Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Kaufempfehlung Pan America? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108725)
@Schlitzer Auch wenn ich dich jetzt nicht gefragt habe, bin ich dir sehr dankbar das du deinen Senf dazugegeben hast đ
Kurz um-> wenn dann eine ab 22.
Darf ich fragen ob du deine Fat Boy verkauft hast oder betreibst du beide?
Keine Ahnung wie das heutzutage ist aber frĂŒher war bei der MoCo Modelljahr NICHT gleich Kalenderjahr.
Es galt:Â September bis September
Damit ist Schlitzers' Moped vermutlich Baujahr 23.
Bitte korrigieren oder gleich löschen falls dies Blödsinn ist
Hat doch Zeitz zum Leidwesen der HĂ€ndler auf Januar verschoben : seit Zeitz gilt MJ = KJ
__________________
âI donât like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole coversâ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Fischi83
@Schlitzer Auch wenn ich dich jetzt nicht gefragt habe, bin ich dir sehr dankbar das du deinen Senf dazugegeben hast đ
Kurz um-> wenn dann eine ab 22.
Darf ich fragen ob du deine Fat Boy verkauft hast oder betreibst du beide?
__________________
No Fear.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Keine Ahnung wie das heutzutage ist aber frĂŒher war bei der MoCo Modelljahr NICHT gleich Kalenderjahr.
Es galt:Â September bis September
Damit ist Schlitzers' Moped vermutlich Baujahr 23.
Bitte korrigieren oder gleich löschen falls dies Blödsinn ist
__________________
No Fear.....
Hi Fischi83!
Bin letztes Jahr ca. 10.000 km mit der Pan Am gefahren, davon hauptsÀchlich auf meinen Touren durch Skandinavien (Norwegen, Schweden, DÀnemark) und am Lago Maggiore (diverse schweizer PÀsse und bella Italia).
Die Maschine macht richtig Laune, ab 4.000 U/min fĂ€ngt der SpaĂ richtig an und ab 6.000 U/min bekommt man nochmal ne richtige Keule ins Kreuz. Abgesehen von dem Motor finde ich das Fahrwerk und die gesamte Sitzergonomie fĂŒrs Reisen top. Hab mir einen Modus so konfiguriert, dass der Motor im "Sport"-Modus lĂ€uft und das Fahrwerk auf "Road". So hat die Maschine die volle Leistung und ein komfortables Fahrwerk. Das ARH ist an Ampeln auch echt hilfreich, wobei ich mit 183 cm jetzt auch kein Gartenzwerg bin. Die Maschine ist trotz ihrer GröĂe sehr handlich.
Hatte auf all den Kilometern keine Probleme mit der Maschine. Von den konstruktionsbedingten Fehlern (Seiten-/ HauptstÀnder, schwache Batterie z.B.) wusste ich vorher...kann ich mit leben. Wobei ich dazu sagen muss, dass bei meiner Pan Am beim Kauf ein elektronischer Scotti verbaut wurde und direkt an die Batterie geklemmt worden war. Das Display von dem Scotti hats nun hinter sich, so dass der Scotti "rausgeflogen" ist. Vielleicht hat mir das Teil ab und an auch mal die Batterie leergezogen. Werde ich mal im Auge behalten.
Aktuell ist es so, dass nach dem Einschalten der ZĂŒndung es bestimmt 10 sec dauert, bis das Harley Logo im Display erscheint und das System hochfĂ€hrt. WeiĂ nicht, ob es am letzten Software-Update liegt (habe ich selbst aufgespielt) oder mit dem FOB zusammenhĂ€ngt, der aktuell nicht von der Maschine erkannt wird. Das wird hoffentlich demnĂ€chst bei der 16.000er Inspektion behoben.
Habe den Kauf der Pan Am jedenfalls nicht bereut, ganz im Gegenteil. Mir macht das Bike sehr viel SpaĂ und ist ein toller Kilometerfresser. Ach ja, den Verbrauch von ca. 5 l finde ich fĂŒr eine 1250er mit 150 Pferden auch mehr als in Ordnung.Â
Habe noch eine XR 1200x und eine Suzuki GSX 1250 FA. Die Sportster ist natĂŒrlich absolut kein Vergleich zu der Pan Am: noch ordentlicher, luftgekĂŒhlter V2-Sound (jedenfalls Dank Penzl Klappenauspuff). Die GSX war bis dahin immer mein Kilometerfresser fĂŒr weite Touren (Schottland, Kroatien, Gardasee...) und ein sehr zuverlĂ€ssiger Begleiter mit massig Drehmoment aus dem Drehzahlkeller. Das Drehmoment kommt bei der Pan Am (wie oben schon erwĂ€hnt) halt erst mit den Drehzahlen.
Wie gesagt, bin ich sehr zufrieden mit der Maschine, was jetzt nicht heiĂen soll, dass ich sie fĂŒr das Non-Plus-Ultra halte. Es ist ganz sicher nicht DAS perfekte Bike. Aber das wird es sicher eh nicht geben. Bin damals auch mal die 1250 GS Probe gefahren...tolles Mopped, gar keine Frage. Steht aber an jeder Ecke und ist fĂŒr mich daher nichts gewesen.
Hab noch ein paar Modifikationen an dem Bike vorgenommen und denke doch, dass ich damit noch viele schöne Touren erleben/ erFAHREN werde. Dieses Jahr stehen Slowenien, Ăsterreich und spĂ€ter noch wieder der Gardasee auf dem Programm.
__________________
GruĂ, Boris
Wow, danke Leute fĂŒr die detailreichen Infos -> Danke đ
Somit steht fĂŒr mich klar die PanAm muss her und werde schauen das ich mich so bei 22 aufwĂ€rts bewege.
Wird wahrscheinlich leider heuer nix mehr werden, da ich meine FatBob quasi einmal rund erneuert habe nach Lust und Laune bzw. gerade beim Runderneuern ist.
Aber bekanntlich: Gut Ding braucht weile.
Danke noch mal an alle fĂŒr das viele Input.
Ich habe hohe Riser von HD verbaut. Die hohe getönte Scheibe von Wunderlich, Scheinwerfergitter, KĂŒhlerschutz, Sonderlackierung Gold Olive, inkl lackierte Sportkoffer. Und einiges an Kleinigkeiten. NĂ€chste Woche kommen noch die sagenhaft guten Zusatzscheinwerfer von HD dran.
Mittlerweile liebe ich meine Pan Am
__________________
No Fear.....
Hab auch ne Menge Schnickschnack dran und ne komplette Folierung (alles in schwarz war mir doch zu langweilig). Gestern ne schöne Edersee-Runde gedreht...herrlich  Ist wirklich ein geiles Bike!!
__________________
GruĂ, Boris
Ich bin auch letzten Herbst gewechselt und eigentlich sehr zufrieden. Habe ein 2022er Modelljahr bekommen. Bisher alles so wie erwartet, ein paar komische Fehlermeldungen, öfters mal geringe Spannung und der SeitenstĂ€nder ist halt wie er ist. Aber sie ist noch jedes mal gestartet - auch bei Minusgraden und ich hatte schon sehr unterhaltsame 2.600km bisher. Freue mich jetzt auf den Sommer, wo ich es auch mal etwas zĂŒgiger angehen lassen kann. Bereue den Kauf bisher nicht und finde mittlerweile sogar die Optik gut :-)
Also, an den ĂŒblichen Hotspots standen am Samstach gefĂŒhlt 5000 Tausend GSâen. Finde dann dazwischen die Pan Am wohltuend. Wobei ich jetzt nicht gegen BMW schiessen möchte. Rein optisch
__________________
No Fear.....
Hallo ,ich bin durch die vielen negativen Vergleiche, besonders die wo die GS in's Spiel kamen meinem "Haben Wollen" gefolgt und nicht enttĂ€uscht worden ..eher sogar glĂŒcklich und stolz rausgekommen.
Die YouTube 's aus Amerika sind sehr nĂŒtzlich und da bekommt der SeitenstĂ€nder auch seine richtige Funktion ..wenn ich die Maschine vom HauptstĂ€nder nehme ,kann ich Sie entspannt auf den SeitenstĂ€nder parken ...uswÂ
Ich habe dem Kauf nicht's entgegen zu setzen ..
__________________
Alle denken nur an sich.. nur ich denk an mich
Nach einem 3/4 Jahr 11tkm auf der Uhr kann ich sagen, es passt alles ich vermisse nichts und ich finde sie immer noch toll
Top, geht mir Àhnlich.
__________________
No Fear.....
Joo ich mal wieder, war am WE mit ca. 30 Kollegen im Weser Bergland unterwegs. Einer von denen war ein PA Fahrer mit einer 22er PA. Er war direkt von einer Softail EVO umgestiegen. Berichtet hat er ĂŒber diverse Probleme, Standzeiten beim Dealer etc. Von den Fahreigenschaften war er begeistert, war aber auch klar, er kam von einer EVO Harley. Interessant wurde es, als zwei Kollegen seine PA mal fahren wollten. Also Maschinen getauscht, einmal GS 1250 und AT DTS. Fazit, beiden waren nicht begeistert von der PAâŠâŠ.nach dem Motto auf keinen Fall und der PA Fahrer war von der AT begeistertâŠâŠ.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut