Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Motorschäden durch defekten Nockenwellenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107994)


Geschrieben von Nuovo arrivato am 23.03.2024 um 12:02:

Trage mich mal hier ein,

gestern abgeholt, nach einer Fahrstrecke mit neuer S von 50 km wieder direkt  beim Händler zurück auf dem Hof. 

Diagnose der Werkstatt: Ein Teil an der Nockenwelle hat sich verabschiedet. Ersatzteil soll nächste Woche kommen. Also Schaden nach 50 ! Kilometern traurig

Ich werde berichten wie es weiter geht.


Geschrieben von Franz-REMCM am 23.03.2024 um 13:04:

Hört sich in etwa an wie die Qualität zu AMF-Zeiten!

Was will man auch von einem Schuhverkäufer als Chef erwarten.


Geschrieben von Franz-REMCM am 23.03.2024 um 14:48:

Obwöhl. so schlecht wie heute waren die Karren zu AMF-Zeiten auch wieder nicht!


Geschrieben von Moos am 23.03.2024 um 17:26:

Klar, hatte halt jeder Bock beim Händler ne Schüssel zum Öl auffangen drunter stehen. Augen rollen
Bitte zum Thema zurück.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Nuovo arrivato am 30.03.2024 um 19:51:

So, heute abgeholt und die ersten 250 Kilometer abgespult.  Der Fehler war eine nicht feste Schraube beim Nockenwellenrsensor, so die Aussage des freundlichen.  
Jetzt läuft sie einwandfrei und macht echt Laune. Nach ein paar Kilometern war das etwas andere Einlenkverhalten routine,  man kann recht flott damit fahren. Für meinen Fahrstil war die mittig angebrachte Rastenanlage die richtige Entscheidung. 

Nun hoffe ich mal, dass es viele Kilometer ohne Pannen werden.


Geschrieben von Diggggi am 18.06.2024 um 10:24:

Hallo zusammen, 

ich bin im Internet über diesen Beitrag gestolpert. Leider ist mir vor ca. 4 Wochen das gleiche passiert und mit ca. 1.400 KM  musste ich die Maschine bei meinem HD Händler abgeben. Eine meiner ersten Frage war, ob es evtl. bekannte Fehler bei der Sportster S Reihe gibt ,-). Und was soll ich euch sagen, natürlich nicht. Die erste Sichtung findet am Donnerstag statt und ich bin auf die Aussage des Händlers gespannt. Ich bin so hin und her gerissen...Austauschmotor oder Maschine tauschen oder vom Vertrag zurücktreten. 

Aber ich finde die Maschine super coll und würde sie gerne behalten aber Vertrauen habe ich nicht mehr ,-(. 

Finde dieses Forum und den Austausch mit euch super.


Geschrieben von Softail-Wolle am 18.06.2024 um 10:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Diggggi
Hallo zusammen, 

ich bin im Internet über diesen Beitrag gestolpert. Leider ist mir vor ca. 4 Wochen das gleiche passiert und mit ca. 1.400 KM  musste ich die Maschine bei meinem HD Händler abgeben. Eine meiner ersten Frage war, ob es evtl. bekannte Fehler bei der Sportster S Reihe gibt ,-). Und was soll ich euch sagen, natürlich nicht. Die erste Sichtung findet am Donnerstag statt und ich bin auf die Aussage des Händlers gespannt. Ich bin so hin und her gerissen...Austauschmotor oder Maschine tauschen oder vom Vertrag zurücktreten. 

Aber ich finde die Maschine super coll und würde sie gerne behalten aber Vertrauen habe ich nicht mehr ,-(. 

Finde dieses Forum und den Austausch mit euch super.

Was für ein Baujahr hast du? 
Ich würde den neuen Motor auf Garantie nehmen und fahren, fahren, fahren. Hast ja noch 2/4 Jahre weitere Garantie…

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Diggggi am 18.06.2024 um 11:32:

Hi Wolle, 

ich habe sie mir letztes Jahr gekauft (also 2023) und ab März 2024 angemeldet und gefahren. Ich denke auch, dass ich ggf. den Austauschmotor einbauen lassen und weiter fahren werden. Zumal ich das Bike echt mega cool finde und es super viel Spaß macht damit zu fahren. 

Grüße Dirk


Geschrieben von Softail-Wolle am 18.06.2024 um 12:02:

Anscheinend sollen ja ab 23 keine Probleme mehr auftreten 😂

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von giap am 18.06.2024 um 17:29:

Das Baujahr hat da nix mit zu tun , ich habe eine von 21 , noch nie was gehabt , außer Vorderreifenverschleiß ( Nummer 4 bei 9000 ), aber im Sommer kommt Metzeler .


Geschrieben von Franz-REMCM am 18.06.2024 um 20:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von giap
außer Vorderreifenverschleiß ( Nummer 4 bei 9000 )

Da gibt's eine ganz einfache Abhilfe:

Mehr Gasgeben, weniger bremsen.

Gruß, Franz


Geschrieben von springerdinger am 18.06.2024 um 21:00:

Yepp,

schneller Vorderreifen-Verschleiß ist erhöhtem Bremsverhalten geschuldet!

  Gruß SD


Geschrieben von giap am 18.06.2024 um 21:13:

an den Flanken ? Ich glaub nicht . Bei meiner anderen Sporty ist immer der Hinterreifen runter .


Geschrieben von Softail-Wolle am 18.06.2024 um 21:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Yepp,

schneller Vorderreifen-Verschleiß ist erhöhtem Bremsverhalten geschuldet!

  Gruß SD

liegt einfach an dem kackreifen mit der bockelharten Karkasse…

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Franz-REMCM am 18.06.2024 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von giap
an den Flanken ? Ich glaub nicht . Bei meiner anderen Sporty ist immer der Hinterreifen runter .

Du hast auf 9000 km 3 Vorderreifen an den Flanken runtergefahren?

RESPEKT!