Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gronk Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5681)
Hey,
du soweit sind wir noch nicht mit einbauen. da ich gesehen haben dass die meisten hier 6 bzw 9 reihen je Seite haben, musste an der krümmerSeite eine reihe zugemacht. war aber auch notwendig da wir an dieser stelle einen konus drangeschweist haben um wieder eine feste steckverbindung zum kat zu haben.
Gruß
__________________
Werd die zur Ausslassseite mal alle auf fünf aufbohren
und zum Krümmer 9 ab prallblech und denn rest mal so lassen
mal sehn was das Soundmäßig hergibt !!!
Werde berichten !
Hey,
wir haben jetzt mal 5,5 mm alle Löcher. auslass 6 reihnen und kat Seite 9 reihen.
Die übrigen auf fern kat Seite haben wir belassen bzw eine reihe ist weggefallen
sollte reichen.
__________________
Hey,
so mein Kumpel hat sie heute mit schutzgas reingepunktet. 0 Verzug und 0 blau angelaufen.
nur wir wollen es nun runterschleifen damit es glatt wird. jjemand ne Idee wie?
normal machen wir sowas mit flex und Fächerscheibe aber damit kommen wir nicht ran.
Gruß
__________________
Hi,
nimm nen Dremel, damit geht´s
__________________
cu Sporty48
Dremel ist Spielzeug....
einen Schleifkörper mit 40mm für die Stirnseite, einen mit 20 für innen....
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Hallo,
danke für den Tip, mit sowas haben wir gearbeitet und ging eigentlich auch ganz gut, nur in den ganz außen am Rand kommt man leider nicht optimal hin.
Gibt es so einen Schleifteller, Tellerschleifer für die Bohrmaschine mit max 45mm Durchmesser?
Also sowas hier? Mit 125mm habe ich einen, aber der ist ja deutlich zu groß.
Alternativ habe ich mir überlegt, die kleinen Unebenheiten mit 2K Metall zu füllen. Nur geht das bis max. 300C. Aber so heiß sollte der Auspuff am Ende nicht werden oder?
Gruß
__________________
So fertig !
alles gebohrt wieder eingesetzt gepunktet und die
Enden mit Hitzebeständigen Silikon ausgeschmiert das geht bis 300 °C !
Und der Klang ist Lichtlahre von der orig. US Tüten entfernt
Hätte vorne vieleicht zwei Reihen Löcher zusätzlich Bohren sollen!?!
Egal top Klang
Hey,
meinst das mit Lichtjahre entfernt positiv oder negativ?
__________________
super !!!!!
schönes dumpfes geblupper
Soo,
mein Kumpel hat sie nun dran an seiner Sportster. Am Anfang kalt waren wir fast enttäuscht aber nachdem er sie 30km gefahren hat, bollert sie nun richtig
Arbeitszeit: Gute 15 Stunden (Prallbelche mussten bei ihm neu)
Kosten: vll 40€ für Material und Werkzeuge
Und fun hat das werken sogar auch noch gemacht
Greetz
__________________
Ich weiß ja wie die Dinger innen aussehen aber anderen würden ein paar Bilder vielleicht auch helfen.....
Ich kann immer nicht nachvollziehen dass die nach längerer Fahrt erst lauter werden, das muss ja dann am Motor und nicht an den Töpfen liegen, in den Töpfen ist doch nichts drin was irgendwie erst "ausbrennen" kann.
bzw. mit kaltem Motor ist die Maschine leiser, mit warmen Motor lauter ?
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Morgen,
ja ich denke das liegt
a) daran dass die Drehzahl heiß leicht ansteigt
und b) wohl an Resonanz und Ausdehnung. Denke mal das Dämmmaterial außen zieht sich zusammen. mmh kp mir auch egal, solange es geil bollert
So anbei mal die Bilder:
Die aufbereiteten Dämpfer vor dem EInbau mit dem Adapter für vorne.
Dann während dem schweißen (ging super)
und schließlich das ergebnis. oder sind es vll doch 100% originale Tüten?
gruß
__________________
großes Lob, das Ergebnis kann sich sehen und wohl auch hören lassen
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Morgen,
danke für die Blumen
Endlich richtigen Harley Sound und nicht wirklich aufdringlich sowie angenehme Tonhöhe; kein Vergleich zum 50er 2Takt gekreische
Gruß
__________________