Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Panhead neu aufbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101001)
Da hast du recht hp500,
wenn es im Ermessen eines Ingenieurs ist, bekommt man oft unterschiedlicche Aussagen.
Der Eine traut sich auch mal was zu verantworten, was der Andere nicht tut.
Aber ich geh doch mal davon aus, dass es vom Hersteller was zum "nachlesen" gibt worauf der TÜV in so nem Fall zurück greift.
Wenn keine Freigabe erteilt wird, muss das wo mitgeteilt worden sein, für alle TÜVer frei zugänglich.
Das nächste Probleme ist dann ja noch das Landratsamt und die Kontrollen.
Du kannst noch so viel vom TÜV eingetragen bekommen, wenn die vom Amt das nicht in die Papiere übernehmen hast du schlechte Karten.
Und wenn es dann in den Papieren steht und bei ner Kontrolle sieht das einer anders, auch erstmal... muss man nicht alles verstehen.
__________________
Grüße Alhexxx
Erstmal Danke für alle Antworten. Die Pan hat auch noch einen originalen Rahmen wurde mir mitgeteilt. Dieser ist jedoch hin. Soll heißen er hat zu viele Schweißstellen die da nicht hingehören, teilweise auch über dem Lot. Würde ich so nicht aufbauen.
Ich kucke mal das ich beim TÜV jemanden finde der da Sachverstand und Willen hat. Im Endeffekt ist eh nur wichtig was der TÜV dazu sagt. Harley kann in Deutschland viel wollen, am Ende vom Tag juckt das nur niemanden. Das Motorrad stilllegen können sie nicht.
Oh man, ich hätte da gerade echt Bock drauf. Schöner, schlanker Chopper mit minimal... Alles :-)
Was soll denn das für ein Baujahr sein, der Rahmen, laut Papieren ?
Ich frag eigentlich nur, weil es keine gelöteten Rahmen für Panheads gab.
Ab Einführung des Panheadmotors 1948 wurden alle Rahmen elektrisch geschweißt.
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von Alhexxx
Aber ich geh doch mal davon aus, dass es vom Hersteller was zum "nachlesen" gibt worauf der TÜV in so nem Fall zurück greift.
Wenn keine Freigabe erteilt wird, muss das wo mitgeteilt worden sein, für alle TÜVer frei zugänglich.
Hallo REMCM,
die Papiere sind von 1950. Für mich sieht es aus wie Lot, wie Flussmittel (habe leider kein Foto). Der Rahmen ist auch geschweißt, nur an ein paar Stellen war dieses Flußmittel, oder was auch immer zu sehen.
1950 wäre natürlich optimal, die könntest Du ganz offiziell mit Drag Pipes fahren.
Hast Du Bilder vom Rahmen , im Großen und Ganzen ?
Oder ganz anders gefragt, hast Du die VIN von Motor ?
Beides noch nicht. Ich war nur mal da und habe es mir angekuckt, leider keine Fotos gemacht.
Ich überlege noch ob ich mir das antun soll.....
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von Alhexxx
Aber ich geh doch mal davon aus, dass es vom Hersteller was zum "nachlesen" gibt worauf der TÜV in so nem Fall zurück greift.
Wenn keine Freigabe erteilt wird, muss das wo mitgeteilt worden sein, für alle TÜVer frei zugänglich.
Es gibt beim TÜV eine sehr umfangreiche Dokumentation über Harley Davidson Starrrahmen , die jedem Mitarbeiter frei zugänglich ist.
Die ist allerdings nicht vom Hersteller, sondern aus dem Buch von Bruce Palmer herauskopiert. Inclusive der Fotos.
Würde mich interessieren, ob der Technische Überwachungsverein dafür bezahlt hat.
__________________
Grüße Alhexxx
Kuckst Du Foto links !
Siehst Du Dämpfer ?
Eingetragen !
Legal !
Aber die Polizei in München ist ja sowieso für seine liberale Haltung gegenüber Harleys bekannt !
Fahr ich so seit 1982 !
Ca. 10 mal kontrolliert worden, kein Problem.
Gruß, Franz
Hoi Franz,
haben die Fishtails eine Nummer oder Kennzeichnung für die Eintragung oder steht da in den Papieren:
Abgasanlage Form, Material und Ausführung nach Wunsch des Fahrers?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Auspuffanlage 2 in 2, 30 Grad nach oben, Fishtail.
Ohne Kennzeichnung .
Gruß, Franz