Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
Wie Jannemann schrieb: Nur der Fzg. Schein ist bindend- der Rest interessiert nicht mehr- also immer schön auf das B+R für VA und HA achten
zum zitierten Beitrag Zitat von 1000er
zum zitierten Beitrag Zitat von Molle72
Das einzige, was ich lieber hätte, wären die Koffer der Tourer. Ich habe immer das Problem, wenn das Gepäck von der Breite her zu sehr gequetscht werden muss, schließen die Koffer nicht mehr wasserdicht ab. Da ist ein System mit Öffnung von oben her praktischer.
Selbst die kleineren Koffer der Heritage konnte ich praktikabler befüllen durch die Öffnung nach oben.
An sich geht das mit dem Touringkoffern, auch mit Tourpak......
Und nein, nach 3tsd Kilometern kein Hitzeproblem an den Koffern.......
zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin_Olli
zum zitierten Beitrag Zitat von 1000er
zum zitierten Beitrag Zitat von Molle72
Das einzige, was ich lieber hätte, wären die Koffer der Tourer. Ich habe immer das Problem, wenn das Gepäck von der Breite her zu sehr gequetscht werden muss, schließen die Koffer nicht mehr wasserdicht ab. Da ist ein System mit Öffnung von oben her praktischer.
Selbst die kleineren Koffer der Heritage konnte ich praktikabler befüllen durch die Öffnung nach oben.
An sich geht das mit dem Touringkoffern, auch mit Tourpak......
Und nein, nach 3tsd Kilometern kein Hitzeproblem an den Koffern.......
Nur kurz dazwischengefragt: Wie machen sich die Hitzeschilde über dem hinteren Zylinderkopf? Hast du vielleicht sogar einen Link wo du die her hast?
Wenn es mal mehr als ca. 24 Grad hat und man muss in der Stadt öfters an Ampeln halten, wird die Abwärme vom Motor an den Oberschenkeln und Torso dann schon recht heftig. Bringen diese Teile da Besserung?
Great bike ..... I sent the link to a friend of mine ..... is currently driving Ducati Scrambler 2017
zum zitierten Beitrag Zitat von 1000er
Was ich nicht verstehe ist, warum schreibt man eine Antwort auf eine nicht gestellte Frage
__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad
zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
Die Freigabe der Hersteller interessiert nicht mehr.
Das was im Schein steht ist bindend.
Du kannst mit der Freigabe höchstens zu einem willigen Prüfer gehen, der diese zur Unterstützung seiner Entscheidung einer Eintragung gern einbehalten wird.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
Die Freigabe der Hersteller interessiert nicht mehr.
Das was im Schein steht ist bindend.
Du kannst mit der Freigabe höchstens zu einem willigen Prüfer gehen, der diese zur Unterstützung seiner Entscheidung einer Eintragung gern einbehalten wird.
Das stimmt so nicht mehr. Zwischenzeitlich gibt es einen Nachtrag für Diagonal- und Radialreifen. Diese sind so wieder ohne Eintragung zulässig!
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html
zum zitierten Beitrag Zitat von ParaOmnia
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
Die Freigabe der Hersteller interessiert nicht mehr.
Das was im Schein steht ist bindend.
Du kannst mit der Freigabe höchstens zu einem willigen Prüfer gehen, der diese zur Unterstützung seiner Entscheidung einer Eintragung gern einbehalten wird.
Das stimmt so nicht mehr. Zwischenzeitlich gibt es einen Nachtrag für Diagonal- und Radialreifen. Diese sind so wieder ohne Eintragung zulässig!
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html
Hat das schon einer mal mit nem Amtlichen besprochen? Rein vom text verstehe ich es so, dass "D" statt "R" geht, aber das steht nicht, dass "R" statt "D" in Ordnung ist.
Hallo zusammen, ich habe überlegt meine J&H zu verkaufen, aber irgendwie scheint das Angebot auf große Skepsis zu stoßen. Der Preis wird eigentlich nicht diskutiert, sondern scheinbar davon ausgegangen, dass die Anlage (1,5 Jahre alt) eine Defekt habe, oder dass J&H davon abrät die Anlagen nicht beim Händler zu de-/montieren.
Daher meine Frage in die Runde:
Habt ihr negative Erfahrungen mit der Qualität bei J&H gemacht? Die Anlage Funktion doch total zuverlässig.
Zweitens: der Anbau ist doch absolut kein Hexenwerk?! Kabel verlegen, Motor Position mit Endtopf abstimmen, an den Diagnosestecker anstöpseln und gut.
Was übersehe ich???
Das mit der Skepsis erkläre ich mir so:
Mein Vertragshändler arbeitet auschliesslich mit J&H zusammen und meint, dass die beiderseitige Garantie erlischt, wenn nicht über den Händler ein/ausgebaut wird.
Die e4/5 Anlagen sind darüberhinaus auch sehr komplex mit der ganzen Steuerung, so dass bei unsachgemässem Ein/Ausbau auch einiges schief gehen kann.
Der Einbau kostet nicht umsonst ca. 400,-.
Weiterer Grund: e4/5 ist gerade bei der Sportglide eher leise ( nicht schlecht, aber eben leise).
Das hält wohl die meisten vom Gebrauchtkauf ab. Auch ich würde das nicht machen.
Das habe ich schon mehrmals hier gelesen, dass die Jekyll and Hyde an der Sport Glide leise sein soll. Ich empfinde es nicht so. Klar gibt es lautere Anlagen. Aber leise ist sie nicht.
Kann natürlich sein. Außerdem habe ich das Gefühl, dass J&H auch versucht das Gebrauchtgeschäft unattraktiv zu machen. Im Zweifel steigert die Anlage halt den Wiederverkaufswert meiner SG.
Zu leise finde ich die Anlage auch nicht. Ehrlicherweise ja eher zu laut für sensible Regionen 🙂
Also der An-/Abbau einer Slip-On Anlage ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Und schon gar nicht mehr bei den so "hochkomplexen" neuen Anlagen wo selbst der/die Servos schon komplett vormontiert sind, ohne das Einfädeln, Justieren des Sevos und richtige Spannen des Zuges.
Auch das Anstöpseln der komplett vorkonfigurierten Kabel/Anschluss am CAN Bus ohne Suchen und Abgreifen des Speedosignals irwo am Kabelbaum ist bei den neuen so "hochkomplexen" Anlagen easy.
Zur Haltbarkeit und Qualität kann ich nur von den alten "1-Sevo-Anlagen" sprechen, meine ist von 2013 und läuft seit Eigeneinbau ohne Ausfall mittlerweile ü75 tsd km, auch die Oberfläche/der Chrom ist noch top. Also ich würde mir sofort eine gebrauchte kaufen wenn der Preis und Anschein passt.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von 1000er
zum zitierten Beitrag Zitat von Molle72
Das einzige, was ich lieber hätte, wären die Koffer der Tourer. Ich habe immer das Problem, wenn das Gepäck von der Breite her zu sehr gequetscht werden muss, schließen die Koffer nicht mehr wasserdicht ab. Da ist ein System mit Öffnung von oben her praktischer.
Selbst die kleineren Koffer der Heritage konnte ich praktikabler befüllen durch die Öffnung nach oben.
An sich geht das mit dem Touringkoffern, auch mit Tourpak......
Und nein, nach 3tsd Kilometern kein Hitzeproblem an den Koffern.......
Als neuer Sport Glide Treiber hab ich mal 2 Fragen in die Runde:
- wie lange hält die Batterie in etwa, wenn nicht geladen/ gefahren wird ( bevor man das Motorrad nicht mehr Starten kann)?
- im kalten Zustand dreht der Motor die ersten Runden extrem hochtourig, nur bei mir so oder allgemein bekannt? Wie ist es bei kalten Temperaturen und wenn noch kein Öl oben ist?
Diese Drehzahlorgie muss auf Dauer schädlich für den Motor sein, oder? Gerade im Winter ( fahre das ganze Jahr über)...