Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dyna 2017 springt nicht mehr an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101145)


Geschrieben von Schimmy am 30.03.2021 um 17:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Ach so, ok, das könnte sein, ich habe das BCM und das ECM heute mittag einmal rausgezogen, um die Verkabelungen zu überprüfen.

Also habe ich in der 2017er SB gar nicht mehr dieses einzelne Relais verbaut?->
https://www.eightball-custom.com/Starter-Relay-fuer-Harley-Davidson-Softail-Dyna-V-Rod-Touring-ers-OEM-31522-00

Am Seitenständer-Sensor kann es nicht liegen?

Richtig. KEIN RELAIS mehr. Wird alles vom BCM gesteuert.
Wenn Side-Stand, dann hättest Du ne Meldung im Display. Hast Du denn mal einen Startversuch mit eingeklapptem Ständer versucht ?
Batteriespannung nach wie vor im Sollbereich ?
Lass den Motor doch noch mal mit der Überbrückung vom Batterie-Plus zum Anlasser an und schau dann noch mal nach Fehlermeldungen.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 19:47:

So gerade wunderbare 30Km gefahren, alles perfekt, keine Zündaussetzer oder sonstiges geblinkte am dashboard.
Nur Starten musste ich mit dem Kabel 😆

Fehlermeldungen sind-> 
BCM->
B1101
B1151
B2121
B2151

Bei ECM, SPOON und ABS keine Fehler.


Geschrieben von shovelrider-seventyseven am 30.03.2021 um 20:09:

Kann es sein das dein Notausschalter am Lenker ne Macke hat?


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 20:26:

Kann schon sein.

Aber dann dürfte der Motor doch gar nicht laufen, oder?


Geschrieben von Schimmy am 30.03.2021 um 20:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Aber dann dürfte der Motor doch gar nicht laufen, oder?

Stimmt. Der Kill-Schalter schaltet nicht nur den Anlasser ab, sondern auch die Zündung usw.

Zurück zum Thema,
Also die Trouble Codes sind - bis auf B2121 - alle "blinkerbezogen". ICH sehe jetzt nur noch EINE
Möglichkeit den Fehler vielleicht einzugrenzen, bevor der Gang zum großes Grinsen droht. Man muss versuchen
heraus zu finden, ob es eine Unterbrechung im ROT/SCHWARZEN Kabel gibt, dass das BCM mit dem
Solenoid verbindet. Könnte man mit einem Multimeter (eingestellt auf Widerstand messen/Ohm) mit
einer Mess-Spitze an Kontakt L2 am BCM-Stecker ; die andere Mess-Spitze am Stecker, der in´s
Solenoid geht. Widerstandswert sollte gegen NULL gehen.

DAS ALLES ERKLÄRT ABER NICHT DIE ÜBRIGEN AUFGETRETENEN PROBLEME (Motor aus, Warnleuchten usw.),
die früher oder später wieder auftreten können......Augen rollen

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rallemann am 30.03.2021 um 22:26:

Kann man dieses Kabel, das BCM mit Solenoid verbindet, evtl. für relativ schmalen Taler irgendwo bestellen?

Ich versuche natürlich zuerst einmal es mit dem Multimeter zu überprüfen....


Geschrieben von Schimmy am 31.03.2021 um 09:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Kann man dieses Kabel, das BCM mit Solenoid verbindet, evtl. für relativ schmalen Taler irgendwo bestellen?

Ich versuche natürlich zuerst einmal es mit dem Multimeter zu überprüfen....

Moinsen,

Nö. Das Kabel ist - zumindest lt. Parts-Finder - Bestandteil eines Kabelbaums und kann nicht einzeln
bestellt werden.

Davon mal ganz abgesehen glaube ICH nicht daran, dass das Kabel defekt ist. Kabel sind entweder unterbrochen,
haben Massekontakt (Isolierung defekt) oder aber sind i.O. Dass ca. 90% der eingespeisten Spannung auf dem
Kabelweg "verloren" gehen, ist MIR noch nicht untergekommen. ICH bin nach wie vor der Meinung, dass das BCM
(OEM# 41000341F) die Ursache des Übels ist.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rallemann am 31.03.2021 um 10:26:

Das hier müssste es sein, oder?->

https://shop.thunderbike.de/HD-Original-Ersatzteile/Module-Body-Cont-X-Axis-434Mhz-oxid.html?listtype=search&searchparam=41000341F&searchtype=normal

Ist die Frage, ob es sinnvoll ist das zu bestellen und selber zu tauschen (geht problemlos, hatte es ja gestern schon mal abgenommen und die Kontakte überprüft).
Oder ich höre jetzt hier auf und mache einen Termin beim smile, eine Inspektion ist eh fällig...


Geschrieben von Schimmy am 31.03.2021 um 10:52:

Moinsen noch mal,

ICH würde die zweite Variante (großes Grinsen) wählen. Wie geschrieben: Es ist "nur" MEIN Verdacht, dass es am BCM liegt.
Der großes Grinsen hat ein paar Möglichkeiten mehr das Ganze noch einmal durch zu testen und den Fehler eindeutig zu
bestimmen. Vielleicht hat er ja sogar ein BCM auf Lager, dass man mal versuchsweise anklemmen kann. Augenzwinkern

Viel Erfolg.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rallemann am 31.03.2021 um 16:17:

Hab ein Termin beim 😬 gemacht, schon Anfang Mai ist es  so weit 😰

Naja muss ich halt so lange das Kabel zum Kurzschließen in der Hosentasche haben 🤣


Geschrieben von Schimmy am 31.03.2021 um 18:08:

Kannst Dir so lange auch SO ETWAS an den Starter basteln und das Kabel wieder in die Schublade stecken. Augen rollen

P.S.: Und um zur Sicherheit auszuschließen, dass wir aneinander vorbei geredet (geschrieben) haben:
       Wo GENAU hast Du die 1,6V gemessen... an Punkt 4 oder am Anschluss ROT/SCHWARZES Kabel (Punkt 5)

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rallemann am 31.03.2021 um 20:24:

An Punkt 5 bzw. genauer an dem Kabel, dass an Punkt 5 eingesteckt wird.


Geschrieben von Schimmy am 31.03.2021 um 21:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
An Punkt 5 bzw. genauer an dem Kabel, dass an Punkt 5 eingesteckt wird.

Dann bin ich ja beruhigt, und meine "Diagnose" hat Bestand. smile

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rallemann am 31.03.2021 um 23:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Kannst Dir so lange auch SO ETWAS an den Starter basteln und das Kabel wieder in die Schublade stecken. Augen rollen

Und wie soll das funktionieren?

Wird der Schalter am Lenker oder direkt am Anlasser montiert?


Geschrieben von Schimmy am 01.04.2021 um 08:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Wird der Schalter am Lenker oder direkt am Anlasser montiert?

Dieser "Direkt-Start-Knopf" wird anstelle des serienmäßigen Deckels an das Solenoid geschraubt.
(der Deckel zwischen den Punkten 3,4 und 5 auf dem Bild aus dem WHB).

Geöffnet sieht das Solenoid so wie auf Foto 1 aus. Im Inneren bewegt sich beim Drücken auf den
Start-Knopf am Lenker die Tauchspule auf Foto 2 und verbindet die beiden kupfernen Kontakte
am Boden des Solenoids. Dann bekommt der Anlassermotor Strom.

Mit dem Direkt-Knopf wird die Spule mechanisch (statt elektromagnetisch) gegen die beiden Kontakte
gedrückt.

Falls Du Dir das Teil tatsächlich zulegen willst (eigentlich war mein Beitrag als Joke gedacht), folgendes
beachten: Schrauben des Deckels sind METRISCH ; Deckel steht unter leichter Federspannung ; PLUS
Batterie - Kabel VORHER abklemmen.

GReetz  JO

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW