Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von Mulligan1 am 08.06.2019 um 08:58:

 aus puter Neugier heute morgen mal wieder (VOR der 8000er und VOR der 16000er ) nach dem guten alten Getriebeöl geschaut (ca3000 NACH der 16er):
und was soll ich sagen - es ist da wo es hingehört , nicht ein jota weniger .

und das mit der 3teiligen Kds. So muss das 

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von DonMikele am 08.06.2019 um 09:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adsche
zum zitierten Beitrag Zitat von DonMikele
M. E. sind noch fast keine Schäden bekannt die durch den Transfer entstanden sind.

Wenn man Verärgerung, mehrere unplanmäßige Werkstattbesuche, längere Werkstattaufenthalte, ausgefallene Motorradurlaube, Wandlungen und damit verbundene Kosten etc. nicht mitrechnet, hast du recht.
Dann war fast gar nichts.........

Mußtest du all diese Ärgernisse wegen des Öltransfers persönlich über dich ergehen lassen???
Wenn das Werk aufgrund des Transfers größere und teure Folgeschäden an Getriebe und Kupplung befürchtet hätte, hätte man längst fieberhaft an einer Lösung gearbeitet und dann einen entsprechenden Rückruf gestartet. Gerade in Amerika, wo so etwas in die Millionen gehen kann.
Selig sind doch die Unwissenden, Nichtforumsmitglieder und Ignoranten, die zur Inspektion kommen und keine Problemee melden. Etwaige Unstimmigkeiten bei den einzelnen Ölmengen werden stillschweigend reguliert und ein zufriedener Kunde verläßt wieder die Werkstatt.
Wenn ich viele Beiträge hier lese, muß ich stets an die Hypochonder denken, die sich krank lesen.
Also, erfreut ich an euren Mopeds, startet gut gelaunt zu euren Ausfahrten und atmet locker duch die Hose.
Don, der Armutsrentner, der sich nächste Woche wieder auf große Urlaubsfahrt macht. "Ohne Getriebeöl mitzunehmen."großes Grinsen

__________________
Gruß

Don


Geschrieben von Adsche am 08.06.2019 um 10:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von DonMikele
Mußtest du all diese Ärgernisse wegen des Öltransfers persönlich über dich ergehen lassen???

Ja.
Plus Hohn und Spott.....


Geschrieben von DonMikele am 08.06.2019 um 11:33:

Upps, das tut mir leid. Wenn du gewandelt hast, wo liegt denn nun das Problem?
Seit ich die RK fahre, habe ich alle M8-Fahrer, die ich traf, nach dem Transferproblem gefragt. Niemand hat mir Probleme eingestanden. Viele haben sogar überhaupt nichts davon erfahren. Mein Händler hat mir von 2 Kunden berichtet, die Öltransfer hatten. Nachdem er die KDS gewechselt hatte, war alles in Ordnung. Seitdem hat er prophilaktisch bei jedem neuen M8 vor Auslieferung diese 3-teilige KDS verbaut und angeblich danach keinerlei Reklamationen mehr erhalten.
Sollte es wirklich einmal aufgrund von Öltransfer zu einem größeren Schaden kommen und die Maschine ist unfahrbar, stellt sie dem Händler auf den Hof und fordert Reparatur auf Garantie. Dann gibt es einen echten Grund, sich zu ärgern und zu jammern.
Übrigens: Man(n) geht doch auch erst zum Arzt, wenn es absolut sein muß. Wird man nach seiner Gesundheit gefragt, wird meist geantwortet: Läuft (noch)Freude
Um es noch einmal zu unterstreichen, ich möchte das Thema Öltransfer nicht kleinreden, es aber auch nicht so anprangern, daß eventuelle Kaufinteressenten davon dagehalten werden, sich eine neue M8-Maschine zu kaufen. Nach 7 Jahren Rocket bin ich mit meiner RK voll zufrieden und habe einen Riesenspaß damit.

__________________
Gruß

Don


Geschrieben von bestes-ht am 08.06.2019 um 11:58:

Schon mal was von Beweislastumkehr gehört?

Und ich höre auf meinem Körper wenn er mir etwas flüstert und warte nicht bis er schreit.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Skayy am 08.06.2019 um 12:16:

Und genau deshalb erwarte ich von HD eine Bestätigung, dass ich eine uneingeschränkte Garantie auf Getriebe und Primär erhalte, da ich aufgrund eines Defektes mit zu wenig Öl im Getriebe und zuviel im Primär fahren musste. Wenn HD nicht für Mittel- und Langzeitschäden haftet, werde ich versuchen per Anwalt ein neues Getriebe oder eine Wandlung zu erhalten.


Geschrieben von Silver Surfer am 08.06.2019 um 12:34:

Genau, und dann kommen die Kameraden noch, ich kauf nichts, ich mach doch nicht den Testfahrer für das Werk.

Und es gibt tatsächlich noch Genossen, die warten bis das Internet ausgereift ist.

Und die Schreiberlinge, die gar nicht vorhaben sich ein neues Bike zu kaufen, sondern ihr altes geliebtes Moped behalten wollen, auch gut, aber hört doch endlich mal auf, alles neue zu verunglimpfen und so zu tun, als hätten die, die sich nicht um dieses ganze Gerede scheren,  ob Öltransfer , Sumping , oder nicht, nicht alle Latten am Zaun.

Mir ist es auch Scheißegal, wenn das Teil nicht mehr fährt, gibts eben ne Neue, oder wird repariert.

Aber die Mopeten, die hier alle jammern, fahren doch noch. Sorry bis auf ein paar gewandelte, aber die fahren auch fast alle wieder nen Tourer, die Softails sind ja auch gar nicht betroffen(oder doch)fröhlich

Wer ständig nach dem Öl schaut, wird auch jede Minute seinen Puls fühlen, könnte ja was schlimmes passieren. Heerjee, so könnt ihr täglich zum Dealer fahren und den voll nölen. Mein Moped ist krank, MIMIMI

Kann mich Don Mikel nur anschließen , ich fahre das schöne M8 Gerät und werde einen Teufel tun, und nach dem Öl schauen, setz mich lieber auf ne Wiese und mach mir ein paar schöne Stunden, anstatt zu jammern, ich habe Öltransfer, ogottogott .

Als ob die Blattern oder die Pest ausgebrochen wären.

Diese leidige Gejaule, nervt nur noch und ich höre auf meinen Körper , so ein Bullshit.  Auf dem Laufband nen  Herzinfarkt, da hörst du gar nix mehr. Weder vorher noch nachher. Das Freunde, ist schlimm.


Also kauft euch eine neue oder nicht, behaltet eure alten Dinger  oder  fahrt Fahrrad. 

Jede Mechanik streikt irgendwann, mal früher mal später,  nichts ist unendlich.

Die Macht sei mit Euch.


Geschrieben von Skayy am 08.06.2019 um 12:41:

Da muss man nur aufpassen, dass man nicht naiv daher kommt....


Geschrieben von Chrisk am 08.06.2019 um 13:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Und genau deshalb erwarte ich von HD eine Bestätigung, dass ich eine uneingeschränkte Garantie auf Getriebe und Primär erhalte, da ich aufgrund eines Defektes mit zu wenig Öl im Getriebe und zuviel im Primär fahren musste. Wenn HD nicht für Mittel- und Langzeitschäden haftet, werde ich versuchen per Anwalt ein neues Getriebe oder eine Wandlung zu erhalten.

Du und ein Anwalt wollen in der Tat ein neues Getriebe einklagen, obwohl gar kein Defekt vorliegt ?
Jetzt wirklich nicht Dein Ernst, oder ?

Übrigens: Du musst mit zu wenig Öl im Getriebe und zu viel Öl im Primär rumfahren ?
Fahr zum Händler und lass das beheben. Er hat schließlich das Recht auf Nachbesserung, sonst wird auch eine Wandlung unmöglich sein.


Geschrieben von DonMikele am 08.06.2019 um 13:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Und genau deshalb erwarte ich von HD eine Bestätigung, dass ich eine uneingeschränkte Garantie auf Getriebe und Primär erhalte, da ich aufgrund eines Defektes mit zu wenig Öl im Getriebe und zuviel im Primär fahren musste. Wenn HD nicht für Mittel- und Langzeitschäden haftet, werde ich versuchen per Anwalt ein neues Getriebe oder eine Wandlung zu erhalten.

Es besteht keine Verpflichtung, den Getriebeölstand selbst zu überprüfen. Du hast auch keinen Spezialschlüssel zum Herausdrehen des Meßstabes erhalten. Das obliegt den Werkstätten im Rahmen der Inspektionsintervalle. Wenn diesbezuglich ein Schaden auftreten sollte, wäre in jedem Fall der Händler verantwortlich und die Garantie würde greifen. Eine spezielle Garantiezusage wirst du daher von HD nie erhalten. Dein Anwalt schaut zuerst in die Brako.

Es gibt aber immer wieder Leute, die fangen schon an zu schreien, bevor sie Prügel bekommen.unglücklich

__________________
Gruß

Don


Geschrieben von Silver Surfer am 08.06.2019 um 13:40:

Mein Gott Skavy, mein Anwalt und ich, da kriegen die ja Fracksausen, wenn du mit dem Rechtsverdreher ankommst. Manno Mann und du faselst was von Naiv.


Geschrieben von Skayy am 08.06.2019 um 13:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von DonMikele
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Und genau deshalb erwarte ich von HD eine Bestätigung, dass ich eine uneingeschränkte Garantie auf Getriebe und Primär erhalte, da ich aufgrund eines Defektes mit zu wenig Öl im Getriebe und zuviel im Primär fahren musste. Wenn HD nicht für Mittel- und Langzeitschäden haftet, werde ich versuchen per Anwalt ein neues Getriebe oder eine Wandlung zu erhalten.

Es besteht keine Verpflichtung, den Getriebeölstand selbst zu überprüfen. Du hast auch keinen Spezialschlüssel zum Herausdrehen des Meßstabes erhalten. Das obliegt den Werkstätten im Rahmen der Inspektionsintervalle. Wenn diesbezuglich ein Schaden auftreten sollte, wäre in jedem Fall der Händler verantwortlich und die Garantie würde greifen. Eine spezielle Garantiezusage wirst du daher von HD nie erhalten. Dein Anwalt schaut zuerst in die Brako.

Es gibt aber immer wieder Leute, die fangen schon an zu schreien, bevor sie Prügel bekommen.unglücklich

Du sagst es ja selbst. Und was ist nach Ablauf der Garantie? Stehst Du im Regen, wenn längerfristig ein Schaden dadurch entsteht. Also gibt es ja nur 2 Möglichkeiten. Kulanzzusage oder Wandelung.


Geschrieben von DonMikele am 08.06.2019 um 14:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
zum zitierten Beitrag Zitat von DonMikele
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Und genau deshalb erwarte ich von HD eine Bestätigung, dass ich eine uneingeschränkte Garantie auf Getriebe und Primär erhalte, da ich aufgrund eines Defektes mit zu wenig Öl im Getriebe und zuviel im Primär fahren musste. Wenn HD nicht für Mittel- und Langzeitschäden haftet, werde ich versuchen per Anwalt ein neues Getriebe oder eine Wandlung zu erhalten.

Es besteht keine Verpflichtung, den Getriebeölstand selbst zu überprüfen. Du hast auch keinen Spezialschlüssel zum Herausdrehen des Meßstabes erhalten. Das obliegt den Werkstätten im Rahmen der Inspektionsintervalle. Wenn diesbezuglich ein Schaden auftreten sollte, wäre in jedem Fall der Händler verantwortlich und die Garantie würde greifen. Eine spezielle Garantiezusage wirst du daher von HD nie erhalten. Dein Anwalt schaut zuerst in die Brako.

Es gibt aber immer wieder Leute, die fangen schon an zu schreien, bevor sie Prügel bekommen.unglücklich

Du sagst es ja selbst. Und was ist nach Ablauf der Garantie? Stehst Du im Regen, wenn längerfristig ein Schaden dadurch entsteht. Also gibt es ja nur 2 Möglichkeiten. Kulanzzusage oder Wandelung.

Wenn du solche Angst vor etwaigen Langzeitschäden hast, dann verkaufe die Karre kurz vor Ablauf der Garantiezeit oder gib sie deinem Händler  in Zahlung.
Nu stelle dich mal nicht so mädchenhaft an böse und ertrage den "Fehlkauf" wie ein Mann.

__________________
Gruß

Don


Geschrieben von Skayy am 08.06.2019 um 14:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von DonMikele
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
zum zitierten Beitrag Zitat von DonMikele
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Und genau deshalb erwarte ich von HD eine Bestätigung, dass ich eine uneingeschränkte Garantie auf Getriebe und Primär erhalte, da ich aufgrund eines Defektes mit zu wenig Öl im Getriebe und zuviel im Primär fahren musste. Wenn HD nicht für Mittel- und Langzeitschäden haftet, werde ich versuchen per Anwalt ein neues Getriebe oder eine Wandlung zu erhalten.

Es besteht keine Verpflichtung, den Getriebeölstand selbst zu überprüfen. Du hast auch keinen Spezialschlüssel zum Herausdrehen des Meßstabes erhalten. Das obliegt den Werkstätten im Rahmen der Inspektionsintervalle. Wenn diesbezuglich ein Schaden auftreten sollte, wäre in jedem Fall der Händler verantwortlich und die Garantie würde greifen. Eine spezielle Garantiezusage wirst du daher von HD nie erhalten. Dein Anwalt schaut zuerst in die Brako.

Es gibt aber immer wieder Leute, die fangen schon an zu schreien, bevor sie Prügel bekommen.unglücklich

Du sagst es ja selbst. Und was ist nach Ablauf der Garantie? Stehst Du im Regen, wenn längerfristig ein Schaden dadurch entsteht. Also gibt es ja nur 2 Möglichkeiten. Kulanzzusage oder Wandelung.

Wenn du solche Angst vor etwaigen Langzeitschäden hast, dann verkaufe die Karre kurz vor Ablauf der Garantiezeit oder gib sie deinem Händler  in Zahlung.
Nu stelle dich mal nicht so mädchenhaft an böse und ertrage den "Fehlkauf" wie ein Mann.

Es gibt halt immer welche, die sich verarschen lassen und welche die sich nicht verarschen lassen. Mach Du, was Du willst.


Geschrieben von Ert am 08.06.2019 um 19:29:

Leute kommt doch mal wieder runter.
Für jeden Betroffenen (auch mich) ist es sehr ärgerlich.
Aber zum Glück gibt es ja inzwischen diverse Lösungen, die sich auch auf Garantie umsetzen lassen.
Lasst uns doch bitte bei den Lösungsansätzen bleiben und deren Erfolg oder Mißerfolg.
Danke.
P.S.: Ich habe ebenfalls fast 3000km mit der dreiteiligen erfolgreich bewältigt, liebäugel aber trotzdem mit dem Schnorchel als zusätzliche Sicherheit. Werde die Tage mal meinen Freundlichen dazu befragen.