Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Federbeine / Airnott Airride / Luftfedersysteme - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2162)


Geschrieben von Black Sheep am 08.11.2010 um 10:07:

Zitat von roso
Zitat von prosste
Also von Ricks weiß ich, dass die spezielle Begrenzer einbauen lassen, damit auf ihren Umbau abgestimmte Federwege nicht dazu führen, dass bei Ausfall der Druckluft das Heck auf dem Reifen aufsetzt. Die jeweilige Seriennummer wird dann auch eingetragen = individuelle Eintragung und nicht typenbezogene Eintragung.

hallo prosste,

genau um das geht es, wie man manchmal bei geänderten abgelassenen hecks sieht dass der fender auf dem reifen aufliegt schaut ja cool aus,gefällt mir auch, aber das kann bei plötzlichem druckverlust lebensgefärlich sein.
da finde ich eine tüv-eintragung bei einem umbauer oder prüfer der besonders auf diesen punkt achtet nicht schlecht.

Freude mit den Distanzscheiben kann ich ganz runter gelassen problemlos bis 50 Km/h fahren. Tiefer als auf dem Bild gehts nicht runter bei mir

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von Dodo2204 am 08.11.2010 um 10:30:

bin gerade auch am umbauen .... was für Distanzscheiben meint Ihr denn ?


Geschrieben von roso am 08.11.2010 um 11:19:

hi dodo,

bei der rod wird der einfederungs-anschlag mit den stoßdämpfern gemacht.

wenn Du nun das heck veränderst solltest Du darauf achten dass bei komplett eingefedertem zustand zwischen heckblech/gfk und reifen etwas luft ist.

somit kann bei plötzlichem druckverlust nicht groß etwas passieren.

das ist allerdings bei manchen konstruktionen (warum auch immer) nicht immer möglich, somit muss man an den stoßdämpfern manipulieren, scheiben, stärkerer einfederungspuffer , damit verkürzt man natürlich auch den federweg.

ich erhebe keinen anspruch auf richtigkeit, wenn es jemand besser weiß nur raus damit, ist ja auch für die gemeinde.


Geschrieben von Dodo2204 am 08.11.2010 um 11:24:

Hi Roso,

danke, genau so habe ich das auch geplant .... voll eingefedert ca. 1 cm Abstand zum Rad .... dann sollte es doch passen :o)


Geschrieben von roso am 08.11.2010 um 11:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dodo2204
Hi Roso,

danke, genau so habe ich das auch geplant .... voll eingefedert ca. 1 cm Abstand zum Rad .... dann sollte es doch passen :o)

kommt auf dein heck an wie lang es wird, für den einfedrungspuffergummi beim legend air langen 5mm der hat eine hohe shore härte.
halt so wenig wie nötig, sieht immer am geilsten aus.


Geschrieben von Dodo2204 am 08.11.2010 um 11:39:

hab Arnotts ..... weis ehrlich gesagt nicht wie es bei denen ist


Geschrieben von hadi71 am 08.11.2010 um 12:06:

Servus zusammen,

ich möchte mir in mein Arnott auch Distanzscheiben einsetzen. Ich hab schiss, dass irgendwann mal die Luft raus ist und ich nimmer fahren kann Augenzwinkern

Kann mir jedmand Info zukommen lassen??? Muss ja das Rad nicht neu erfinden großes Grinsen


Besten Dank & viele Grüße aus München

Hansi

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Schooli am 08.11.2010 um 13:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schooli
Hallo

Ich hab mir das Legend Air direkt aus den Staaten bestellt.
Was soll ich sagen ohne irendwelche Props ist alles über die
Bühne gegangen. Freitags bestellt mit Pay Pal bezalht und am kommenden
Dienstag stand der Paket Service mit meinen Paket vor der Haustür großes Grinsen
Ich würde es aufjedenfall nocheinmal dort bestellen, man spart viele Euronen fröhlich

Greetz Schooli

So Leutz ich habe mir das Legend Air bei diesem Dealer bestellt.

http://www.independentcycleeast.com/store/shop/category.asp?catid=1

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von roso am 08.11.2010 um 14:23:

hallo calida,

die legend air dämpfer werden meines wissens nach nicht länderbezogen unterschiedlich in mexico produziert.

ich bin ja noch neu hier in diesem forum, aber wie ich schon bemerkt habe gibt es hier mehrere semi-profi umbauer die auch günstiger teile besorgen.
ich würde ich mir einfach einen von denen schnappen und dort ein rundum sorglos paket bestellen.
das würde deinem portemonnaie sicher nicht schaden.
und wenn man die umbauten hier so anschaut leisten die jungs ja gute arbeit.


Geschrieben von giftyz am 08.11.2010 um 14:37:

hi schooli,

also für 1450 dollar zzgl. versand, zoll und MWst, dann kann man auch bei thunderbike deren airride für 1429€ bestellen und hat TÜV großes Grinsen


oder Zunge raus

Gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Calida am 08.11.2010 um 15:23:

@Schooli ich schau mir das mal genau an, Superlink, danke!
@roso: Da hast Du sicher recht, ich werd hier wohl das Rundum Sorglos Paket vom Freundlichen nehmen, aber wie anfangs schon geschrieben, wenn er nur für das Legendair 3500 (anstelle von 4500 CHF) veranschlagt, dann besorge ich das Teil lieber selbst ;-). Für mich war eben nur wirchtig zu wissen, ob es denn dann das gleiche ist, damit er es eintragen lassen kann oder ob er zu recht sagen kann, das ist aber nich das lokal zugelassene sonern das US Modell oder so...
@ClackSheep: Was ist denn das für ein Heck?


Geschrieben von Schooli am 08.11.2010 um 18:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von giftyz
hi schooli,

also für 1450 dollar zzgl. versand, zoll und MWst, dann kann man auch bei thunderbike deren airride für 1429€ bestellen und hat TÜV großes Grinsen


oder Zunge raus

Gifty

Hallo

Ich habe mir das L2 Legend dort bestellt und ich habe mit versand und zoll
ca. 1000,- Euronen dafür bezahlt. Hier beim freundlichen um die Ecke hätte
ich locker 500 tacken mehr gelöhnt. Also ich finde 500,- Euronen ist eine menge
Holz großes Grinsen

Greetz Schooli

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 08.11.2010 um 19:57:

Zitat von Schooli
Hallo

Ich habe mir das L2 Legend dort bestellt und ich habe mit versand und zoll
ca. 1000,- Euronen dafür bezahlt. Hier beim freundlichen um die Ecke hätte
ich locker 500 tacken mehr gelöhnt. Also ich finde 500,- Euronen ist eine menge
Holz großes Grinsen

Greetz Schooli

@ Schooli,

Du bist hier im V-Rod Fred und dein Legend Airride L2 ist aber nur für Softtail Baby Baby Baby

Klickste Du hier für dein Legend Air L2 für Softtail Preis V-Rod Preis $1,170 - $1,285 geschockt

Klickste aber dann hier für das Legend Air V 1 für V-Rod Preis $1,600 Zunge raus

Und das die Dinger beim freundlíchen um die Ecke teurer sind das ist ja nix neues fröhlich fröhlich

Gruss Prof. Dr. Zonk großes Grinsen

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von Schooli am 08.11.2010 um 20:19:

Nun fang mal nicht gleich an zu kotzen Dr. Zonk böse
Ist mir schon klar das es sich hier um einen V Rod Fred handelt großes Grinsen
Aber es gibt auch hier Leute, die meinungen und erfahrungen erfahren
möchten wenn man Teile aus den Staaten bezogen hat Zunge raus
Darum entschuldigt bitte wenn ein Softail - Treiber gestört hat cool

Schooli

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 08.11.2010 um 20:27:

@ Schooli,

ich habe damit kein Problem rotes Gesicht
Nur trifft deine Preisangabe für Legend Air leider bei der V-Rod nicht zu Zunge raus
Die Dinger sind leider teurer als 1000 Tacken Baby
Es sei denn, man ist bereit sich für das Arnott Air Ride zu entscheiden, denn das ist günstiger als Legend Zunge raus
Mal ganz davon abgesehen das ich es persönlich noch schöner von der Optik finde Freude

Gruss Prof. Dr. Zonk großes Grinsen

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6