Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sporty stillgelegt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102844)
Ich sehe das genauso wie die meisten Vorredner. Kann man alles richten und Street Legal machen.
Des Auspuff wird dann kritisch, wenn der TÜV eine Fahrgeräuschmessung machen will. Du hast ja einen US Import und da wird mal eben nix so einfach eingetragen. Evtl. musst Du auch einen anderen Fender verbauen um die Blinker ordnungsgemäß zu installieren. Das blöde ist nur, dass Du jetzt ca. 4 Wochen Zeit hast das zu richten und das könnte knapp werden. Bis man den richtigen aaS gefunden hat, kann schon dauern.
Ein Tipp, wenn das zeitlich knapp wird, melde die Karre ab, sonst wird sie zwangsstillgelegt. Das ist kein Spaß!
wenn ich das hier von manchen lese bin ich doch erstaunt das es in Deutschland überhaupt Kontrollen braucht.
Alle fahren nur eingetragenes und geprüftes Material, lassen alles beim freundlichen machen brauchen niemals nie eine Probefahrt ob das Setup passt bevor man zum Prüfer fährt.
Sehr löblich thumbs up.
Der Kollege hatte halt Pech und @Sam V hat ja schon geschrieben wie man das richtet, is halt ärgerlich.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Stimmt cal43!
Alles in allem ist der Kollege aber noch glimpflich davon gekommen. Tanklift, Solositz, Fussrasten, Fender und noch so ein paar andere Kleinigkeiten wurden ja nicht bemängelt. Ist auch immer erstaunlich, wie viel Willkür in den Begutachtungen stecken. Ich hatte keine Probleme mit dem seitlichen Tacho oder der fehlenden Riemenabdeckung, dafür halt mit Fussrasten, Tank und Sitzbank....
Viel Glück bei der nächsten aaS-Vorführung.
Wie Sam geschrieben hatte, kannst Du das meiste relativ schnell wieder TÜV konform bekommen, mit entsprechenden Gutachten.
Aber bei den Blinkern wird es eng, glaube ich. Wo willst du die noch hinpacken, um die 30cm Vorgabe einzuhalten? Da bin ich echt auf deine Lösung gespannt, bei dem weg geflexten Heck und Struts.
wo liegt das Problem? Etwas längerer Fender und die Blinker daran nageln.
Muss ja kein Schönheitspreis damit gewonnen werden. Irgendein Kunststoffteil/Metallbügel und dann in der Art und wenn nur „notdürftig“ vorübergehend mit Karosseriekleber dran/drunter geklebt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
wo liegt das Problem? Etwas längerer Fender und die Blinker daran nageln.
Wenn man kurz rechnet, ist das Problem gar nicht mehr so riesig. Der 180/60-17 hat einen Abrollumfang von 194,1cm, also einen Radius von 30,892 cm. Es reicht also wahrscheinlich, wenn die Blinker auf einer Höhe mit der hinteren Kante der Achsmutter sitzen. Und da ist sowohl vom Rahmen als auch vom Fender genug Material, an das man die Miniblinker irgendwie dranbasteln kann. Zur Not macht man da zwei kleine Bleche dran, mit denen man die Struts für die Blinker um einen cm verlängert. Die müssen ja nur so ein, zwei cm nach hinten.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Mein Struts sind auch maximal kurz. Die Kellermänner an den Fender genagelt und darauf geachtet, dass die Blinker 18 cm Abstand zueinander haben. Der TÜV ist dann zufrieden
Moin,
bei dem Maßstab, der bei der anstehenden Begutachtung/Abnahme angelegt wird, dürfte es nicht nur um den Abstand der Blinker zum Fahrzeugende gehen, sondern auch um die li/re Sichbarkeit bzgl. der vorgegebenen Winkelzuordnungen. Da wird es kaum reichen, auf einen zulässigen Abstand zwischen den Blinkern zu verweisen.
Ich würde Halter stumpf an die Schrägen der gekürzten Struts in der Ausgestaltung ansetzen, dass sie einerseits ohne Beanstandung die vorgeschriebenen Winkel erfüllen, andererseits bei späterer entsprechender Einkürzung die Blinker wieder augenschmeichelnd nah an den Fender bringen.
Ansonsten erachte ich das vereinzelt negative Geunke als weit hergeholt. Hier ist der Erbauer ja nicht mit Unkenntnis an die Sache herangegangen. Saubere Arbeit und in der mechanischen Umsetzung durchaus in Ordnung. Das warm up ohne vorherige Umbauabnahme war nur mehr als dumm gelaufen für ihn.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Naabend zusammen,
habe jetzt endlich wieder zeit (und lust ) um den aktuellen Status zu verkünden. Aber zuerst will ich mich mal bei DEN Jungs bedanken, die hier konstruktiv am Werke waren.
Also... Nach den missglückten Versuchen telefonisch jemanden zu erreichen, bin ich dann zur zuständigen Dienststelle gefahren und habe dort nachgehakt. Keiner da, weil die Dienststelle am umziehen ist. Habe dann dem netten Wachpolizist vor Ort das Problem geschildert und er hat mir versichert dass sich am nächsten Tag jemand meldet (ich war wohl nicht der einzige mit dem Problem). Am Donnerstag vormittag klingelte dann tatsächlich das Tel. Termin für Nachmittag gemacht und habe dann mein Baby abholen können.
Das Moped wurde allgemein als verkehrssicher bewertet. Die Lautstärkemessung ergab, trotz des Luffis, 97db (98db sind eingetragen). Muss also nur 50€ statt 90€ Bussgeld zahlen und komme ohne Punkte davon. (Wow )
Im Anschluss bin ich direkt neben an zum Tüv Süd gefahren um das Thema dort mal durchzukauen. Das Gespräch dort war ja echt "interessant". Der Prüfer hat sich die Fuhre angeschaut, "schöner Umbau" gemurmelt und dann gesagt, dass das, was diesbezüglich hier in Hessen passiert (Kart/Trup), nicht normal bzw. ok wäre. Das würde sich juristisch schon im graubereich bewegen (Bündelungsbehörde etc). Er kann das nicht verstehen. Hat dann zugegeben dass er persönlich sich in das Harley Thema erst reinarbeiten müsse und das es dadurch für mich zu teuer würde. Er gab mir dann den Tip, mit meinem Problem nach Bayern zu gehen, da wäre es entspannter. Und am besten zu einem Prüfer der mit HDs täglich zu tun hat. Er hat mir dann auch direkt eine Anlaufstelle genannt. (Ich nenne sie jetzt hier bewusst nicht, den Fehler habe ich leider im Eingangspost gemacht und das getaltet sich unangenehm habe ich das Gefühl.)
Ich mich also mehrfach bedankt, heimgefahren und dort angerufen. Die wollten direkt am nächsten Tag das Moped abholen. Das ging mir fast ein bisschen zu schnell. Habe den Abholtermin auf heute gelegt und über das Wochenende den Bock sicherheitshalber mal weitestgehend zurück gebaut, auch wenn dies und das nicht moniert wurde. Abgesehen von den Teilen die eingetragen werden sollen. Bin nun mal gespannt... Vor allem auf die Kosten...
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
wenn ich das hier von manchen lese bin ich doch erstaunt das es in Deutschland überhaupt Kontrollen braucht.
Alle fahren nur eingetragenes und geprüftes Material, lassen alles beim freundlichen machen brauchen niemals nie eine Probefahrt ob das Setup passt bevor man zum Prüfer fährt.
Sehr löblich thumbs up.
Der Kollege hatte halt Pech und @Sam V hat ja schon geschrieben wie man das richtet, is halt ärgerlich.
Du hast schriftlich, dass das Motorrad verkehrssicher war !?!
Wäre ne Idee zu klären, ob die Sicherstellung gerechtfertigt war
Gruss Börnie
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von L-Rider
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
wenn ich das hier von manchen lese bin ich doch erstaunt das es in Deutschland überhaupt Kontrollen braucht.
Alle fahren nur eingetragenes und geprüftes Material, lassen alles beim freundlichen machen brauchen niemals nie eine Probefahrt ob das Setup passt bevor man zum Prüfer fährt.
Sehr löblich thumbs up.
Der Kollege hatte halt Pech und @Sam V hat ja schon geschrieben wie man das richtet, is halt ärgerlich.
Und ein paar davon wären wahrscheinlich normal eher im BMW Forum angemeldet gewesen, aber da haben dann letztlich die Midlifecrises wohl überwogen...![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Du hast schriftlich, dass das Motorrad verkehrssicher war !?!
Wäre ne Idee zu klären, ob die Sicherstellung gerechtfertigt war
Gruss Börnie