Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)
Danke sticki1 für die Erklärung. Jetzt habe ich es auch kapiert.
Freue mich richtig auf das Frühjahr.
__________________
Gruß
Jake
"Scheiße!" - "Was?" - "Ne Streife!" - "Nein." - "Doch!" - "Scheiße!!"
@Sticki1
Vielen Dank für die super Ausführungen,
hat mir den Anruf in Holland gespart.
Gruß Bullson
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Bikes ohne Canbus:
Pro Auspuff 1 motor und statt switch nun ein Taster.Wahlmöglichkeit Automatic oder immer ZU,optional Werkstattmodus(hierfür muss selbst überbrückt werden !!)
Automatik: Stand Leise, 1-50 laut, 50-80 leise ( immer) , ab 80 laut und bleibt auch laut,egal ob schneller oder langsamer gefahren wird.
Bikes mit Canbus und Cannox:
Pro Auspuff 1 Motor , statt switch nun ein Taster.
Wahlmöglichkeit Automatic 1 oder Automatic 2, immer ZU oder Werkstattmodus.
Automatik1: Stand laut, 1-50 Laut,50-80 laut (schließt nur im 2.oder 3. gang unter Beschleunigung!!,nicht Beschleunigen oder in 4. Gang schalten verhindert schließen der Klappen), über 80 immer laut egal ob schneller oder langsamer gefahren wird.
Automatik2: Stand leise, 1-50 Laut,50-80 laut (schließt nur im 2.oder 3. gang unter Beschleunigung!!,nicht Beschleunigen oder in 4. Gang schalten verhindert schließen der Klappen), über 80 immer laut egal ob schneller oder langsamer gefahren wird.
Werkstattmodus: der kann ohne Überbrückung eingeschaltet werden.
Was aber ist mit dem "Valve Killer", der auf der J&H-Produktseite als Option gezeigt wird? Notwendig oder nicht?
dass ist ein stecker um die auspuffklappe von hd stillegen zu können
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
der ursprüngliche switch wird durch den taster ersetzt.
der switch war ja vorher auch legal und diente zum schalten zwischen automatic und aus.
was nicht legal war,war einen zusätzlichen taster irgendwo anzubringen und in das system einzubinden.
das verwechseln manche und sprechen immer vom illegalen schalter.
Sticki, danke für die Erklärung...
D.h. die Harley-Auspuffklappe kann so wie sie ab Werk verbaut wurde weiter betrieben werden, im Gegensatz zu den Anlagen von z.B. Penzl, wo diese ja stillgelegt werden muss/sollte...
Richtig?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
der ursprüngliche switch wird durch den taster ersetzt.
der switch war ja vorher auch legal und diente zum schalten zwischen automatic und aus.
was nicht legal war,war einen zusätzlichen taster irgendwo anzubringen und in das system einzubinden.
das verwechseln manche und sprechen immer vom illegalen schalter.
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Puh.
Es gibt keinen werkstattfunktionsschalter !!!!
man kann bei den canbusmodellen ohne Manipulation jederzeit in den Werkstattmodus schalten.
Ohne canbus muss sich der kunde selbst um eine lösung schlau machen.
Von 2009 bis 2014 nutzte ich meine ideen um den Werkstattmodus zu nutzen.
Seit cannox fahr ich nur noch automatic.
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Sticki, danke für die Erklärung...
D.h. die Harley-Auspuffklappe kann so wie sie ab Werk verbaut wurde weiter betrieben werden, im Gegensatz zu den Anlagen von z.B. Penzl, wo diese ja stillgelegt werden muss/sollte...
Richtig?
Alles klar,...jetzt habe auch ich es verstanden dachte vielleicht es gäbe ein Update bzgl. Der nicht canbus modele ?!
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
ist geplant ....................für nicht canbus.
ist aber schwierig,bzgl. datenauslesen
Hallo,
nachdem ich mir jetzt ne Dyna Wide Gilde, Modell 2014, gekauft habe muss ich dem jämmerlichen Sound der Harley auf die Sprünge helfen...
Habe mich jetzt für die J & H in Chrome mit den Slashcuts entschieden, die letztendlich gegen die Kesstech die Nase vorne hatte..
Habe beim harley Händler, wo ich auch meine gebrauchte her habe, gefragt wie hoch die Kosten wären..
Also...der Einbau wäre umsonst...dazu käme noch das Motormapping mit HD Super Tuner, würde mit ca. 500,-€ zu Buche schlagen....
Ist das Motormapping notwendig...?
Gerne auch per PN..
Vielen Dank vorab
Jacky
Zitat von Jacky11
Also...der Einbau wäre umsonst...dazu käme noch das Motormapping mit HD Super Tuner, würde mit ca. 500,-€ zu Buche schlagen....
Ist das Motormapping notwendig...?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ist der Originalfilter dran...das Bike ist noch Serie..
Ob Prüfstand oder Fahrbetrieb weis ich gar nicht,..müsste mal nachfragen..hab...
Noch ist ja das ein Angebot...wie bereits erwähnt wäre die Montage/Einbau umsonst...
Gibt es da Vor und Nachteile...wäre beides dann teurer...? Kann das Mapping auch später durchgeführt werden..?
Muss eh jetzt mal schauen wo ich die Tüten herbekomme...
Gruß
Jacky
Wenn der Lufi original ist wie Du geschrieben hast, ist ein SEPST oder andere Module wie TTS oder PV nicht zwingend erforderlich.
Du wirst aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ein patchen bekommen, d.h. beim Gas wegnehmen wird der Auspuff bei unterschiedlichen Drehzahlen knallen.
Finde ich bei so einer Anlage "uncool" und so wirklich gut ist es für den Motor sicherlich auch nicht.
Du könntest also z.B: einen PV (Power Vision) holen und die Tunefahrten selbst machen und später auf einem Dynoprüfstand ein professionelles Mapping erstellen lassen. Ich fahre mit dem PV nun schon eine Weile und bin sehr zufrieden.
Der PV ist etwas günstiger und meiner Meinung nach besser als der SEPST.
Allerdings gibt es nur mit dem SEPST die Garantie.
Ansonsten gilt, was schon Sticki gesagt hat, der Automatikmodus reicht vollkommen aus, wenn man zu den richtigen Zeitpunkten schaltet, ich bereue keinen Cent der J&H Anlage
Gruss Roland