Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Batterie Leer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107953)
zum zitierten Beitrag Zitat von Feldlaus
Mir wurde aber auch schon gesagt, ich soll die Maschine am Besten täglich ans Ladegerät hängen und mindestens einmal wöchentlich laufen lassen.
Das Seltsame dabei: Ich habe festgestellt das meine Sporty besser anspringt, wenn ich sie eben nicht täglich ans Ladegerät hänge ...
Anscheinend zieht hauptsächlich die Alarmanlage Saft. Das entspricht wohl der Realität.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Feldlaus
Mir wurde aber auch schon gesagt, ich soll die Maschine am Besten täglich ans Ladegerät hängen und mindestens einmal wöchentlich laufen lassen.
Das Seltsame dabei: Ich habe festgestellt das meine Sporty besser anspringt, wenn ich sie eben nicht täglich ans Ladegerät hänge ...
Anscheinend zieht hauptsächlich die Alarmanlage Saft. Das entspricht wohl der Realität.
Moinsen,
Leider habe ich noch keine der neuen Sportys näher in Augenschein nehmen können und kann daher nicht beurteilen,
wie groß der Aufwand ist, um an die Hauptsicherung, die sich unter einem der Plastik-Deckel am Lenkkopf rechts
befinden soll, zu ziehen, wenn das Moped - geplant - längere Zeit nicht bewegt wird, aber DAS hat auch bei anderen
Bikes geholfen die Batteriespannung einigermaßen "stabil" zu halten......
Vor dem Ziehen der Sicherung Zündung EINSCHALTEN ; Gleiches auch, wenn die Sicherung wieder gesteckt wird.
GReetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
Bei mir sind es 12,3 V und morgen habe ich Termin, da würde ich schon gerne mit neuer Batterie wieder vom Hof fahren.
Und ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Feldlaus
Das scheint ein generelles Problem zu sein! Meine Batterie ist täglich am Erhaltungslader von Optimate.
Ständig am Erhaltungslader ist Dreck, auch wenn der von Optimate ist.
was heißt Dreck? Weil zu umständlich?, es Strom kostet? oder schadet es der Batterie? Und wenn ja, warum? Höre ich gerade zum ersten Mal
@Toyo ich schrieb: "Ständig am Erhaltungslader ist Dreck!"
Welcher Akku-Hersteller empfiehlt so eine Vorgangsweise für einen normalen Blei/Säure-,AGM-, oder GEL-Akku?
In der Bedienungsanleitung der RH 1250 wird ausdrücklich empfohlen, bei jeder Nichtverwendung ein Ladegerät zu benutzen. Schade, dass du zu dem Thema keinen einzigen qualifizierten Beitrag leisten willst oder kannst.
Guten Tag zusammen,
da hier das Thema Laden und Batterie heiß diskutierten wird, wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit Powerstationen hat.
Ich habe in meiner Garage leider keinen Stromanschluss und wollte über eine Powerstation Bluetti das HD Ladegerät anschließen, so hat es mir mein HD Händler erklärt. Leider musste ich feststellen dass das ding ein Kurzschluss bekommen hat und laden fehlanzeige.
Gibt es spezielle powerstationen die man in Kombi mit dem Ladegerät nutzen muss oder geht das in gänze garnicht? Wenn nein, wieso? Wäre cool, wenn man einem Laien das mal erklären könnte.
Danke und Gruß,
Ronny
Ladegerät ohne Steckdose
Da steht einiges drin.
Hallo. Bin neu hier in dem Forum. Hatt hier jemand von euch schon einmal die Batterie von motobat verbaut?
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Somit hast du deine Batterie geschrottet, und bist vielleicht mit "NEUER" die du aber bezahlen mußtest vom Hof gefahren.![]()
Hallo,
fährt hier jemand zufällig eine Sportster S und kann mir sagen, was für eine Ruhespannung die Batterie laut Bordcomputer nach einigen Tagen Standzeit so hat?
Also bei mir liegt die selten höher als 11,9... eigentlich viel zu niedrig. Habe aber nie Probleme beim starten gehabt. Beim Fahren habe ich eine Spannung von 14,2-14,3.
Wie ist es bei euch so?
VG
Ronny
11,9 ist eigentlich zu wenig zum Starten. Über 14 beim Fahren ist klar, da läuft die Lichtmaschine. Hast du mal extern gemessen? Und wie hoch ist die Spannung direkt nach dem Laden oder Fahren?
Das hatte ich auch schon mal gefragt, leider gab es da nur dämliche Kommentare.
Deine Frage kann ich dir zu Zeit nicht beantworten, da meine an der Erhaltung hängt, was Harley empfiehlt obwohl es von selbsternannten Experten ohne nachvollziehbare Gründe als Dreck bezeichnet wird.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Feldlaus
Das scheint ein generelles Problem zu sein! Meine Batterie ist täglich am Erhaltungslader von Optimate.
Ständig am Erhaltungslader ist Dreck, auch wenn der von Optimate ist.
was heißt Dreck? Weil zu umständlich?, es Strom kostet? oder schadet es der Batterie? Und wenn ja, warum? Höre ich gerade zum ersten Mal
@Toyo ich schrieb: "Ständig am Erhaltungslader ist Dreck!"
Welcher Akku-Hersteller empfiehlt so eine Vorgangsweise für einen normalen Blei/Säure-,AGM-, oder GEL-Akku?
In der Bedienungsanleitung der RH 1250 wird ausdrücklich empfohlen, bei jeder Nichtverwendung ein Ladegerät zu benutzen. Schade, dass du zu dem Thema keinen einzigen qualifizierten Beitrag leisten willst oder kannst.
Somit hast du deine Batterie geschrottet, und bist vielleicht mit "NEUER" die du aber bezahlen mußtest vom Hof gefahren.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
11,9 ist eigentlich zu wenig zum Starten. Über 14 beim Fahren ist klar, da läuft die Lichtmaschine. Hast du mal extern gemessen? Und wie hoch ist die Spannung direkt nach dem Laden oder Fahren?
Das hatte ich auch schon mal gefragt, leider gab es da nur dämliche Kommentare.
Deine Frage kann ich dir zu Zeit nicht beantworten, da meine an der Erhaltung hängt, was Harley empfiehlt obwohl es von selbsternannten Experten ohne nachvollziehbare Gründe als Dreck bezeichnet wird.
Um eine Fehlmessung auszuschließen, würde ich diese Messung mal mit einem anderen Messgerät vornehmen!
zum zitierten Beitrag Zitat von Cn91
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
11,9 ist eigentlich zu wenig zum Starten. Über 14 beim Fahren ist klar, da läuft die Lichtmaschine. Hast du mal extern gemessen? Und wie hoch ist die Spannung direkt nach dem Laden oder Fahren?
Das hatte ich auch schon mal gefragt, leider gab es da nur dämliche Kommentare.
Deine Frage kann ich dir zu Zeit nicht beantworten, da meine an der Erhaltung hängt, was Harley empfiehlt obwohl es von selbsternannten Experten ohne nachvollziehbare Gründe als Dreck bezeichnet wird.
Extern gemessen habe ich noch nicht, da ich die Batterie nicht ausbauen möchte. Erst wenn die Kiste nicht mehr anspringt, aber wie gesagt 11,9 und startet immer ohne problem.... merkwürdig aber scheint wohl die schwelle der startprobleme deutlich unter 11,9 V zu sein. Zumindest bei der Sportster S. Würde mich mal interessieren, wie die Spannung bei deiner ist, kannst ja mal bescheid geben. Direkt nach dem Fahren ist die Spannung 12,6-12,7 sinkt aber schnell auf 12,3-12,4 ab. Nach dem Laden war die Spannung auf 12,2 und das Optimate zeigt Fu
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
zum zitierten Beitrag Zitat von Cn91
zum zitierten Beitrag Zitat von Toyo
11,9 ist eigentlich zu wenig zum Starten. Über 14 beim Fahren ist klar, da läuft die Lichtmaschine. Hast du mal extern gemessen? Und wie hoch ist die Spannung direkt nach dem Laden oder Fahren?
Das hatte ich auch schon mal gefragt, leider gab es da nur dämliche Kommentare.
Deine Frage kann ich dir zu Zeit nicht beantworten, da meine an der Erhaltung hängt, was Harley empfiehlt obwohl es von selbsternannten Experten ohne nachvollziehbare Gründe als Dreck bezeichnet wird.
Extern gemessen habe ich noch nicht, da ich die Batterie nicht ausbauen möchte. Erst wenn die Kiste nicht mehr anspringt, aber wie gesagt 11,9 und startet immer ohne problem.... merkwürdig aber scheint wohl die schwelle der startprobleme deutlich unter 11,9 V zu sein. Zumindest bei der Sportster S. Würde mich mal interessieren, wie die Spannung bei deiner ist, kannst ja mal bescheid geben. Direkt nach dem Fahren ist die Spannung 12,6-12,7 sinkt aber schnell auf 12,3-12,4 ab. Nach dem Laden war die Spannung auf 12,2 und das Optimate zeigt Fu
Brauchst die Batterie nicht ausbauen, die gleiche Spannung liegt auch am Ladestecker an. Nach dem Laden sind es bei mir 12,8 Volt, allerdings unprofessionell, da immer mit demselben Messgerät, gemessen. Bin eben kein Experte