Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Soundstream Reserve - Alternative zur BoomBox GT? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106279)


Geschrieben von Newbug am 29.06.2024 um 21:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbug
Michael von Maxomation hatte gestern gleich noch geantwortet ! Klasse Service muss ich sagen Freude  !!!

Die Anbindung eines Bluetooth Headsets an ein Soundstream Radio soll gehen ! Hier die dafür notwendigen Schritte :

1. Taotronics Bluetooth Transmitter bei E-Bay kaufen
2. Den Transmitter an den beiden Cinchausgängen (RCA Low-Level Rear Speaker Channel Output) am Soundstream anschließen
3. Im Fader des Soundstream den Wiedergabeton nur auf die hinteren Lautsprecher einstellen
4. Headset mit dem Transmitter koppeln (z. B. Kanal 1 Handy und dann auf Kanal 2 die Musik etc. aus dem Soundstream; bei SCHUBERTH war es koppeln mit HANDY und GPS Gerät)

Die beschriebene Vorgehensweise funktioniert nur bei Modellen, bei denen nur zwei Lautsprecher vorne verbaut sind. Der Transmitter ist Akku betrieben und kann mittels USB Kabel geladen bzw. dauerhaft mit Strom versorgt werden. Wer so wie ich das System "wartungsfrei" verbauen möchte, muss sich dann noch eine Stromversorgung für den Transmitter überlegen. 

Wer das alles nicht selbst machen möchte oder kann, darf sich gerne an die Fa. Maxomation wenden für den Umbau  Augenzwinkern

Ausprobieren konnte ich das Ganze aber noch nicht, da mir momentan noch der Transmitter fehlt (soll aber heute noch kommen)  großes Grinsen

NACHTRAG : Ich habe heute alles eingebaut und es funktioniert PERFEKT !!! Apple Car Play, Musik, Navi und Telefon alles über mein Headset. Bin sehr zufrieden !!!

Nachdem ich heute alles wieder zusammen gebaut habe … funktioniere die Naviansage unter Apple Car Play nun doch nur noch über die Lautsprecher und nicht über das Headset … Musik und Telefon laufen überd as Headset ohne Probleme. Seltsam !? Keine Idee warum das so ist …

Nächste Kuriosität, zumindest für mich als Elektrolaie. Ich habe mir bei Amazon einen Wandler von 12 V auf 5 V inkl. USB C Stecker besorgt, als Stromversorgung für Taotronics. Egal wo ich die 12 Volt am Bike angegriffen habe, daß Teil lief nicht ! Als ich den Wandler an ein 12 Volt Netzteil angeschlossen habe zum Testen … ging es tadellos und lud den Taotronics. Warum ?!


Geschrieben von Ascheberger am 14.05.2025 um 08:09:

Hallo,

ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und hätte zu dem Soundstream HDHU14 SI ein paar Fragen an die, die dieses Teil schon benutzen.

1. Die Kopplung mit dem Handy für Android Auto - geht das nur über USB-Kabel oder funktioniert das auch kabellos über die mittlerweile erhältlichen Bluetooth Dongles?
    Im PKW-Bereich funktioniert das ja sehr gut

2. Verbindung mit dem Headset - ist ja offiziell nicht vorgesehen oder? Jetzt habe ich hier gelesen das die Kanäle der hinteren Lautsprecher mittels eines Bluetooth-Transmitters
    auf das Headset verbunden werden kann und man dann quasi mit dem Fader zwischen vorderen Kanälen = Außenlautsprecher und hintere Kanäle = Headset switchen kann. 
    Betreibt das jemand so? und ist damit zufrieden? Oder gibt es da noch eine andere Lösung?

3. Betreibt jemand das Teil ohne zusätzlichen Verstärker und ist mit der Lautstärke zufrieden oder ist da noch ein Verstärker nötig?

4. Oder gibt es vielleicht mittlerweile einen komplett anderen Ansatz ( anderes Gerät, Marke )?

Wäre schön wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte oder weiter Tips geben könnte.
Momentan bin ich mir noch nicht so sicher ob eine Lösung für 1400€ die kaum mehr zusammenbringt als meine aktuelle Handylösung, außer vielleicht das Navi auf einem größeren Display, wirklich Sinn macht.

Und die Lösung Soundstream V2, die das dann zwar alles offiziell könnte ist dann preislich doch schon ne ordentliche Hausnr.


Grüße
Michael

__________________
Es geht weiter, ob beschissen oder heiter...

Bremsen macht die Felgen dreckig.


Geschrieben von Tdr01 am 14.05.2025 um 10:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker


Ansonsten kann ich nichts negatives festellen an dem Teil. Ohne Verstärker kommt aber eindeutig zu wenig "Druck" aus den Lautsprechern. Da empfehle ich definitiv einen zu verbauen.
Muss kein 800Watt Klopper sein, so ein kleiner ESX Quantum QS-Two reicht aus. Zumindest wenn man nur 2 Lautsprecher hat, da das ein 2-Kanal Amp ist.

Hallo,

möchte mal eine Frage zum Thema Verstärker stellen, hoffe das ist ok in diesem Thread.
Habe bei mir in der Street GLide die originalen Lautsprecher in der Fairing durch die nächst besseren von Harley nachgerüstet.
Sound ist schon um einiges besser.
Jetzt lese ich von dem ESX Quantum hier.
Habe mir mal die Einbauanleitung angeschaut, blicke aber irgendwie nicht so richtig durch.
Kann ich den Verstärker mit den Din Adaptern Plug&Play anschließen?
Welche Version muss man anschließen? 1 oder 2 auf der Anleitung?
Wenn ich das richtig lese, kommt der original Din Stecker der Boom Box an ein Adapterkabel, dieses dann einmal an den Verstärker und die andere Seite wieder in die Boom Box.
Und natürlich die Frage, bringt das Soundtechnisch noch was, oder ist das ohne Verstärker sinnlos?

Würde mich über Anregungen freuen.

Gruß
Thomas

Edit: Habe gerade mal mit der Technik von AudioVisioon gesprochen.
Aussage: das kann man nicht in einer Harley einbauen, ist nur für PKW vorgesehen.
Für Harley müssen Sie was von Rockford nehmen :-(


Geschrieben von Montse am 14.05.2025 um 14:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ascheberger
Hallo,

ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und hätte zu dem Soundstream HDHU14 SI ein paar Fragen an die, die dieses Teil schon benutzen.

1. Die Kopplung mit dem Handy für Android Auto - geht das nur über USB-Kabel oder funktioniert das auch kabellos über die mittlerweile erhältlichen Bluetooth Dongles?
    Im PKW-Bereich funktioniert das ja sehr gut

2. Verbindung mit dem Headset - ist ja offiziell nicht vorgesehen oder? Jetzt habe ich hier gelesen das die Kanäle der hinteren Lautsprecher mittels eines Bluetooth-Transmitters
    auf das Headset verbunden werden kann und man dann quasi mit dem Fader zwischen vorderen Kanälen = Außenlautsprecher und hintere Kanäle = Headset switchen kann. 
    Betreibt das jemand so? und ist damit zufrieden? Oder gibt es da noch eine andere Lösung?

3. Betreibt jemand das Teil ohne zusätzlichen Verstärker und ist mit der Lautstärke zufrieden oder ist da noch ein Verstärker nötig?

4. Oder gibt es vielleicht mittlerweile einen komplett anderen Ansatz ( anderes Gerät, Marke )?

Wäre schön wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte oder weiter Tips geben könnte.
Momentan bin ich mir noch nicht so sicher ob eine Lösung für 1400€ die kaum mehr zusammenbringt als meine aktuelle Handylösung, außer vielleicht das Navi auf einem größeren Display, wirklich Sinn macht.

Und die Lösung Soundstream V2, die das dann zwar alles offiziell könnte ist dann preislich doch schon ne ordentliche Hausnr.


Grüße
Michael

Hall Michael

zu 1:
es gibt einen Wireless Carplay / Android Auto Adapter (SRMC-10) den kann man dazukaufen

zu 2:
kann ich dir nicht sagen, mit so einem Modul klingts technish Logisch das es so gehen könnte.

zu 3:
Ich habs ohne verstärker versucht, war gefühlt 30% leiser, für mich zu leise, hab dann einen Verstärker nachgerüstet.

zu 4:
Diamond Audio MSHD14
Hat das Wireless modul integriert, hat ein Maestro Modul integriert
Hat ein fast identisches UI wie das Soundstream
wirst aber trotzdem einen Amp brauchen für die Lautstärke


Greez
  Montse


Geschrieben von Montse am 14.05.2025 um 14:54:

zum zitierten Beitrag

Würde mich über Anregungen freuen.

Gruß
Thomas

Edit: Habe gerade mal mit der Technik von AudioVisioon gesprochen.
Aussage: das kann man nicht in einer Harley einbauen, ist nur für PKW vorgesehen.
Für Harley müssen Sie was von Rockford nehmen :-(

Lass die Finger von Rockford,
unnötig teuer für wenig gute Technik,

gibt viel bessere Marine- Verstärker...
hier gehts um die Wetterbeständigkeit, ist ja immerhin ein Moped, kann mal Nass werden...


Geschrieben von Tdr01 am 14.05.2025 um 15:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Montse
zum zitierten Beitrag

Würde mich über Anregungen freuen.

Gruß
Thomas

Edit: Habe gerade mal mit der Technik von AudioVisioon gesprochen.
Aussage: das kann man nicht in einer Harley einbauen, ist nur für PKW vorgesehen.
Für Harley müssen Sie was von Rockford nehmen :-(

Lass die Finger von Rockford,
unnötig teuer für wenig gute Technik,

gibt viel bessere Marine- Verstärker...
hier gehts um die Wetterbeständigkeit, ist ja immerhin ein Moped, kann mal Nass werden...

Soviel Geld werde ich auch nicht investieren.
Aber kann ich die ESX anschließen?
Habe mir noch mal die ohne DIN Stecker angeschaut.
Ist doch eigentlich nur die Lautsprecherkabel kappen, die Box dazwischen und fertig, oder?


Geschrieben von Ascheberger am 14.05.2025 um 15:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Montse
zum zitierten Beitrag Zitat von Ascheberger
Hallo,

ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und hätte zu dem Soundstream HDHU14 SI ein paar Fragen an die, die dieses Teil schon benutzen.

1. Die Kopplung mit dem Handy für Android Auto - geht das nur über USB-Kabel oder funktioniert das auch kabellos über die mittlerweile erhältlichen Bluetooth Dongles?
    Im PKW-Bereich funktioniert das ja sehr gut

2. Verbindung mit dem Headset - ist ja offiziell nicht vorgesehen oder? Jetzt habe ich hier gelesen das die Kanäle der hinteren Lautsprecher mittels eines Bluetooth-Transmitters
    auf das Headset verbunden werden kann und man dann quasi mit dem Fader zwischen vorderen Kanälen = Außenlautsprecher und hintere Kanäle = Headset switchen kann. 
    Betreibt das jemand so? und ist damit zufrieden? Oder gibt es da noch eine andere Lösung?

3. Betreibt jemand das Teil ohne zusätzlichen Verstärker und ist mit der Lautstärke zufrieden oder ist da noch ein Verstärker nötig?

4. Oder gibt es vielleicht mittlerweile einen komplett anderen Ansatz ( anderes Gerät, Marke )?

Wäre schön wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte oder weiter Tips geben könnte.
Momentan bin ich mir noch nicht so sicher ob eine Lösung für 1400€ die kaum mehr zusammenbringt als meine aktuelle Handylösung, außer vielleicht das Navi auf einem größeren Display, wirklich Sinn macht.

Und die Lösung Soundstream V2, die das dann zwar alles offiziell könnte ist dann preislich doch schon ne ordentliche Hausnr.


Grüße
Michael

Hall Michael

zu 1:
es gibt einen Wireless Carplay / Android Auto Adapter (SRMC-10) den kann man dazukaufen

zu 2:
kann ich dir nicht sagen, mit so einem Modul klingts technish Logisch das es so gehen könnte.

zu 3:
Ich habs ohne verstärker versucht, war gefühlt 30% leiser, für mich zu leise, hab dann einen Verstärker nachgerüstet.

zu 4:
Diamond Audio MSHD14
Hat das Wireless modul integriert, hat ein Maestro Modul integriert
Hat ein fast identisches UI wie das Soundstream
wirst aber trotzdem einen Amp brauchen für die Lautstärke


Greez
  Montse

Hallo Montse,

Danke für die Infos, das hilft schon wieder ein Stück weiter.

Grüße
Michael

__________________
Es geht weiter, ob beschissen oder heiter...

Bremsen macht die Felgen dreckig.


Geschrieben von Montse am 15.05.2025 um 06:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tdr01
zum zitierten Beitrag Zitat von Montse
zum zitierten Beitrag

Würde mich über Anregungen freuen.

Gruß
Thomas

Edit: Habe gerade mal mit der Technik von AudioVisioon gesprochen.
Aussage: das kann man nicht in einer Harley einbauen, ist nur für PKW vorgesehen.
Für Harley müssen Sie was von Rockford nehmen :-(

Lass die Finger von Rockford,
unnötig teuer für wenig gute Technik,

gibt viel bessere Marine- Verstärker...
hier gehts um die Wetterbeständigkeit, ist ja immerhin ein Moped, kann mal Nass werden...

Soviel Geld werde ich auch nicht investieren.
Aber kann ich die ESX anschließen?
Habe mir noch mal die ohne DIN Stecker angeschaut.
Ist doch eigentlich nur die Lautsprecherkabel kappen, die Box dazwischen und fertig, oder?

Jop, Quasi,

Lautsprecher Kabel kappen und das Signal der Lautsprecher in den Hi-Level Input am Verstärker führen.
Dann den Lautsprecher Ausgang wieder zum Lautsprecher...
ggf. das blaue REM Kabel wenn das Vorhanden ist am Rem Input anklemmen
Danach noch Strom (+12V & Gnd) zum Verstärker bringen

Das ist die Handelübliche vorgehensweise beim Einbau eines KFZ Verstärkers.

Greez
  Montse