vergaser ist ein Bendix ? JA
Was für einer ? Wird mit großer Warscheinlichkeit der 38mm sein.
Typ / Grösse ?
Bedüsung ? Düse habe ich ein Foto gemacht.
Schwimmerkammer abmontiert. Obwohl ich vor einer Woche noch probiert habe zu fahren, war die Schwimmerkammer bis auf ein paar Tröpfchen Benzin leer.
Die Freigängigkeit des Schwimmers ist gegeben.
Testlauf mit Benzinhahn offen und Betätigung der Schwimmerkammer ist erfolgreich beglückt. Schwimmerkammer lässt Benzin laufen und sperrt bei Betätigung ab.
Düse und Kammer nochmals gereinigt - waren aber vorher schon sauber
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Servus @Tommel
bin wieder beim Biker und kann schon mal folgendes vermelden:
Der Vergaser ist ein Bendix ? JA
Was für einer ? Wird mit großer Warscheinlichkeit der 38mm sein.
Typ / Grösse ?
Bedüsung ? Düse habe ich ein Foto gemacht.
Schwimmerkammer abmontiert. Obwohl ich vor einer Woche noch probiert habe zu fahren, war die Schwimmerkammer bis auf ein paar Tröpfchen Benzin leer.
Die Freigängigkeit des Schwimmers ist gegeben.
Testlauf mit Benzinhahn offen und Betätigung der Schwimmerkammer ist erfolgreich beglückt. Schwimmerkammer lässt Benzin laufen und sperrt bei Betätigung ab.
Düse und Kammer nochmals gereinigt - waren aber vorher schon sauber
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Entlüftung Schwimmerkammer ist auch ok?
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
So, nachdem wir alles durchgeführt haben:
- Zündspule kontrolliert
- neue Kerzen
- Vergaser Schwimmerkammer obwohl sauber nochmals gereinigt und Düse durchgeblasen
- Tankentlüftung kontrolliert
Testfahrt durchgeführt
500mt gefahren - Kiste läuft gut, nimmt Gas an und hat auch Kraft. Kiste geht dann wieder aus. 2 Gasstöße, start, Kiste läuft sofort, will losfahren, aus. Als ob sie abgewürgt wird.
Den einzigen Zweifel den ich jetzt noch habe und der das Problem sein wird: Warum war beim anfänglichen CHECK kein Benzin in der Schwimmerkammer?
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Entlüftung Schwimmerkammer ist auch ok?
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Keine Ahnung...aber iwo muss eine Belüftung sein😉
Check doch jetzt nochmal die Schwimmerkammer...
Jetzt sollte sie ja voll sein ...
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Es gibt auch Schwimmerkammern,bei denen man bei der Montage aufpassen muss, dass der Schwimmer nicht verklemmt.
Ich würde den Sprithahn zudrehen und die Schwimmerkammer nochmal checken.
Hast du nen Unterdrucksprithahn oder normal?
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Sprithahn ist normal, der REPLIKA im originalen Style
Als ob die Möhre nicht mehr will, sobald sie richtig warm ist
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Fabl, ich bin kein Crack auf Bendix
aber ich weiß das es mindestens 3 verschiedene gibt.
Die alten konnten umgerüstet, modifiziert werden und deshalb bringt ein Bild vom Vergaser
oder dem Düsenstock gar nix.
Tipp: Das steht auf dem Vergaser drauf bzw kann man messen wie auch die Größe der Entlüftungsbohrung
Dazu gab es auch hochoffiziele Doku von der MoCo.
Ich habe diese Doku nicht mehr ist aber bestimmt bei Google auffindbar
Aber gut.
Weiter gibt es alterungsbedingt Theater mit alten B-Pumpen und aus dem Grund werden nur noch die pinkfarbenen B-Pumpen verkauft.
Die Schwimmerfunktion kann man in 2 min prüfen aber dabei wird der Motor schmutzig.
Am besten suchst du dir die MoCo-Doku zu Bendix.
Das mit dem abgeschraubten Dash (und der damit verbundenen Probefahrt) hat schon seinen Grund den das Zündschloß betrifft
und damit die zentrale Stromversorgung.
Hallo Fabi,
nach dem Tommel es schon angesprochen hat habe ich auch mal etwas gestöbert
und bin im Sporsterpedia zum Thema Bendix fündig geworden.
Du schreibst das sie nicht mehr will sobald sie warm ist , ist es möglich das
du folgendes Problem hast ?
This fuel line is in the lower “V” and touching the cylinders. Bubbles were found in the filter.
The engine temperature may rise to the point where it heats the carburetor enough to boil the fuel.
When this happens, the engine can idle erratically and stop.
Gruß Andreas
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
<<This fuel line is in the lower “V” and touching the cylinders>>
Guter Punkt... BTW bei meiner eigenen Kiste hab ich dafür den originalen Halter aus Draht am unteren Vergaserflansch-Stehbolzen, und mußte den Halter aber auch noch richtig positionieren und den zu langen Schlauch kürzen, bis er genug Abstand zu den Zylindern hatte.
Weitere Idee (falls sie noch nicht genannt wurde, verlier' allmählich den Überblick ): ohne Luftfilter auf Testfahrt gehen und SOFORT nachdem der Motor ausgegangen ist, schauen ob die Beschleunigerpumpe voll & kräftig einspritzt (und zwar mehrmals, min. 5x würd ich sagen - denn es kann ja noch was im Pumpenzufluß oder ein Rest Benzin in der Schwimmerkammer sein, den zwar die Pumpe aber nicht mehr die Düse ansaugen kann, da deren Einlauf (beim Bendix jedenfalls) etwas höher liegt. Wenn man damit zu lange wartet, kann schon wieder Benzin nachgeflossen sein.
Ein stockendes Nachfließen in die Schwimmerkammer würde auch erklären, daß der Motor nach kurzer Wartezeit wieder anspringt ( @Fabl , ist das wirklich immer so? Falls ja, wie lange und immer gleich lang?) - z.B. wegen
1) Rost/Dreck/Beschichtungspartikel aus einem lange gestandenen (oder frisch beschichteten ;-)) Tank
2) Problem mit dem Hahn (NEIN, ein neuer Hahn bedeutet nicht automatisch, daß er 100% funktioniert ;-)) - wenn das der gleiche wie meiner ist: zur Sicherheit beide Hähne, also auch den Reserve-Knebel, öffnen.
3) den o.g. Blasen im Schlauch wg. Hitze
4) hängendem Ventil allgemein
5) Ventil wird zu spät runtergezogen wegen zu viel Spiel zwischen den Laschen des Schwimmers - (klar? Die Anleitung gibt da einen Wert vor)
6) verbogener oder falsch montierter Schwimmerfeder: Anleitung (der von @Anspie verlinkte Bereich der Sportsterpedia hat prima Infos) GENAU beachten, u.a. das Ende der Feder darf nicht in der Dichtfläche sondern an der Innenwand der Kammer, quasi nach unten zeigend, liegen.
Grüße & viel Erfolg
Hannes.