Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- größerer Tank jetzt mit passender Anzeige (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10615)
nicht muckeln dicker. Hätte gerne feetback von anwendern. Löter der Welt!!! Wie sieht es aus? Hat jemand mal ein Poti zwischen gesetzt und die tanknadel dabei im auge behalten.
Übrigens hab ich mal beim lieferanten für fette tanks nachgefragt. Die geben zu, auch schon erfolglos mit widerständen probiert zu haben. Wenn du zufrieden bist is doch schön.
Mir gefällt es noch nicht so.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Turbo
Wie kommst du darauf ich wäre dick ? Den kleinen Bauch den ich habe!
Das letztemal. es ist richtig das du mit dem Poti die Nadel verstellst und auch die Lampe
Sie geht auch rauf und runter. Das was du probierst ist im Stillstand wo die Füllhohe gleich bleibt.
Aber du hast vergessen das der Tank beim fahren leerer wird und der Widerstand von der Füllstandsanzeige kleiner. Das Poti hat immer den gleichen Widerstand. Mit dem Poti stellst du eine Grundlast ein. Eine elektrische Erhöhung des Tankinhaltes. Versuch doch mal den 680 Ohm Widerstand Einzubauen und fahr Los. Dann reden wir wieder.
Übrigens bist du Elektriker ? Ich ja. Das, was ich hier gebaut habe nennt man übrigens Spannungsteiler.
gruss Baertiger
ach mensch ich will nicht streiten und schon gar nicht wegen unserer bauchansätze. Das war nur lieb gemeint. Da du fachmann bist, wirst du oben im text doch nur folgendes entdeckt haben. Ich habe ein regelbares poti verwendet um punktgenau einstellen zu können. Ist das festgelegt, kann man natürlich einen entsprechenden festwiderstand als spannungsteiler einbauen. Ich habe so aber die möglichkeit entweder bei 5 litern oder x-beliebig einzustellen. Und das unabhängig vom tankgesamtvolumen. Wenn mich also jemand fragt, könnte ich beliebige wertetabellen schicken. Beispiel: 18 liter tank. Reserve bei 6 liter. Widerstand xxx ohm. Und das wäre ja dann für jeden was ,oder?
Und ja, ich bin ein mechatroniker.....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Na, dann sach ma: 18 Liter Tank, Reserve bei 4 Liter.....
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Blaubär: 680 Ohm.
zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Na, dann sach ma: 18 Liter Tank, Reserve bei 4 Liter.....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Da ich bei meiner nichts zu verlieren habe, werde ich mal die Methode vom Bärtigen ausprobieren!
zum zitierten Beitrag Zitat von baertiger1
Blaubär: 680 Ohm.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Und genau das glaube ich bei der Schaltung so nämlich nicht. Aber glauben heisst nicht wissen.
Mach dir mal ne Markierung an der nadel (auf dem glas) bevor du lötest. Dann siehst du ja die Unterschiede zu vorher ganz genau
Bin gestern auch mal von meiner dicken erschreckt worden. Bei 8 litern fiel die nadel plötzlich schnell gegen null. Zündung aus und wieder an. Nadel wandert irgendwie ziellos zwischen null und 10 herum und fällt wieder. Nächste tanke angefahren. 13 liter aufgefüllt. Waren also 6 noch drin. Nadel wandert plötzlich über voll hinaus und verschwindet fast unter dem Abdeckungsrand.
Das war mir neu und erstmalig nachdem ich an der Messleitung rumgelötet habe. Dort fehlt jetzt aber nur 3 mm Isolierung.....also.........under construcion
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Turbo
Was hast du für ein Modelljahr und welchen Typ von Füllstansanzeige hast du ?
HD Nummer bitte.
baertiger
bist du irre? Weißt was das für arbeit macht den auszubauen?..... lach also sie ist ein Modell 2003
Und ne teilenummer kann ich dir wirklich nicht sagen
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Turbo
Viel arbeit ist das ja nicht wenn du die Ausbauvorrichtung hast.
Wenn ich wieder zu Hause bin schau ich mal nach, ob das eine andere Füllstandsanzeige ist.
Meine ist von 2001.
baertiger
Egal ob ich die nun ausbaue. Sie wird wohl auch ca 2001 bis 2003 sein. Der Effekt bei mir kann doch nicht anders sein als bei dir. Du bist auf der Messleitung und die versorgt den Tacho. Was dann auf der platine passiert ist entscheidend. Dort muss ein widerstand sein, der in Abhängigkeit
die Lampe steuert. Ein widerstand, davor gesetzt, steuert logischerweise Zeiger und Lampe gleichzeitig. Das genau will ich aber so nicht.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
hatte noch mal kontakt mit einem der tachoscheibenhersteller.
Aus berlin. Nicht das es heisst ich mache werbung, aber ich hatte schon mal geschrieben, das ich abraten würde wegen der schlechten durchleuchtung. Nun kann "er " das wohl besser und bietet die originale und die skullbedruckte an. Individualisieren? Nur bei grösserer stückzahl, schreibt er. Aber dann habe ich ja wieder nichts individuelles. Ich lass mal eine saison meinen tacho wie er ist.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
hatte noch mal kontakt mit einem der tachoscheibenhersteller.
Aus berlin. Nicht das es heisst ich mache werbung, aber ich hatte schon mal geschrieben, das ich abraten würde wegen der schlechten durchleuchtung. Nun kann "er " das wohl besser und bietet die originale und die skullbedruckte an. Individualisieren? Nur bei grösserer stückzahl, schreibt er. Aber dann habe ich ja wieder nichts individuelles.Ich lass mal eine saison meinen tacho wie er ist.
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <