Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hinterrad nicht in der Mitte, warum?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106221)
Vielen Dank, aber das war nicht die Frage. Die Eingangsfrage meinerseits war, ob die Radschüssel, aufgrund der Reifenbreite (240, 260mm) „serienmäßig“ außermittig nach rechts versetzt ist. Konkret, ob HD das extra so gebaut hat, damit der 240er irgendwie da rein passt, ohne am Belt zu kratzen. Mit meiner FXLRS kann ich diese Frage nämlich nicht beantworten, denn diese hat ja „nur“ nen 180er, aber dieser immerhin sitzt mittig vom Fahrzeug.
@Rolf57 hat das mit seinem Foto Nr.4 ganz gut beantwortet. Bei meinem Kumpel jedenfalls sieht das nicht so aus. Jetzt muss er sich die Frage stellen, warum nicht, bzw. wie er die Felge (unabhängig von der Reifenbreite) wieder in die Mitte bekommt.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
zum zitierten Beitrag Zitat von Heinz Gerken
Man muß doch nur mal den aufgezogenen Reifen in der Breite messen. Wenn es ein 260er ist, der aber auf die alte Felge aufgezogen wurde, dann wird er schmaler als 260 sein, dafür aber etwas höher.
Ich hatte das bei meiner Z1 vor Jahren schon durch. Original hat er hinten einen 120er. Da man in so einem Fall um jeden cm kämpft, habe ich derzeit einen 130er aufgezogen. Und was soll ich sagen: er ist aufgezogen 120 mm breit.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Wir haben das zunächst mit einem Laser gemacht. Bezugspunkte waren die Schraube der Tankkonsole und der mittige Knick am unteren Gelenk des Federbeins (siehe Foto). Dann mit weißem Stift markiert, wo der Laser auf den Reifen trifft. Dann jeweils links und rechts eine Richtlatte an die Reifenflanken gelegt und dann von der Richtlatte zur Markierung gemessen. Einmal von links, einmal von rechts.
PS: Ich kam dazu, als die Felge mit neuem Reifen bereits montiert war. Ich stand hinter dem Fahrzeug und sagte nur, „das sieht aber eigenartig aus. Der sitzt ja gar nicht in der Mitte“.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
Montiere mal den Fender und mache eine Vergleichsmessung zu Rolf57 seiner Messung der Reifenmitte.
Gibt es dann immer noch einen Unterschied, kann ja nur noch ein Spacer vertauscht worden sein.
Kannst du auf das vordere Sprocket schauen und erkennen ob der Riemen jetzt an einer anderen Position läuft wie vor dem Reifenwechsel?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Der Fender war montiert, als ich dazukam. Daran ist es mir aufgefallen.
Ich möchte jetzt auch keine Raktenwissenschaft daraus machen. Letztlich nehme ich mit, dass das Rad schon mittig sitzen sollte. Ggf. müssen wir mal nach den Spacern schauen, oder er kauft sich in der Bucht neue. Für links - und rechts +.
Ich danke Euch erstmal für Euren Rat.
Glückauf.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
Vielleicht wurden bei der ersten Montage des 260er Reifens die Spacer geändert, obwohl das eigetlich nicht notwendig ist.
Die Maße stehen leider nicht im WHB.
Habe mal nachgemessen. Rechts im eingebauten Zustand 16,5mm. Links ausgebaut, ersetzt wegen seitlichem KZH, 60,5mm.