Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Zündkerzenwechsel - was mach ich mit dem Kabel?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111880)
Die Bandbreite der Motorenpflege beim Motorrad/Auto geht von/bis.
Fragst nen Megatroniker bekommst die Antwort, wir machen keine Motorwäschn, hatten schon zu viele unklare Fehlermeldungen wegen Feuchtigkeit in Steckverbindungen.
Ich mag es nicht wenn der Motor (Aluteile) vom Salz aufblühen/weisse Oxydschicht bilden.
Wenn man nicht wie blöd mit dem Hochdruckreiniger stumpf auf eine Stelle hält, passt das schon.
Anderes Beispiel sind trocken eingesetzte Glühkerzen seitens des Herstellers.
Spart 3 Cent und bringt später wenn er etwas Glück hat ein Folgegeschäft.
Fragst nen Motorinstandsetzer sagt der, da gehört GK-Fett dran.
Btw. zurück zu den Zündkabeln, wie sieht denn der Rest des Bikes aus?
Nicht das am Ende ein neues Bike in Teilen gekauft werden muss! 😂
Und überhaupt, wie macht man das mit nem Oldtimer, wo es keine Ersatzteile mehr gibt?
Fragen über Fragen! 😎
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ähm… ich jetzt? Ja, also ich hab mit gar keiner Ahnung das Bike gekauft, hat mir einfach gefallen und der Händler hat es für nen langen Stammkunden verkauft, kennt die Harley also auch gut, logisch. Ich fand, die sieht für Bj. 2001 hübsch aus, so hier nach meiner Handwäsche, also ohne Dampfstrahler oder so
Schönes Moped°!
Danke! Ja, für den Einstieg genau das Richtige, denke ich
Und?
Wie sehen jetzt die Kerzen aus?
Neugierig wie wir alle..
Äußerlich macht´s einen sauberen Eindruck.
Gruß
Roller
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Ah so!! Das habt ihr gemeint, wie dumm von mir
Das wird der nächste Thead: "Wie schraube ich die Zündkerzen raus - rechts- oder linksrum?"
Nein, im Ernst: Wollte ich eigentlich die ganze Zeit schon machen, alleine weil mich das Kerzenbild interessiert!
Aber jetzt warte ich doch noch auf die Kabel, kommen übermorgen von Thunderstore (?) und dann alles in einem Abwasch!
Gute Nacht erstmal allen Mitlesern!
zum zitierten Beitrag Zitat von Guido66
Das wird der nächste Thead: "Wie schraube ich die Zündkerzen raus - rechts- oder linksrum?" fröhlich
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Ich finde es gut, dass @Guido66 sicht traut, hier solche - aus Sicht erfahrener Schrauber überflüssige - Fragen zu stellen.
Noch besser finde ich es, dass im vernünftigen Rahmen auf diese Fragen geantwortet wird! Finde ich prima! 👍
__________________
...meint der Jo.
Jo, danke! Wie gesagt, fang ja gaaanz klein an, macht aber jetzt schon mega Spaß!
Jetzt muss ich mich an das Rausschrauben der Zündis ranmachen, hoffe, da klemmt nix…
Zu den Zündkabeln, die heute angekommen sind, hab ich wieder 2 Verständnisfragen, aber da ruf ich erst mal persönlich bei Thunderbike an, bevor ich so pille-palle Fragen hier stelle
Und dann sehn wir weiter… immer weiter…!
Nachtrag:
Stunden später... Anruf bei Thunder... gemacht und siehe da, die Fragen waren gar nicht so pille-palle!
Die Enden kann ich eigentlich gar nicht aussuchen, was wohin kommt, ob das rechteckige Ende an die Zündspule und gerades Ende an die Zündkerze oder so.
Aber er meinte, eigentlich kann ich da nix falsch machen, das eine Ende passt gut da und das andere Ende gut dort.
Einfach mal ein Kabel abmachen und dann mit dem neuen Kabel vergleichen (ok, da hätte ich auch drauf kommen können).
Ach ja, noch was fand ich betrachtenswert: die aktuell oxidierte Klemme sitzt ja sehr "spack" auf dem Kabel, beim neuen Kabel ist diese Klemme halb offen! Hmm...
Aber wie gesagt: Erst mal ein Kabel abziehen und vergleichen.
Da jetzt dunkel und kalt, gehe ich heute aber wohl nicht mehr in die kleine Garage. Morgen ist auch noch ein Tag...
zum zitierten Beitrag Zitat von Jo!
Noch besser finde ich es, dass im vernünftigen Rahmen auf diese Fragen geantwortet wird! Finde ich prima!
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
So, hat mir keine Ruhe gelassen …
Also ab in die Garage und erst mal nach den Kabeln geschaut… ok, die tausche ich wohl nicht, ist mir etwas zu frickelig, da krieg ich Angst!!
Hier mal im Bild das rot gestrichelte Kabel, was hinter allerhand anderem Zeugs liegt und um auf die andere Bike-Seite zu kommen, gehts dann links durch nen Plastikring… (siehe Bild 1).
Kommen wir zu den Kerzen, das klappte raus ziemlich gut, nur rein wollten sie nicht so recht und da hier schon die erste Gewindedrehung sitzen soll, habe ich mich beim kleinsten Widerstand nicht so wirklich getraut. Aber irgendwann sagte ich mir, kann doch gar nicht sein, die Ausrichtung ist doch perfekt! Na, klappte dann auch ohne Probleme, nur Mut!
Und jetzt wollt Ihr ja mal gucken, wie das Kerzenbild ist. Lichtverhältnisse waren schwierig, hier im LED-Licht fotografiert sieht es halbwegs passend aus.
Bitte um Meinungen
Also.....Ja, sehr gut, wie du hier deine Fragen beantwortet bekommst. Das ist wirklich sehr umsichtig von den Beteiligten.
Das Zündkabel/die Zündkabel bekommst du auch getauscht. Ist gar nicht so schwer.
Und dein Kerzenbild sieht gut aus. Alles kein Grund zur Sorge. Einen leichten Unterschied kann man erkennen, wenn es nicht die Lichtverhältnisse sind. Aber das ist auch Ok, da erster und zweiter Zylinder etwas differenzierter arbeiten. Also Gemisch und Temperaturabhängig. Der erste Zylinder hat mehr Fahrtwind zum kühlen als der Zweite und dadurch hast du auch unterschiedliche Bedüsung im Vergaser.....etc..... das ist jetzt aber zu viel für den Anfang. Ich würde mir die guten Kerzen in ein Werkzeugwickel packen (Werkzeugtasche/Werkzeugrolle/Notfalldingens, what ever man die nennen kann) und neue einbauen. Dann hast du eines Tages, wenn es mal dazu kommt und dir mal eine Kerze "abkackt" immer ein funktionierendes Paar dabei. Hab ich auch seit Anfang der 90-er so gehandhabt und auch tatsächlich 2x schon gebraucht. Du weißt ja -> "Haben is besser als brauchen".
Ansonsten hast du nen schickes Moped. Gefällt mir. Deine Beiträge hab ich hier zu meinen Favoriten gefügt. Weil ich es gut finde, wie du dich hier "rantastest".
Weiter so.
__________________
Hauptsache alles rüttelt lose, ey
Kerzenbild sieht super aus.
Sobald eine Zündkerze gelöst ist, sollte man sie mit der Hand rausdrehen und erst Recht mit der Hand wieder reindrehen können. Sonst ist das Kerzengewinde in den sehr empfindlichen Zylinderköpfen sehr schnell im Eimer. Ich mach auf die ersten Gewindegänge einen kleinen Tropfen Öl .
Was ist an den Zündkabeln denn so schwierig diese zu tauschen ?
Das kann doch nicht so schwierig sein .
Ich Frage mal ganz dezent, weil Harleys prädestiniert sind verschraubte Gurken zu sein, weil alle meinen, ohne jegliche Kenntnisse daran rumschrauben zu müssen....sei es Geld sparen oder um sich selbst zu beweisen und wenn die Kiste kaputtgeschraubt und ständig streikt ist, wird sie verkauft und Typen wie mich die dann so eine Höhle kaufen kosten solche durch Möchtegernschrauber vergurkte Kisten mittlerweile ettliche tausend Euro um diesen Extremmurks wieder zu richten. Mein Wertgutachten kann mittlerweile gar nicht mehr so hoch ausfallen um die reinen Ausgaben zum herrichten zu decken.
Bringst du beruflich oder privat iwelche technischen, handwerklichen Ambitionen mit? Hast du mal in deinem Leben einen Fahrradreifen geflickt oder so?
Tut mir leid , dass ich jetzt mal direkt werde...ich hoffe du kannst das ab...
Mittlerweile macht es mich auch etwas sauer, dass offensichtliche Nichtschrauber zum Schrauben motiviert werden
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Hey! Danke für die aufmunternden Worte und das Lob!
Ja, ich lass nicht locker, was ich lernen kann, das hab ich! Vor 2,5 Monaten, als ich sie kaufte, hab ich gesagt: Kommt jetzt sowieso jedes Jahr 1x zur Durchsicht und Ölwechsel zum Händler. Ok, die 32000er Inspektion steht im Frühjahr an, ich hätte also jetzt gar nix machen müssen
Aber immer wieder kam einer von Euch um die Ecke (also ein Motorradfahrer generell) und sagte: „Ach, das schaffst Du auch selber!“
Und nun bin ich schon mächtig stolz!
Sitzbank eigenhändig abmontiert (nicht lachen, da hab ich mich mehrere Wochen gesträubt! ), Ladekabel an die Batteriepole angeklemmt, Öl und Ölfilter getauscht, Luftfilter abmontiert und gereinigt, Mutter für den Choke-Stift wieder fester angezogen, Schwimmerkammer des Vergasers geleert und jetzt eben die Zündkerzen getauscht.
Hätte ich nie für möglich gehalten, ich hab früher nicht mal die Kette meines Fahrrads schmieren können bzw. nie Interesse verspürt.
Tja, mal sehen, was noch so kommt!
Super, wenn das mit den Kerzen so passen könnte! Ja, täuscht nicht, die eine Elektrode ist etwas dunkler.
Die Idee ist super! Soll ich die irgendwie reinigen, 3 Bürsten hab ich (Messing, Stahl und Nylon?), aber da google ich noch mal.
Und danke nochmals (s.o.)
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Kerzenbild sieht super aus.
Sobald eine Zündkerze gelöst ist, sollte man sie mit der Hand rausdrehen und erst Recht mit der Hand wieder reindrehen können. Sonst ist das Kerzengewinde in den sehr empfindlichen Zylinderköpfen sehr schnell im Eimer. Ich mach auf die ersten Gewindegänge einen kleinen Tropfen Öl .
Was ist an den Zündkabeln denn so schwierig diese zu tauschen ?
Das kann doch nicht so schwierig sein .
Ich Frage mal ganz dezent, weil Harleys prädestiniert sind verschraubte Gurken zu sein, weil alle meinen, ohne jegliche Kenntnisse daran rumschrauben zu müssen....sei es Geld sparen oder um sich selbst zu beweisen und wenn die Kiste kaputtgeschraubt und ständig streikt ist, wird sie verkauft und Typen wie mich die dann so eine Höhle kaufen kosten solche durch Möchtegernschrauber vergurkte Kisten mittlerweile ettliche tausend Euro um diesen Extremmurks wieder zu richten. Mein Wertgutachten kann mittlerweile gar nicht mehr so hoch ausfallen um die reinen Ausgaben zum herrichten zu decken.
Bringst du beruflich oder privat iwelche technischen, handwerklichen Ambitionen mit? Hast du mal in deinem Leben einen Fahrradreifen geflickt oder so?
Tut mir leid , dass ich jetzt mal direkt werde...ich hoffe du kannst das ab...
Mittlerweile macht es mich auch etwas sauer, dass offensichtliche Nichtschrauber zum Schrauben motiviert werden