Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)


Geschrieben von Blackone am 21.04.2010 um 17:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Airforce - F 40
Hallo HD Gemeinde

hat jemand Erfahrung mit dem Screaming Eagle "Heavy Breather" Filter Seite 462 im Katalog. Ist ein Luftfilter -Kit mit angeblicher Strassenzulassung !
1.Hat das Teil wirklich Strassenzulassung?
2.Was muss man für die Kalibrierung ECM an Euronen rechnen?
3.Lohnt sich so ein Teil ?
4.Die Optik ist natürlich fein, aber bringt er auch sound? Mir geht es eigentlich nur um Optik und Sound, mehrleistung brauch ich bei dem Schlachtschiff Road King eh nicht !!

Danke für Tips und Infos

Airforce - F 40

Tach Airforce,

zu 1.) Ja!...in Verbindung mit dem Innenleben der Fa. Pistor! Frag da mal bei Deinem Dealer nach!
zu 2.) Ich hab mir den beim 1.KD einbaun lassen. Für d. Kalibrierung hab ich da keinen aufschlag beim "Freundlichen" bezahlt.
zu 3.) verwirrt verwirrt verwirrt ..da kann ich nur für mich sprechen Freude ....SIR YES,SIR Freude
zu 4.) Der Sound ist beeindruckend!!!!!!!...dat saugt ma richtig fröhlich Freude großes Grinsen ...und eine bessere gefühlte gasannahme iss auf ale Fälle vorhanden. Mehr Luft tat schon den EVOS gut Freude großes Grinsen

Ich hoffe ich konnte Dir helfen cool

__________________


Gruß Blackone


Geschrieben von DerFalte am 26.04.2010 um 23:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bluejean
Hallo,

also,meine Super Glide hat ja noch nicht diese Klappensteuerung.Ergo brauch ich auch keinenStecker....

Meine Frage war,ob ich was am Mapping ändern lassen muß,wenn ich auch weiterhin mit offenem US Puff,US Backplate und K&N Lufi fahre???

LG

Bluejean

Wenn sie so gut läuft, kein Magerruckeln etc. aufweist, das Zündkerzen Bild i.O. ist der Motor nicht übermässig heiss wird und du nen vernünftigen Verbrauch hast dann wohl eher nicht.

Ich hatte nach umbau auf offene US Tüten und Bypass Stecker nen Verbrauch von mehr als 10l / 100Km , da war schnell klar das was passieren muss.
Nun mit V&H Short Shot's, K&N inner Brotdose und V&H Fuelpak läuft sie wesentlich besser und runder, kein geruckel mehr im 30er und 50-60Km/h Bereich mehr hingegen meinem damaligem Serien Zustand, was eigentlich der Startschuß war.

__________________
fröhlich Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus ! fröhlich
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!


Geschrieben von Garadin am 08.05.2010 um 20:31:

Benzin aus Luftfilter....

Moin Gemeinde,

hier mal eine Frage an die Spezialisten. Habe mir für meine Dicke ein Dynajetkit und ebenso den S&S Teardrop spendiert.
Habe die Hauptdüse anfänglich von 170 original auf 190 getauscht - lief sehr gut aber oftemals dieses zu magere knallen ( der eigentliche Grund für die Anschaffung des Düsenkits ).
Nach der Probefahrt habe ich die Kleine abgestellt und erstaunt bemerkt wie Benzin aus dem Luftfilter tropfte. Heute habe ich nochmals die Hauptdüse auf 200 gewechselt - alles fein eingestellt - das Ergebnis ist zum vergleich sensationell. Der Bock rennt als sei der Teufel hinter ihm her - aber wieder läuft beim Abstellen auf den Seitenständer Benzin aus dem Luftfilter - eine richtige kleine Pfütze.
Steht der Bock gerade seltsamerweise nicht.
Ich kann mir keinen Reim darauf machen.

Kennt jemand das Problem und evtl. eine Lösung?

Gruß Thomas

__________________
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.

Albert Einstein


Geschrieben von cvb am 08.05.2010 um 22:44:

Zerleg mal deinen Vergaser und prüfe das Schwimmernadelventil!
Evtl. ist auch der Schwimmerstand zu hoch und die Kammer läuft über.

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool


Geschrieben von ixxi-seven am 08.05.2010 um 23:19:

Schwimmernadelventil wäre auch meine Empfehlung. Durch den Umbau der Düsen könnte evtl. der Schwimmerstand geringfügig verändert worden sein, was zum überlaufen reicht. Da es aus dem Luftfilter tropft, einfach mal den Überlauf am Vergaser inklusive Schlauch kontrollieren.

Dann die Sache mit dem Sprit aus dem Luftfilter. Der ist ja nun mal rechts und der Hauptständer links. Auch Benzin hat eine Oberflächenspannung. Steht das Moped also gerade, verhindert die Oberflächenspannung das Auslaufen des Sprits aus dem Luftfilter. Neigt sich das Moped auf dem Seitenständer nach links wird die Gravitationskraft größer als die Oberflächenspannung und der Sprit läuft raus. Also keine Hexerei. Evtl. ist auch ein kleiner Grat im Teardrop der den Sprit bis zu einer gewissen Neigung noch zurückhalten kann.


Geschrieben von Garadin am 09.05.2010 um 19:25:

Moin und Danke an euch Beide......
es liegt nicht am Schwimmernadelventil sondern an der Menge Benzin die beim Gasgeben in den Lufi gespritzt wird. Der ganze Boden war nass ( habe den Lufi vorher natürlich abgebaut ) - nu ist klar warum mir die Suppe aus dem Gehäuse lief - aber wie ich die Menge verringere ist mir noch nicht ganz klar - evtl. erkennt nun jemand einen Ansatz für eine weitere Hilfestellung?

Gruß Thomas

__________________
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.

Albert Einstein


Geschrieben von Bunterhund am 10.05.2010 um 08:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Garadin
Moin und Danke an euch Beide......
es liegt nicht am Schwimmernadelventil sondern an der Menge Benzin die beim Gasgeben in den Lufi gespritzt wird. Der ganze Boden war nass ( habe den Lufi vorher natürlich abgebaut ) - nu ist klar warum mir die Suppe aus dem Gehäuse lief - aber wie ich die Menge verringere ist mir noch nicht ganz klar - evtl. erkennt nun jemand einen Ansatz für eine weitere Hilfestellung?

Gruß Thomas

Kleinere Nebendüse probieren.


Geschrieben von cvb am 10.05.2010 um 08:50:

Hängt davon ab, was für einen Vergaser du eingebaut hast.

In der Regel wird eine Beschleunigerpumpe verbaut, die eine Membran hat und und an der man die Menge durch Verstellen des Hebelweges am Vergasergestänge einstellen kann.
Beim S&S Super E geht das z.B. dadurch, das man die federbelastete Einstellschraube ganz reindreht und dann 1/4-umdrehungsweise wieder rausdreht; solange, bis der Motor beim plötzlichen Gasgeben sich nicht mehr verschluckt.

Du müßtest Hinweise dazu aber in dem Handbuch bzw. Serviceunterlagen für diesen Vergaser finden.

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool


Geschrieben von ixxi-seven am 10.05.2010 um 08:58:

Was mich nur stutzig macht, ist das der Sprit bei laufendem Motor in den Luftfilter, also in die Ansaugseite, geschossen wird. Normalerweise müsste das Ansaugvakuum so groß sein, das das Gemisch restlos in die Zylinder gesaugt wird. Selbst wenn die Einspritzmenge größer sein sollte. Dann müsste der Motor aber hemmungslos überfetten und würde nicht rund laufen.

Auch die Mikunis gibt es mit Beschleunigerpumpe. Wie die eingestellt werden müsste ich mal nachsehen.


Geschrieben von Garadin am 10.05.2010 um 10:48:

Moin,
das hätte ich Blödmann ja dazuschreiben können - habe den originalen CV-Vergaser verbaut.
Und ja es ist richtig - beim Gasgeben spritzt eine richtige Fontaine in Richtung Luftfilter - keine feinverstäubte Wolke sondern dicke Tropfen.
Das Einzige was getauscht wurde sind die Hauptdüse - die Nadel und die Schieberfeder.
Vorher war die originale Brotdose + KN verbaut. Da gab es dasBenzinproblem nicht - dafür kam Öl heraus (Kurbelwellengehäuseentlüftung) - habe mich für den S&S entschieden weil unter anderm dieses schöne Patent der Kurbelwellengehäuseentlüftung zum Vergaser mit dabei ist - Ölproblem ist auch behoben....lol

__________________
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.

Albert Einstein


Geschrieben von rockerle69 am 11.05.2010 um 18:41:

Hallo Garadin,
wie jetzt es spritzt Richtung Luftfilter??
Kommt das von der Beschleunigerpumpendüse oder aus der Nadeldüse???
Kannst Du mal bitte den Lufideckel abschrauben und ein möglichst scharfes Foto(Makroeinstellung) von dort aus in den Ansaugschlund machen und hier hochladen?
Mir dünkt, da ist was verkehrt eingebaut.
Wenn Du noch den 883 Motor hast, ist eine 200er Düse definitiv zu gross.
Selbst bei 1200er ist 200 zu gross.
Mit dem Dynojetkit sollte es eine 180er Düse sein, ggf. die Teillastdüse ne Nr. grösser, als statt 48er ne 50er oder 52er Düse.
Ich fahre derzeit ne 883 auf 1200 mit 1200er Ventilen in der Bestückung 185 Haupt und 55 Teillast.
Ist m:M schon fast zu fett.
Werde demnächst mal nachkorrigieren.
Nach der Düsenkur muss auch der Leerlauf neu eingestellt werden.
Wie das geht, steht u.A. in der Repanleitung.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von paradude am 12.05.2010 um 07:39:

...also ich fahre auf meiner 91er 1200er den Original CV Vergaser mit Dynojet-Thunderslide-Kit und S&S Teardrop.
Hauptdüse 180
Leerlaufdüse 45
Thunderslide Schieber aus dem Kit
Nadel und Feder aud dem Kit
Da tropft nix, sprizt nix und läuft einwandfrei.

PS: Den Dynojet kram kann man sich meiner Meinung nach sparen. So ein bisschen umbedüsen und andere Nadel und Schieber aufbohren geht auch erheblich billiger.
Nachher ist man meistens schlauer. :-(

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von PauliFB am 19.05.2010 um 19:45:

Also entweder ist das Abzocke vom Freundlichen oder verwirrt

Habe an meiner FatBoy08 auch die Remus-Tüten ganz legal mit TÜV ohne Veränderungen. Habe eine kleine Harley-Werkstatt (kein offizieller Händler aber viel know-how seit Jahren, bauen auch prämierte Chopper etc.) die haben mir den K&N-Luftfilter empfohlen und eingebaut, kann man auswaschen und hält länger.
Nun behauptet mein Freundlicher, der Motor würde so überhitzen und Schaden nehmen, ich soll am besten nicht mehr fahren, bis er einen Super Tuner von HD (600 Euronen plus Einbau) bei mener Fetten installiert hat.
Der Mechaniker der Werkstatt meiner Wahl sagt: alles Blödsinn, reine Abzocke, die Elektronik und Einspritzanlage regelt diese Kombination problemlos.

Was tun verwirrt Was sagt Ihr verwirrt
Dank Euch schon mal
Gruß
Pauli

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.


Geschrieben von Denali am 19.05.2010 um 21:14:

Aaaaaalso,
riesen Thema - die einen so, die anderen so. Und alle haben Recht - je nach Sichtweise.
Fakt ist, dass die Lambda-geregelten V2 eigentlich zu mager laufen (sprich heiss), aber die werden so ausgeliefert wie sie sind und das mit Garantie.
Dein Remus macht nix, sind ja noch die Eater drin Augenzwinkern .
Der Filtereinsatz macht auch nicht die Welt, aber wenn Du die Luftschlitze vergrößerst, kann der Motor mehr Luft saugen und evtl. kann die Steuerung das nicht mehr ausgleichen, weil die Regelparameter ausgereizt sind.
ICH (reine persönliche Meinung) habe selbst beim Einfahren die Xieds drin gehabt, da mir der Motor subjektiv zu heiss lief. Die überlisten das Motormanagement und lassen es auf "fetter" regeln.
Leider habe ich die Xieds übers Forum wieder verkauft, weil ich nun den Thundermax drin habe mit offenem Big Sucker und halt den italienischen Brutalo-Tüten, die Du ja kennst Augenzwinkern .
Falls wir am WE mal zusammen bollern kann ich Dir da noch mehr zu erzählen Augenzwinkern .
Mein Tip: Schau mal ob Du Xieds irgendwo günstig bekommst, oder Du legst Dein Geld in einem TM an (falls der Euro mal nicht weiter fällt in USA gut zu schiessen).
Greetz
Denali


Geschrieben von Denali am 19.05.2010 um 21:16:

Oder:
Der Euro steigt wieder auf akzeptables Niveau und ich schiesse mir eine BIG DOG in USA und Du kannst den Thundermax haben Augenzwinkern .