Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor läuft unrund im Leerlauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101397)


Geschrieben von wolfi1969 am 14.05.2021 um 20:13:

Hallo,

habe bei meiner neuen breakout 21 er Modell ungefähr das gleiche problem.
wenn sie wargefahren ist schwankt der Leerlauf zwischen 800 und 950 u/min.
kaltstart ca. 1800 U/min....regelt aber nach einer Weile auf 1000 runter.
habe heute Händler deswegen angerufen.am 1 Juli wir ne j&h verbaut danach 
kommt wenn es nötig ist ein neues Mapping drauf.
allerdings gibt es für die neuen 21 er Modellen noch kein  neues Mapping von Harley,
habe sie momentan auf 400 km eingefahren.....bis Juli hab ich Zeit 1600 km zu erreichen.
Mal schauen was sie dann dreht.
werde sicherheitshalber den Geschäftsführer benachrichtigen um mich abzusichern.


Geschrieben von tcj am 14.05.2021 um 20:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von wolfi1969
Hallo,

...
kommt wenn es nötig ist ein neues Mapping drauf.
allerdings gibt es für die neuen 21 er Modellen noch kein  neues Mapping von Harley,
...

stimmt nicht
... seit 16.2. gibt es seitens Harley für den StreetTuner die 2021er Maps ...
Frage ist nur ob Harley den StreetTuner aufgrund Euro5 offiziell verkaufen darf Augenzwinkern ... eher nee
und deswegen wird vermutlich gewartet bis die üblichen Drittanbieter in die Presche springen können ... weil hier für den Dealer die Möglichkeit des Abputzens gegenüber der Company besteht (=natürlich nur meine persönliche Vermutung)


Geschrieben von Robbie am 15.05.2021 um 10:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von MRabbit
Moin zusammen,

als Ersteller dieses Threads kann ich euch nun endgültig ein Fazit geben, da ich seit einigen Tagen mein Motorrad auch zurückhabe.

Anders als zuvor vermutet und auch anders als mir erst mitgeteilt, lag das Problem einzig und allein am mapping. Der Austausch von Hardware brachte 0 Erfolg, weshalb dann zum Test ein Mapping von donperformance aufgespielt wurde - und siehe da, keine Leerlaufdrehzahlschwankungen mehr! Ich habe seitdem 400km zurückgelegt und kann sagen, dass Problem ist gelöst.
Leerlaufdrehzahl aktuell zwischen 900 und 950. Kein Ruckeln, kein Gefühl mein Moped säuft ab, alles top.

Das Mapping lief über Garantie und ich muss da meinen Händler zu 100% loben, was den Service angeht. Sie haben wirklich alles getan, damit es wieder läuft bzw. ohne Schwankungen.

Tatsächlich haben die auch bemerkt, dass mehrere 21er Softails dieses „Problem“ haben und vermuten ein von Haus aus schlechtes Mapping von Harley. Gewünscht ist das sicher nicht, wie Harley offiziell das einsieht oder was macht, steht in den Sternen. Jedesmal die Kosten von knapp 500€ für ein donperformance Mapping wollen die sicher nicht übernehmen. 
Lasst euch auf jedenfall damit helfen, bei mir ging ja sogar die Motorlontrollleuchte an. Notfalls andren Händler nehmen, Garantie habt ihr ja über Harley direkt.

VG

Bei welchem Händler bist du denn ? Gerne auch per PN


Geschrieben von Ralf P. am 09.02.2022 um 08:29:

Moin ,bin neu hier !
Also zu diesem Thema kann ich folgendes Sagen, ich habe jetzt die 3. Sport Glide gekauft (jetzt Euro 5),und muss sagen, die läuft sowas von schlecht im Stand, das man sie am liebsten direkt wieder zurück gibt!
Für mich war klar, das kann nur mit Mapping und Euro5 zu tun haben .Was habe ich gemacht ,Dynojet PV3 bei Eightball Custom gekauft, Uwe das Original Mapping gesendet, und der hat das umgestrickt, ich hab es dann wieder geflasht ,und alles ist jetzt wie es sein soll!
Also ,es ist wieder die Original Software drauf, nur ein paar IAC Warmup Steps und Drosselklappenstellung sind angepasst worden.
Wahrscheinlich weiß HD das auch mit dem unrunden lauf, kommen aber sonst nicht an Euro5 ran.
Don Performance oder   Dynojet Power Vision ist eine Lösung.

Liebe Grüsse
Ralf


Geschrieben von SportyCB am 09.02.2022 um 11:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf P.
Moin ,bin neu hier !
Also zu diesem Thema kann ich folgendes Sagen, ich habe jetzt die 3. Sport Glide gekauft (jetzt Euro 5),und muss sagen, die läuft sowas von schlecht im Stand, das man sie am liebsten direkt wieder zurück gibt!
Für mich war klar, das kann nur mit Mapping und Euro5 zu tun haben .Was habe ich gemacht ,Dynojet PV3 bei Eightball Custom gekauft, Uwe das Original Mapping gesendet, und der hat das umgestrickt, ich hab es dann wieder geflasht ,und alles ist jetzt wie es sein soll!
Also ,es ist wieder die Original Software drauf, nur ein paar IAC Warmup Steps und Drosselklappenstellung sind angepasst worden.
Wahrscheinlich weiß HD das auch mit dem unrunden lauf, kommen aber sonst nicht an Euro5 ran.
Don Performance oder   Dynojet Power Vision ist eine Lösung.

Liebe Grüsse
Ralf

Wäre schön, wenn Du Dich in der Vorstellungsecke vorstellen würdest. Gleich im 1. Post Don Performance oder Dynojet  empfehlen? ???
Warum fährst Du schon die 3. FLSB? Die gibt es doch erst seit 2018


Geschrieben von springerdinger am 09.02.2022 um 11:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf P.
Moin ,bin neu hier !
Also zu diesem Thema kann ich folgendes Sagen, ich habe jetzt die 3. Sport Glide gekauft (jetzt Euro 5),und muss sagen, die läuft sowas von schlecht im Stand, das man sie am liebsten direkt wieder zurück gibt!

Warum fährst Du schon die 3. FLSB? Die gibt es doch erst seit 2018

Eventuell hat er zwei, unmittelbar nach dem ersten Motorstart (wegen schlechtem Motorlauf) wieder zurückgegeben. fröhlich


Geschrieben von Ralf P. am 09.02.2022 um 12:41:

Das wird schon gründe dafür geben!


Geschrieben von SportyCB am 09.02.2022 um 14:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf P.
Das wird schon gründe dafür geben!

und die wären?


Geschrieben von Ralf P. am 09.02.2022 um 16:54:

Eine Verunfallt,eine meine Frau,und die neue für mich!
Aber das ist doch völlig unwichtig denke ich!


Geschrieben von Soonham am 09.02.2022 um 18:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf P.
Eine Verunfallt,eine meine Frau,und die neue für mich!
Aber das ist doch völlig unwichtig denke ich!

unwichtig ja, aber trotzdem interessantz warum Du drei gekauft hast... schade das mit dem Unfall, geil wenn Deine Frau auch fährt...

wie laufen/lief denn die anderen Beiden, Auch so unrund oder besser?


Geschrieben von Ralf P. am 09.02.2022 um 19:08:

Nur die neue Euro 5 SG läuft(lief sehr schlecht),wie gesagt Mapping!
Also wenn es für euch so wichtig ist,hier mal meine Harley Bikehistorie!😃
Andreas Bergerfurth von Thunderbike kenne ich schon sehr lange,da verkaufte man noch Suzuki als Vertragshändler, erstes Bike war Honda CB 550 Four.
Danach immer wieder Rennsemmel, bis ich 1990 eine umgebaute Ironhead Sporster kaufte.
Dann ging mir die Schrauberei aufn Sack ,und kaufte mir eine Yamaha Drag Star!
2013 war ich wieder bei mittlerweile Thunderbike,um einen Helm zu kaufen,ging aber ohne Helm aus dem Laden,dafür mit einem Kaufvertrag,Sporster 48 mit allem drum und dran.😃
Ich war dermaßen angefixt, das ich jedes Jahr was neues kaufte,Slim, Breakout ,wieder ne 48 ,noch mehr Umbau,dann sah ich die Sport Glide 2018, war sofort verliebt und kaufte.2019 Totalschaden ,Kumpel ist ne Runde gefahren,nix lebensbedrohliches passiert zum Glück .
2020 eine gekauft in Grau,fährt jetzt Madame,ich wieder eine Schwarze im Dezember2021 ,wird 01.03.22 zugelassen.
Die Sport Glide ist eine sehr gute Allrounder Harley,die sich mit wenig Aufwand optisch pimpen lässt.
Solo Sitz,J&H ,sogar eingetragen im Brief,diesesmal hab ich ein Hollywood Light Lenker drauf,is noch besser vom Sitzgefühl,anderer Nummerschildhalter, und Ledertasche,und zuletzt noch Screamin E. Luftfilter,mit Mapping,das war auch so geplant!
Das die so schlecht im Original Zustand läuft,hätte ich nicht gedacht,die anderen waren immer gut.
Zu meiner Person,Ich heiße Ralf ,bin 57 und komme aus Kreis Kleve.
Wünsche euch einen schönen Abend !🙏


Geschrieben von Ideal Standard am 09.02.2022 um 20:00:

Ich habe mit meiner auch Drehzahlschwankungen,  mir wurde gesagt es ist normal und so gewollt.  2021er Softail Standard.  MfG Rico


Geschrieben von Ben.Gee am 19.05.2022 um 07:37:

An meiner fatboy 2012 hatte ich auch einen unruhigen Leerlauf mit +/- 400 rpm. Zufälligerweise etwa zeitgleich mit dem Don Performance Mapping ist das aufgetreten (Mapping wegen lufi und Klappe).

dachte, das hinge zusammen und bin zum chicken nach Würzburg gefahren im das Mapping korrigieren zu lassen. Am Ende waren es defekte Dichtungen am Ansaugkrümmer.

repariert und Mapping optimiert, jetzt rennt der Bock 1a


Geschrieben von riedmich am 19.05.2022 um 12:52:

Meine bewegt sich so um 900 U/Min mit +/- ca. 50 U/Min, das empfinde ich als quasi konstant und angenehm. War auch bei meiner Softail 2018 so.

Laufen ältere Motorversionen wirklich bei diesen tiefen Drehzahlen mit geringerer Drehzahltoleranzen??

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von Ben.Gee am 19.05.2022 um 14:28:

Nach Korrektur des Mapping und Austausch der ansaugkrümmerdichtungen (leider beides gleichzeitig, daher keine Ahnung, was es letztlich war 🤷🏻‍♂️) läuft sie jetzt wieder mit 1000 rpm +/- 50 und alles schnurrt wie ein Kätzchen.