Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbau einer Softail, welche Basis (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103305)
So mal reel geredet:
Du gehst das ganze falsch rum an. Zum Umbau sollte man sich natürlich überlegen, was man am Ende haben will. So weit so gut.
Dann kaufst du ein gebrauchtes Bike, um Neuteile im Wert des Bikes dran zu schrauben. Das ganze soll am besten an einem Wochenende erledigt sein. Warum eigentlich?
Ich hab das Bike hier für meinen aktuellen Umbau gekauft:
Jetzt siehts so aus:
Teilekosten insgesamt ca. 1000 €.
Zuerst überlegt, was ich brauche und was ich will. Dann halt auch mal 2 - 3 Monate in der Bucht auch international, den Kleinanzeigen, hier im Forum (und in meinem Regal mit abgelegten Teilen) nachgeschaut, was so vorbeikommt. Z.B: Heavy Breather neuwertig mit TÜV Satz insgesamt 180 €, neue Auspuffanlage 190 €, OEM Lenker 65 € ..... Hätte ich die Teile bei den üblichen Händlern gekauft, wäre ich jetzt bei 5- 6 K. Hätte ich die ersten Angebote genommen hätte es mich das doppelte gekostet, wie ich gezahlt habe.
Ein Umbau ist eben kein Wochenendprojekt. Überleg welches Modell es sein soll, und kauf dir erstmal das Motorrad. Melde es an und fahr damit. Wenn du dann das Vorderrad findest kaufen, dranbauen, freuen und weiter fahren. Oder wenn dir der Fender über den Weg läuft, dranbauen, freuen weiterfahren. So ein Projekt muß reifen und nicht hingehastet werden.
Und egal, wie geil du das was du dir vorstellst jetzt gerade findest, nach den ersten zwei, drei größeren Treffen reißt du eh wieder einige sehr teuer beim Händler gekaufte Teile wieder ab, weil du da eine viel geilere Lösung gehen hast. Und Jungs wie ich zahlen dir dann einen Minimalpreis, wenn sie die Teile gerade irgendwofür brauchen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Mein fetter Respekt ,was du aus der verranzten Kiste gemacht hast . Mega 🤠👌
Zu dem Rest kann ich nur sagen , genau so wie du es geschrieben hast , sollte man es angehen .
Bike kaufen und über die Jahre immer stück für Stück verändern , und sich über jede Veränderung freuen .
Da hat man deutlich mehr von , als in 3 Monaten das komplette bike auf links zu drehen und dann nach weiteren 5 Monaten festzustellen, das es anders vielleicht doch besser gefallen hätte und man dann wieder bei 0 anfängt.
Gruß
Ich glaube dem ist nicht viel hinzuzufügen. Wenn ich überlege wie viele Teile letztlich bei mir rumfliegen weil den Style dann doch wieder geändert habe. Fahren, Spaß haben, Zeit nehmen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
So mal reel geredet:
Du gehst das ganze falsch rum an. Zum Umbau sollte man sich natürlich überlegen, was man am Ende haben will. So weit so gut.
Dann kaufst du ein gebrauchtes Bike, um Neuteile im Wert des Bikes dran zu schrauben. Das ganze soll am besten an einem Wochenende erledigt sein. Warum eigentlich?
Ich hab das Bike hier für meinen aktuellen Umbau gekauft:
Jetzt siehts so aus:
Teilekosten insgesamt ca. 1000 €.
Zuerst überlegt, was ich brauche und was ich will. Dann halt auch mal 2 - 3 Monate in der Bucht auch international, den Kleinanzeigen, hier im Forum (und in meinem Regal mit abgelegten Teilen) nachgeschaut, was so vorbeikommt. Z.B: Heavy Breather neuwertig mit TÜV Satz insgesamt 180 €, neue Auspuffanlage 190 €, OEM Lenker 65 € ..... Hätte ich die Teile bei den üblichen Händlern gekauft, wäre ich jetzt bei 5- 6 K. Hätte ich die ersten Angebote genommen hätte es mich das doppelte gekostet, wie ich gezahlt habe.
Ein Umbau ist eben kein Wochenendprojekt. Überleg welches Modell es sein soll, und kauf dir erstmal das Motorrad. Melde es an und fahr damit. Wenn du dann das Vorderrad findest kaufen, dranbauen, freuen und weiter fahren. Oder wenn dir der Fender über den Weg läuft, dranbauen, freuen weiterfahren. So ein Projekt muß reifen und nicht hingehastet werden.
Und egal, wie geil du das was du dir vorstellst jetzt gerade findest, nach den ersten zwei, drei größeren Treffen reißt du eh wieder einige sehr teuer beim Händler gekaufte Teile wieder ab, weil du da eine viel geilere Lösung gehen hast. Und Jungs wie ich zahlen dir dann einen Minimalpreis, wenn sie die Teile gerade irgendwofür brauchen.
Diebstahlsschaden in Versicherungsversteigerung. Der Dieb hat das Ding mit Pinsel und Farbe überjaucht, damit man sie nicht erkennt
Aber technisch völlig ok.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von ExcelFoley93
Moin Leute,
also erstmal vielen Dank für das Feedback ! Es hat mir sehr geholfen die aus meiner Sicht richtige Basis zu finden, nämlich die fatboy. Als alter Controller habe ich mal schnell eine kalkulation zusammengestellt. Vielleicht guckt hier jemand mal drüber und findet noch einen Haken drin oder sieht Potential für günstigeres.
die street Bob läuft mehr außer Konkurrenz, hier besteht der heckumbau aus dem 180er von Lottermann auf der Serien Felge. Allerdings ohne zusätzliche Blinker, daher hier 4 Stück. Die softail Heritage bekommt den komplett Umbau von Lottermann mit integrierten Blinkern und sämtlichen schwarzen Teilen. Und die fatboy bekommt den fender von thunderbike mit integrierten Blinker und Rücklicht.
viele Grüße an alle, Top !
zum zitierten Beitrag Zitat von ExcelFoley93
Ok ich nehme mit dass man deutlich mehr als 20 k braucht und damit wohl mehr ins nächste Jahr geschoben werden muss.
zu den Blinkern ja genau
https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrome/Beleuchtung/Diverse/Kellermann-Atto-DF-3in1-Blinker-hinten-schwarz-einzeln.html? gclid=Cj0KCQjwvaeJBhCvARIsABgTDM7m6XB__OLurXla82n6PCajRK7CscKKqZdnPsvyzvEXq
qWlLQRQkToaAje7EALw_wcB
damit komme ich sehr wohl einmal rum. Nämlich 2 mal also 200. die Blinker sind wie oben beschrieben in fender integriert.
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoSK
zum zitierten Beitrag Zitat von ExcelFoley93
Moin Leute,
also erstmal vielen Dank für das Feedback ! Es hat mir sehr geholfen die aus meiner Sicht richtige Basis zu finden, nämlich die fatboy. Als alter Controller habe ich mal schnell eine kalkulation zusammengestellt. Vielleicht guckt hier jemand mal drüber und findet noch einen Haken drin oder sieht Potential für günstigeres.
die street Bob läuft mehr außer Konkurrenz, hier besteht der heckumbau aus dem 180er von Lottermann auf der Serien Felge. Allerdings ohne zusätzliche Blinker, daher hier 4 Stück. Die softail Heritage bekommt den komplett Umbau von Lottermann mit integrierten Blinkern und sämtlichen schwarzen Teilen. Und die fatboy bekommt den fender von thunderbike mit integrierten Blinker und Rücklicht.
viele Grüße an alle, Top !
Bloß mal so gesponnen - gefällt dir eigentlich das hier ?
https://ricks-motorcycles.com/bikes/softail/harley-davidson_fat_boy_s_hommie-bobber/
Warum ich das frage ? Der Heckfender und Sattel sind günstiger . Eine Tieferlegung entfällt ..... Es ist relativ einfach selbst schraubbar .
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
zum zitierten Beitrag Zitat von ExcelFoley93
Ok ich nehme mit dass man deutlich mehr als 20 k braucht und damit wohl mehr ins nächste Jahr geschoben werden muss.
zu den Blinkern ja genau
https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrome/Beleuchtung/Diverse/Kellermann-Atto-DF-3in1-Blinker-hinten-schwarz-einzeln.html? gclid=Cj0KCQjwvaeJBhCvARIsABgTDM7m6XB__OLurXla82n6PCajRK7CscKKqZdnPsvyzvEXq
qWlLQRQkToaAje7EALw_wcB
damit komme ich sehr wohl einmal rum. Nämlich 2 mal also 200. die Blinker sind wie oben beschrieben in fender integriert.
Für 200€ zusammen nur die hinteren beiden (ohne Widerstände)
Dann hast du immer noch keine vorne.
Also doch nicht einmal rum...
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoSK
zum zitierten Beitrag Zitat von ExcelFoley93
Moin Leute,
also erstmal vielen Dank für das Feedback ! Es hat mir sehr geholfen die aus meiner Sicht richtige Basis zu finden, nämlich die fatboy. Als alter Controller habe ich mal schnell eine kalkulation zusammengestellt. Vielleicht guckt hier jemand mal drüber und findet noch einen Haken drin oder sieht Potential für günstigeres.
die street Bob läuft mehr außer Konkurrenz, hier besteht der heckumbau aus dem 180er von Lottermann auf der Serien Felge. Allerdings ohne zusätzliche Blinker, daher hier 4 Stück. Die softail Heritage bekommt den komplett Umbau von Lottermann mit integrierten Blinkern und sämtlichen schwarzen Teilen. Und die fatboy bekommt den fender von thunderbike mit integrierten Blinker und Rücklicht.
viele Grüße an alle, Top !
Bloß mal so gesponnen - gefällt dir eigentlich das hier ?
https://ricks-motorcycles.com/bikes/softail/harley-davidson_fat_boy_s_hommie-bobber/
Warum ich das frage ? Der Heckfender und Sattel sind günstiger . Eine Tieferlegung entfällt ..... Es ist relativ einfach selbst schraubbar .
Gute und günstige Frontfender gibt es auch hier :
http://www.frontfender.eu/de/?cat=c7_Harley-Davidson-Harley-Davidson.html
Wenn es nicht Kellermann oder Rizoma für die Blinker sein muss , dann kann man sich auch hier umsehen :
https://www.brands4bikes.de
Generell würde ich immer zuerst die großen Brocken in Angriff nehmen , sprich Heckumbau inkl. Sitz zuerst , sowie KZH und mich dann je nach Budget durch das
Bike arbeiten. Die vielen Kleinigkeiten gehen am Ende sehr ins Geld .
So gesehen hast du mit dem Thunderbike Heckumbau schon eine ordentliche Basis .
Zu den ganzen Tieferlegungen habe ich meine eigene Meinung. Lieber sparen und ein ariride einbauen ....
Beim Heckumbau mit Thunderbike Fender würde ich auch nochmal die 1,800€ für das slamtail fahrwerk in die hand nehmen. Fahrperformance wie bei der OEM federung und du kommst so tief wie bei einem Luftfahrwerk. Die tieferlegungs-kits finde ich nicht so optimal.