Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Baujahren 20-23? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109037)
Eben. Soll ne Harley werden, am ehesten ne FAT Bob, daher ja auch die eigentliche Frage ob es Unterschiede gibt zwischen 20-23.
sollte nicht noch jemand ne komplett umgebaute FAT Boy abzugeben haben, wird’s die FAT BOB 😁
zum zitierten Beitrag Zitat von Paliano
Das ne FAT Bob weniger ne echte Harley ist, höre ich halt hier auch zum ersten Mal und werde dementsprechend vllt noch mal ne Breakout Probefahren, damit ich zumindest mal einen Vergleich habe 👍🏻
zum zitierten Beitrag Zitat von Paliano
Was genau bedeutet „Einstiegsharley“? Sind dort eher billige Teile verbaut? Wo sind dann, Nighster, Sportser s, Street Bob, und die softtail Standard einzuordnen? Hat ne Breakout oder Fatboy nicht sogar nur eine Bremsscheibe vorne? Dachte der Aufpreis kommt nur durch die dicke Walze hinten zustande.
ich dachte immer die FAT BOB sei ne ganz eigene Klasse für sich eigentlich und schwer zu vergleichen? Jetzt bin ich etwas verwirrt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Paliano
[...] die eigentliche Frage ob es Unterschiede gibt zwischen 20-23.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
So, gerade mal mit dem Besitzer telefoniert. Wenn die Probefahrt überzeugt, kaufe ich die Fat Bob ✌🏻
Fahr mal eine Fat Bob Probe. Dadurch lassen sich die Dinge besser beurteilen.
Serie bin ich die schon gefahren, saß sich gut drauf, hatte aber das Gefühl, ich wäre 2-3cm zu groß
Das Bike was ich mir die Tage jetzt angucke, hat ja eine veränderte Sitzposition und einen etwas höheren Lenker, wodurch auch der Kniewinkel gestreckter wird. Denke das könnten die ~2cm sein. Wie gesagt, sollte das passen hole ich mir die, warum ewig rumeirn… Jünger werde ich nicht mehr und die Maschinen auch nicht billiger 🤷🏻♂️
Sobald du den Knopf für die J&H gedrückt hast, kannst du sowieso nicht mehr Nein sagen.
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
Interessanter Thread!
Komme gerade von einer 1,5 stündigen Tour zurück auf meiner 22er FAT BOB. 3 Grad, Sonnenschein und Dauergrinsen…
Im Oktober neu gekauft mit J&H, Mini-LED ringsrum, seitlicher Kennzeichenhalter, Griffheizung und Tempomat. Knapp 26 Scheine und bar bezahlt…
Warum ich sie gekauft habe? Weil sie einen geilen Motor hat, cool aussieht, wie ein richtiges Motorrad fahren und bremsen kann und ich als schlanker, trainierter Ü 50er mich auf ihr nicht wie ein bierbäuchiger Frührentner fühle. Außerdem finde ich runde Scheinwerfer extrem langweilig und oldschool. Daher damals FAT BOY good bye!
Warum schreibe ich das? Weil ich meine, dass eine FAT BOB eben auch zu jüngeren paßt und nicht nicht so klischeehaft ist. Ich würde sie auch nicht am Heck etc. umbauen, weil das alle anderen schon gemacht haben…
Wenn Dir das Bike gefällt, so wie es ist- dann kaufe es. Ansonsten würde ich eine neue empfehlen mit 4 Jahren Garantie und Rundum-Sorglospaket…
Good luck!
Der dicke Robert geht vom Design her in meinen Augen auch einen anderen Weg als die meisten anderen Harleys.
Nicht so sehr Chopper, eher Muscle-Bike.
Ich muss da immer an eine V-Max denken und finde die Maschine rundum echt klasse.
Eben mal eine etwas andere Harley. Aber in jedem Fall eine echte.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
zum zitierten Beitrag Zitat von Frejus
Dann wars diese !
zum zitierten Beitrag Zitat von Olek
zum zitierten Beitrag Zitat von Frejus
Dann wars diese !
Dieses "grün" nennt HD "industrial grey" und gab es nur bei dem 114er Motor. Habe eben nochmal in meiner Garage nachgeguckt![]()
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
auch wenn der Heckfender schick aussieht, solltest du bedenken das das so natürlich nicht legal ist (Blinker Position und mittiger Rückstrahler fehlt)
wenn du aber in einer entspannten Gegend wohnst und auch einen guten Draht zum Prüfer hast, dann los
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Fat Boy altbacken😜 Fat Bob ist ne Mädchen Harley, genau wie Sporty und Street Bob. Kauf dir gleich ne Fat Boy oder ne Breakout, die neue Breakout ist übrigens sehr gelungen wie ich finde.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
auch wenn der Heckfender schick aussieht, solltest du bedenken das das so natürlich nicht legal ist (Blinker Position und mittiger Rückstrahler fehlt)
wenn du aber in einer entspannten Gegend wohnst und auch einen guten Draht zum Prüfer hast, dann los
war auch mein erster Gedanke. Der ganze Hintern ist erstmal nicht street legal. Und in Hamburg ist nach meinem Wissensstand auch nichts entspannt. Die Karre sieht geil aus, kostet aber richtig Kohle im Nachgang, weil der Heckfender alles andere als ein Fender ist und die Blinker ganz offensichtlich nicht die richtige Position haben.
@Paliano Sei nicht ungeduldig & warte bis du was findest, womit du auch bei einer Kontrolle kein Problem hast. Da kann ein Dauergrinsen schnell ist Dauerfrust umschlagen. kannst ja mal beim Dealer checken, was der Umbau auf legal kosten würde. ich schätze einfach mal 2,5 Mille.
Hier mal ein paar junge Fat Bob zum anständigen Preis, wo noch genug Reserve ist, um DEINEN Umbau zu verwirklichen -> Klick mich
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Fat Boy altbacken😜 Fat Bob ist ne Mädchen Harley, genau wie Sporty und Street Bob. Kauf dir gleich ne Fat Boy oder ne Breakout, die neue Breakout ist übrigens sehr gelungen wie ich finde.
Die Diskussion mit den Blinkern finde ich immer recht interessant. Die sehen für mich auf den Bildern regelkonform aus. Das Bike ist nach EG Richtlinien zugelassen, da ist die StVZO erstmal nebensächlich. Der Abstand der Blinker muss von Ende Blinker (da wo's blinkt) bis Hinterkante Hinterrad < 30 cm betragen. Hat mit der Achse hinten also nichts zu tun. Könnte hier doch passen.
Der Abstand nach außen muss minimal 9 cm von Achse des Hinterreifens betragen. Der Abstand zwischen den Blinkern muss also mind. 18 cm betragen.
So kenne ich das zumindest.
Ich würde mir das Bike kaufen, was mir gefällt und nicht das, was andere sagen oder denken oder meinen. Wetter wird besser, also am besten Probefahren, Probefahren, Probefahren.