Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von bestes-ht am 04.01.2015 um 17:59:

Schade das so etwas bei uns in D nicht erlaubt ist.... cool

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von dellminator am 04.01.2015 um 19:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Schade das so etwas bei uns in D nicht erlaubt ist.... cool

...ich würde sogar sagen, in ganz europa

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von MartinSporti am 06.01.2015 um 19:25:

Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Wenn die Lichter eine E Nummer haben, dann soll Dir der Polizist erstmal die Stelle zitieren, wo drin steht, wo die geregelter Weise zu sitzen haben.

Ich hatte mal welche in den hinteren Fussrasten geshehen, die waren quasi unsichtbar.

Da an den gekürzten Fenderstruts das erlaubt ist dürfte es nur vom Licht selbst abhängen wie Fläche und Winkel.

Oder hat jemand doe besagte Schrift ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von NT-Tom am 06.01.2015 um 19:36:

solche led ringe gibts bei HELLA ( für teuer geld ) mit E4 großes Grinsen

die tuning fritzen verbauen die auch http://psgefluester.de/puma08.htm

erinnert mich an die RC Modell Jets mit LED "Afterburner" fake fröhlich


Geschrieben von stacki am 08.01.2015 um 20:13:

Servus,
Habe mir jetzt für meine 2013er Street Glide ohne Canbus auch ne J&H gegönnt und bin mit dem elektrisch Anschluss und Anbau fertig. Muss nur noch die beiden Motoren sinnvoll und geeignet einbauen. Die Befestigungsorte in der Anbauanleitung sind bei mir aber nicht genauso möglich wie abgebildet. Kann mir jemand Bilder einstellen wo man die Einbauorte erkennt? Interessant wäre auch ob man die Motoren richtig fest verschrauben muss oder ob Kabelbinder bzw das einklemmen auch ausreicht.
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden die Seilzüge hinter der Schwinge zu verlegen oder geht das nur im Sichtbereich vor der Schwinge?


Geschrieben von Paps Bullet am 11.01.2015 um 18:20:

Done!
Samstag hatte ich endlich genug Spendierlaune mir selbt gegenüber, um beim smile zu ordern. Man gönnt sich ja sonst nichts und was soll der Geiz - also her mit ner J&H Shorty Tappered Chrome für meine Heritage.
Als ich aber was von der Smartbox-Variante und "im Stand offen" erzählte und die wolle ich haben, kam gleich die Einrede vom smile : "mmh, sensibel... und für Dich problematisch umzuschalten... und im Stand offen ist nicht legal... hmm, hmm, nee, besser wäre der bewähre Verbau mit Soundswitch-Schalter... dann wäre die Anlage auch in jedem Fall wieder geschlossen beim Neustart vor der Rennleitung...."
UND - was passiert??? Da ich technisch ne Blindpese bin, denke ich: OK Alter, warste halt im Irrtum von wegen legal in 2 Modi, du bist hier beim Profi (Werkstattleiter) die werden's schon wissen. Und bevor Du jetzt wieder kneifst die Kohle raus zu hauen, bestellste halt den "bewährten Kram". Anzahlung geleistet und raus.
Wieder zu Hause hab ich dann gefühlte 100 Seiten in diesem Fred nachgelesen (Respekt vor dem Detailwissen von Stick1) und auch noch mal auf der HP von J&H gesucht. Und was stell ich fest: DOCH DAS GEHT!! LEGAL im Automatikmodus 1 und legal im Automatikmodus 2 (Stand geöffnet) und NUR im Modus 3 ist "Racing ONLY". Baby Baby Baby Jetzt wird morgen, am Montag, erst mal telefoniert und der Auftrag bei HD modifiziert. Hoffe mal, dass die Bestellung an J&H dort noch nicht rausgegangen ist unglücklich
Lesen die Kollegen beim smile eigentlich die Informationsrundschreiben Ihrer Zuliefererfirmen???

__________________
Greetz
Micha
aka Paps Bullet
________________________________________________
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht. großes Grinsen


Geschrieben von Marco321 am 11.01.2015 um 18:39:

nö, genau die lesen überhaupt nichts. Bei mir hat dann J&H in der Werkstatt angerufen um ihnen zu erklären wie es richtig angeschlossen wird. Aber sie tun immer so als wenn der Kunde keine Ahnung hat.

Also bleib hartnäckig

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Sticki1 am 11.01.2015 um 20:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von stacki
Servus,
Habe mir jetzt für meine 2013er Street Glide ohne Canbus auch ne J&H gegönnt und bin mit dem elektrisch Anschluss und Anbau fertig. Muss nur noch die beiden Motoren sinnvoll und geeignet einbauen. Die Befestigungsorte in der Anbauanleitung sind bei mir aber nicht genauso möglich wie abgebildet. Kann mir jemand Bilder einstellen wo man die Einbauorte erkennt? Interessant wäre auch ob man die Motoren richtig fest verschrauben muss oder ob Kabelbinder bzw das einklemmen auch ausreicht.
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden die Seilzüge hinter der Schwinge zu verlegen oder geht das nur im Sichtbereich vor der Schwinge?

die Motoren werden nur mit den beiliegenden kabelbinder am Rahmen befestigt.mehr nicht.die motoren drehen sich ja nicht oder bekommen druck.
man kann sie auch einfach wie hinlegen.die bewegen sich nicht.

bzgl. anbau ort weis ich jetzt nicht auswändig.geb bescheid wenn ich ihn weis


Geschrieben von Sticki1 am 11.01.2015 um 20:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paps Bullet
Done!
Samstag hatte ich endlich genug Spendierlaune mir selbt gegenüber, um beim smile zu ordern. Man gönnt sich ja sonst nichts und was soll der Geiz - also her mit ner J&H Shorty Tappered Chrome für meine Heritage.
Als ich aber was von der Smartbox-Variante und "im Stand offen" erzählte und die wolle ich haben, kam gleich die Einrede vom smile : "mmh, sensibel... und für Dich problematisch umzuschalten... und im Stand offen ist nicht legal... hmm, hmm, nee, besser wäre der bewähre Verbau mit Soundswitch-Schalter... dann wäre die Anlage auch in jedem Fall wieder geschlossen beim Neustart vor der Rennleitung...."
UND - was passiert??? Da ich technisch ne Blindpese bin, denke ich: OK Alter, warste halt im Irrtum von wegen legal in 2 Modi, du bist hier beim Profi (Werkstattleiter) die werden's schon wissen. Und bevor Du jetzt wieder kneifst die Kohle raus zu hauen, bestellste halt den "bewährten Kram". Anzahlung geleistet und raus.
Wieder zu Hause hab ich dann gefühlte 100 Seiten in diesem Fred nachgelesen (Respekt vor dem Detailwissen von Stick1) und auch noch mal auf der HP von J&H gesucht. Und was stell ich fest: DOCH DAS GEHT!! LEGAL im Automatikmodus 1 und legal im Automatikmodus 2 (Stand geöffnet) und NUR im Modus 3 ist "Racing ONLY". Baby Baby Baby Jetzt wird morgen, am Montag, erst mal telefoniert und der Auftrag bei HD modifiziert. Hoffe mal, dass die Bestellung an J&H dort noch nicht rausgegangen ist unglücklich
Lesen die Kollegen beim smile eigentlich die Informationsrundschreiben Ihrer Zuliefererfirmen???

ja das ist leider schlimm.info haben alle händler die jekillanlagen beziehen,manche auch durch direkte info vom verkaufsleiter im Außendienst.

ich seh dass unproblematisch.dein händler hat ganz normal in dettelbach bei jekill bestellt,samstag ist keiner im laden.wenn er morgen die änderung weitergibt bzw im lauf der woche klappt das mit der änderung

im stand ist nun legal,weil die klappen im bereich der standgeräuschmessung erst schließen,also so ab 2600 umin rum,aber nur im Leerlauf.
ansonsten bollert sie somit legal offen

der alte soundswitchschalter wird ja nun ersetzt durch den beleuchteten taster für den lenker.und warum problematisch umzuschalten ?
ein druck auf den knopf und sie bollert wie du willst.


Geschrieben von Sticki1 am 11.01.2015 um 20:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von stacki
Servus,
Habe mir jetzt für meine 2013er Street Glide ohne Canbus auch ne J&H gegönnt und bin mit dem elektrisch Anschluss und Anbau fertig. Muss nur noch die beiden Motoren sinnvoll und geeignet einbauen. Die Befestigungsorte in der Anbauanleitung sind bei mir aber nicht genauso möglich wie abgebildet. Kann mir jemand Bilder einstellen wo man die Einbauorte erkennt? Interessant wäre auch ob man die Motoren richtig fest verschrauben muss oder ob Kabelbinder bzw das einklemmen auch ausreicht.
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden die Seilzüge hinter der Schwinge zu verlegen oder geht das nur im Sichtbereich vor der Schwinge?

linker topf motor unter linken seitendeckel
rechter motor unterm rechten seitendeckel


Geschrieben von stacki am 11.01.2015 um 21:04:

Ok, dann reichen also Kabelbinder maximal. Weil bei mir waren gummigelagerte Blechschellen dabei, also doch recht stabil.

Aber die Seilzüge kann man nicht so verlegen dass man sie zwischen Koffer und Seitendeckel nicht sieht oder?


Geschrieben von Sticki1 am 11.01.2015 um 21:13:

Normal schon.hinterm rahmen halt laufen lassen


Geschrieben von Bullson am 11.01.2015 um 21:39:

Hallo Paps Bullet,

welche Anlage hast du den bestellt?
Canbus oder die alte Version?
Vielleicht liegt hier der Hase im Pfeffer?

Gruß
Bullson


Geschrieben von Paps Bullet am 11.01.2015 um 22:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bullson
Hallo Paps Bullet,

welche Anlage hast du den bestellt?
Canbus oder die alte Version?
Vielleicht liegt hier der Hase im Pfeffer?

Gruß
Bullson

Hi Bullson,
ich hab nur die Töpfe und Endstücke benannt (Shorty Tappered Chrome). Die Daten meinrer "Dicken", Softail Heritage Classic, FLSTC, BJ 2013, TC103, stehen schließlich in seinem Computer (hat er auch aufgerufen). Wie schon eingeräumt, bin ne technische Blindpese. fröhlich

__________________
Greetz
Micha
aka Paps Bullet
________________________________________________
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht. großes Grinsen


Geschrieben von Paps Bullet am 11.01.2015 um 23:09:

@sticki1:
Lass mich morgen ab 8.00 h von J&H beraten und kläre dann die Modifizierung mit dem smile . Das wird noch mal gedreht. fröhlich

@ Marco:
Hartnäckigkeit ist mein zweiter Vorname cool
Wir quatschen am Freitag beim Stammtisch. Freude

__________________
Greetz
Micha
aka Paps Bullet
________________________________________________
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht. großes Grinsen