Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifen - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5679)
Hab mal ne Frage zur Lagerdauer von Reifen: Meine originalen Reifen von Dunlop hatte ich vor 1 3/4 Jahren beim Neukauf der Road King 2020 gleich zu Beginn gegen Metzeler austauschen lassen. Die originalen Rreifen lagern seit dem im Keller, und ich beabsichtige diese in Kürze zu montieren. Hab ich da schon ein Verhärten aufgrund langer Lagerzeit zu erwarten?
__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.
Wenn sie relativ kühl und dunkel gelagert wurden nicht. Sonnenlicht und Hitze sind die Reifenschädlinge, aber auch da ist ein Reifen nach der kurzen Zeit nicht ausgehärtet.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rabauke
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Dunlop D407: Gut im trockenen und auch im nassen. Gute Laufleistung und 207 mm breit.
Kann ich nur bestätigen & verstehe die relativ breite Kritik an den Original Harleyreifen gar nicht.
Also meine originalen haben sich wie Holzräder gefahren!
Habe meine in HH gekauft und musste sie dann nach Köln fahren.
Wie sollte es anders sein, natürlich auf der ersten Fahrt direkt Regen und ich musste auf der Autobahn eine Vollbremsung machen weil einem Auto vor mir eine Matratze vom Dachgepäckträger gefallen ist!!!
Optimale Bedingungen also, ungewohntes Moped, Regen, Vollbremsung.
Glücklicherweise bin ich geübter Motorradfahrer und habe dann bevor das Hinterrad an meinem Vorderrad vorbei slidet die Bremse gelöst und konnte die Matratze umfahren...
Dabei auch gleich festgestellt das nicht nur die Reifen der breiten Kritik gerecht werden, sondern für die Bremsen das gleich gilt
cu
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Was mir bei den OEM-Dunlops auf meinem 21er Tourer so auf den Sack ging ist, dass sie schon nach wenigen tkm anfingen zu singen.
Gibt ja genug Beiträge dazu, z.B. hier oder hier...
Hab sie dann also bei 8,3 tkm gegen Avon Cobra Chrome getauscht, obwohl noch genug Restprofil drauf gewesen wäre.
Von daher sind auch die "neuen" D407/408 nicht zu empfehlen.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Das tun meine auch aber nur im Schubbetrieb in Kurven. Stört mich mittlerweile schon gar nicht mehr, da ich es schon gar nicht mehr richtig wahrnehme und ist für mich daher max. ein Komfortproblem aufgrund dessen ich die Reifen def. nicht entsorgen werde.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi,
kurze Frage zu neuen Reifen für mein Fatty.
Michelin Commander III oder Metzeler ME888 ? Welcher hält länger ?
Satzpreise sind nur geringfügig unterschiedlich.
Welcher ist besser, wenn ich überwiegend (80%) bei trockenem Wetter fahre ?
Frage blöd ? Besser selber testen?
Grüsse aus dem verregneten Gmünd
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
Den me888 kann ich nicht empfehlen. Im Gegensatz zum Dunlop habe ich zu diesem Reifen aufgrund eines bösen Wegrutschers in der Kurve kein Vertrauen mehr. Hätt mich fast hingehauen ohne das es nen erkennbaren Grund gab und ich bin die Strecke zigmal vorher gefahren.
Dank dir für die schnelle Antwort.
Mit den Dunlop war ich die letzten 7000 km auch zufrieden, dachte halt, probier mal was neues.
Aber so? Doch lieber den Dunlop.
Der 140 75R17 ist leider gerade überall ausverkauft ausser bei Thunderbike, kostet da 215 Euros.
Woanders eher so 170 bis 180.
Fährt vielleicht jemand aus dem Forum den "Pirelli Night Dragon"
Und kann was zur Qualität sagen ?
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
Ich kann nichts negatives über 888 sagen, habe ich schon wieder im Keller liegen! Dunlop kommt mir nicht mehr drauf! Kommt wohl auch auf die Breite btw. Modell an!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Hab jetzt den Dunlop 408 bei Thunderbike bestellt, erstmal den für vorne, weil der hintere noch über 3mm hat, der vordere zwei nebeneinander liegende Risse, da war wohl irgendwas scharfkantiges im Weg. Das ist nicht gerade beruhigend.Jetzt haben die auch nur noch Einen am Lager.
Womit ist für die Montage zu rechnen beim Freundlichen, nur für den Vorderen ?
....150 , oder mehr ?
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
Aloha,
Ich bringe meine Räder und den neuen Pneu ausgebaut zum Töffhändler ums Eck und zahle 50 CHF.
Rad rein und raus mach ich selbst.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Bin zugegebenermaßen kein guter Zweiradschrauber und deshalb auf eine Werkstatt angewiesen.
Aber ob es sich lohnt wegen dem Vorderen eine Freie zu wählen ?
Arbeitszeit eine halbe Stunde ? Oder mehr ??
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
zum zitierten Beitrag Zitat von riedmich
Hab mal ne Frage zur Lagerdauer von Reifen: Meine originalen Reifen von Dunlop hatte ich vor 1 3/4 Jahren beim Neukauf der Road King 2020 gleich zu Beginn gegen Metzeler austauschen lassen. Die originalen Rreifen lagern seit dem im Keller, und ich beabsichtige diese in Kürze zu montieren. Hab ich da schon ein Verhärten aufgrund langer Lagerzeit zu erwarten?
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Sind die von Dunlop aus Holz ??
Wenn ich das mal vorher gewusst hätte....
Schon zu spät
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
Fühlt sich zumindest so an. Wahrscheinlich hat Dunlop 1990 die Lizenz für die Pneumant-Gummimischung supergünstig an Land gezogen. Wer jemals MZ mit der Originalbereifung gefahren ist, weiß, was ich meine
Zur Ehrenrettung der ehemaligen Pneumantler sei ergänzt, dass diese es mittlerweile besser können/wissen/dürfen und sich erfolgreich auf Zweiradreifen unter dem Markennamen „Heidenau“ spezialisiert haben
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)