Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)
Wen juckt es, wohin die Company geht, nach Willie G. Davidson und seinen "Desings" hat man eh alles verpasst.
Ich erinnere die Sportster "XLX" , die in den 1980er Jahren knapp 4000,- US-Dollar kostete, wurde oft gekauft, wer nicht genug Geld für einen Big-Twin hatte, der kaufte die XLX.
Gutes Motorrad, kein Chrom, einfach nur ballern, die GIs hatten das Geld nicht, aber sie wollten Harley fahren, das war die "XLX".
Geradeaus "Sportster", nicht dieser verschnörkelte Scheiss heute mit irgendwelchen verblödeten Lenkern...
Micha
* Die XLX war wohl die letzte "Sportster" mit dem alten Motor, nicht diese glattgeleckte Scheisse aus späteren Jahren, aber das ist nur meine persönliche Meinung, man nehme mir das bitte nicht übel...
PS Die "XLX" ist selten, es finden sich nur wenige gute Exemplare weltweit...
zum zitierten Beitrag Zitat von migra1956
Wen juckt es, wohin die Company geht, nach Willie G. Davidson und seinen "Desings" hat man eh alles verpasst.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum fährst Du dann eigentlich keinen wassergekühlten Japaner, wenn Dir das authentische Retro-lay out (eben nicht nur Fake Design) der HD‘s derart am Arsch vorbeigeht. Irgendwie scheint Dir gar nicht aufzufallen, dass Deine Fahrzeugwahl (luftgekühlter OHV-Zweiventiler) und Deine Beschimpfungen derer, die HD eine Verwässerung des Markenkerns vorwerfen, sich diametral widersprechen.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Na ja, Heiko, ich habe deine Einlassung schon auch so wahrgenommen wie motorcycle boy.
Dem Vorwurf, mit meinem 2-Rad-Fuhrpark aus 1978, 1986 und 1997 ein "Ewiggestriger" zu sein, mag ich dann auch entgegen halten, dass ich jahrzehntelang im High-Tech-Bereich bei mehreren mittelständischen Technologieführern gearbeitet habe und mich somit schon für Neues interessiere.
Aber "neu" heisst eben keineswegs automatisch "besser". Schon gar nicht bei Motorrädern und Autos.
Oder kannst du mir ein neues Motorrad nennen, das man in Langlebigkeit und Alltagstaugleichkeit mit einer XS, XT, Domionator o.ä. vergleichen kann?
Wer bitte braucht an einem Hobbyfahrzeug für Ausflüge eine Wasserkühlung, Mappings, 130 PS, ESP und elektronische Fahrprofile?
Wer braucht an seinem Alltagsauto 265/20" Räder, 300 PS, Lane Assist, Fahrprofile, Rennwagenbremsen und eine Connectivity über CarPlay hinaus?
Warum fummeln denn die Leute für tausende Euros an ihren M8ern herum, kaufen halblegale Brülltüten und irgendwelche Software, damit die Maschine sich wie eine Evo anhört, die sie für 1/4 des Geldes bekommen hätten?
Das alles ist vergleichbar mit den Tixxen und Äxxxhen die einen überall im öffentlichen Raum anspringen. Alles ist oversexed und overengineered.
Der Grund, wie ich unterstelle, ist der enge Käfig in dem wir inzwischen Stecken.
Aus dem Gender-, Konformitäts- und Klimawahn muss man, an seiner neuen Wärepumpe vor der Garage vorbei, mit seiner neuen, katalysierten, laut halblegal brüllenden, 400 Kg schweren Plastik-Harley ausbrechen und zeigen, was für ein (zumindest finanziell) potenter Alphamale man doch ist, weil man ansonsten weder im Job noch zu Hause etwas zu sagen hat.
Ehrlich, da bin ich so gerne ein "Ewiggestriger" auf meiner alten Eisen-Evo, die einfach läuft und auch mit dem originalen Auspuff Freude macht. Oder auf meiner XS, mit der ich wegen der nahezu perfekten Ergonomie auch mal 500 Km am Stück fahren und schmerzfrei absteigen kann. Auch 250 Km mit 180 ohne zu tanken sind damit, dank des Tourentanks, drin. Einzige erwähnenswerte technische Modifikationen seit 1978: Ölkühler und bessere Bremsscheiben, da früher viel zu 2. mit Gepäck unterwegs.
Dass es in der ach so tollen neuen Welt keinen "modernen" Ersatz für meinen Mercedes gibt, kommt noch hinzu. Ein Cabrio mit 4 vollwertigen Sitzen, Radio, sogar mit Bluetooth, 180 Km/h Reise-V möglich ohne alle 80 Km zu tanken. Das ist elektrisch völlig unmöglich und wird es auch weit nach den Grünen und 2035 noch sein (s.o., ich habe für High-Tech-Unternehmen gearbeitet, so auch für zwei Akkuhersteller). Da läuft dann der 2010er Benz wohl immer noch gemächlich vor sich hin, außer irgendein textender Yuppie in seinem Tesla fährt dagegen. Und wenn, dann wird sowas ja aktell sogar noch gebaut. Für Nachschub an diesen ewiggestrigen Fahrzeugen für mich ist also gesorgt, solange ich noch aus einem Cabrio aussteigen kann.
So, das war Tirade genug. Nehme es nicht persönlich.
Immerhin habe ich dieser Tage gelernt, dass mein Mopped dem Art Deco Design folgt und ich ein ewiggestriger, alter Sack bin. Immer noch besser als gar keine neue Erkenntnis, nehme ich an.
Schönen Tag die Herren!
Auch Harley muss mit der Zeit gehen und wir aus der Generation Boomer sind eine aussterbende Art, in 10-15 Jahren sitzt von uns fast keiner mehr auf dem Bock, eher auf der Bettpfanne. Ich mag die neuen Tourer auch nicht, z.b. den angefriemelten Wassertank. Aber scheinbar lassen sich die neuesten EU Auflagen nicht anders umsetzen. Die Spaßbremsen sitzen in Brüssel und Berlin.
Honda Motorräder sind übrigens auch heute noch unkaputtbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Honda Motorräder sind übrigens auch heute noch unkaputtbar.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Auch Harley muss mit der Zeit gehen und wir aus der Generation Boomer sind eine aussterbende Art, in 10-15 Jahren sitzt von uns fast keiner mehr auf dem Bock, eher auf der Bettpfanne. Ich mag die neuen Tourer auch nicht, z.b. den angefriemelten Wassertank. Aber scheinbar lassen sich die neuesten EU Auflagen nicht anders umsetzen. Die Spaßbremsen sitzen in Brüssel und Berlin.
Honda Motorräder sind übrigens auch heute noch unkaputtbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Auch Harley muss mit der Zeit gehen und wir aus der Generation Boomer sind eine aussterbende Art, in 10-15 Jahren sitzt von uns fast keiner mehr auf dem Bock, eher auf der Bettpfanne. Ich mag die neuen Tourer auch nicht, z.b. den angefriemelten Wassertank. Aber scheinbar lassen sich die neuesten EU Auflagen nicht anders umsetzen. Die Spaßbremsen sitzen in Brüssel und Berlin.
Honda Motorräder sind übrigens auch heute noch unkaputtbar.
Alles richtig. Wenn man aber eben gegen diese Spaßbremsen vorgehen will ist man gaaanz phöhse rächtz. Gerade ihr Boomer wählt doch den Scheiß immer wieder… also geliefert wie bestellt…
Ich bin heilfroh, dass ich meine EVO am Laufen halten kann bis ich ins Gras beiße. Danach können die ganzen Woken von mir aus Livewire, oder wie der Quatsch heißt, fahren.
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Auch Harley muss mit der Zeit gehen und wir aus der Generation Boomer sind eine aussterbende Art, in 10-15 Jahren sitzt von uns fast keiner mehr auf dem Bock, eher auf der Bettpfanne. Ich mag die neuen Tourer auch nicht, z.b. den angefriemelten Wassertank. Aber scheinbar lassen sich die neuesten EU Auflagen nicht anders umsetzen. Die Spaßbremsen sitzen in Brüssel und Berlin.
Honda Motorräder sind übrigens auch heute noch unkaputtbar.
Alles richtig. Wenn man aber eben gegen diese Spaßbremsen vorgehen will ist man gaaanz phöhse rächtz. Gerade ihr Boomer wählt doch den Scheiß immer wieder… also geliefert wie bestellt…
Ich bin heilfroh, dass ich meine EVO am Laufen halten kann bis ich ins Gras beiße. Danach können die ganzen Woken von mir aus Livewire, oder wie der Quatsch heißt, fahren.
Ganz genau, aber ich habe die noch nie gewählt. Mir gefällt Honda auch nicht, aber das ist Geschmackssache. Die anderen Japaner sind wahrscheinlich genau so zuverlässig. Wer heutzutage problemlos Auto fahren will kauft sich einen Japaner, auch wenn die alle scheiße aussehen.
VW und Audi legt sich gerade die Karten mit ihrem vorpreschen in der E-Mobilität, auch da sitzen völlig unqualifizierte Studienabbrecher aus der Niedersächsischen Politik im Aufsichtsrat.
Wollen wir hoffen, das es Harley noch weiter zu kaufen gibt im Euro Raum und nicht nur als Graumodelle zu bekommen sind. Für die jungen Leute hier, Graumotorräder wurden früher die Motorräder genannt, die nicht für den Europäischen Markt vorgesehen waren. Alle mit offener Leistung ohne 100 PS Drossel, die man gegen teures Geld inkl. Gutachten und Eintrag erst entfernen lassen musste.
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
sondern auch winzig
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
Japaner (Autos und Motorräder) sind nicht nur häßlich sondern auch winzig
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Mit winzig meinte ich die Sitzposition, wenn man sich mit 1,98 und 130kg da drauf setzt, fühlt man sich nicht wohl. Irgendwie ist das für Zwerge gebaut. Man sitzt seltsam hoch und weit vorn. So kam mir das zumindest vor. Ich bin allerdings viele ältere Modelle gefahren. Inteuder 1400, Goldwing 1200, VN800, Marauders, usw… alles um die 20-25 Jahre alt. Wenn ich mich auf eine EVO 1340 E-Glide setze kommt mir das zumindest etwas passender vor. Klar kann man das passend machen-es geht aber um den Vergleich der Originale.
Wie schon oben geschrieben fällt neues Gelumpe wegen der zu erfüllenden Vorschriften für mich aus.
Na wenn alles unter deinem Format Zwerge sind, ok, aber ist ja auch nicht jeder ein Elefantenküken....
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Geht nicht um mein Format. Geht darum, dass bei gleichbleibendem Format das US Moped besser passt als das Asia-Teil.
Aber auch das ist zweitrangig. Denn es geht um die schwächelnden Absatzzahlen von HD. Dazu meine These:
HD Mopeds leben vom Umbau, der Personalisierung, dem Customizing. Wenn das immer mehr eingeschränkt wird, kauft man sich tendenziell eben keine neue Kiste, sondern ein älteres Baujahr.
Vollgestopft mit Elektronik ist das für mich auch nicht mehr Schrauberfreundlich.
Also fallen viele Schrauber als Kunden weg. Und diejenigen die das Original fahren wollen oder nur paar Kleinigkeiten ändern, kaufen sich eben zu 50% ein Asia-Eisen.
Hinzu kommt noch die schwächelnde Kaufkraft des Euro und der Deutschen, welche im Vergleich zum Amerikaner bis zu 1/4 geringer ausfällt.
In diesem Sinne: Save the Choppers! Harleylujah!
zum zitierten Beitrag Zitat von Turbootti
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
Japaner (Autos und Motorräder) sind nicht nur häßlich sondern auch winzig
Hm...wenn mein Touareg neben einem Toyota Landcruiser steht, dann wirkt der Touareg eher zierlich
und eine Honda VTX 1800 oder Kawasaki VN 2000 sehen aus wie die großen Schwestern neben einer Heritage oder Fat Boy