Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)


Geschrieben von Bacardihardy am 25.03.2019 um 14:34:

Bei der mittleren Uhr, ist da jeweils ein halber Alligator und Eidechse dran ? verwirrt

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von phantomf4 am 25.03.2019 um 14:44:

kleine Erfahrung zwischendurch: TAG Heuer Carrera und Harleyfahren verträgt sich nicht, mir sind schon 2 x Vibrationsschäden entstanden... war dann jeweils mehrere Hunderter für die Revision fällig... 

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von Christof am 25.03.2019 um 14:46:

Nur Alligator. Die Eidechse war zu schnell für mich. Crocodile Dundee hat mt dazu sein Messer geliehen.

Quatsch. Ist normales, etwas dickeres Leder mit der Struktur.


Geschrieben von Christof am 25.03.2019 um 14:50:

@Phantomf4
Ja so manche Uhr trage ich nicht beim Harley Fahren. Golfen ist für viele Uhren genauso tödlich.

 


Geschrieben von OstfriesenPaule am 25.03.2019 um 15:01:

@Christof

Ja jetzt wo du es sagst, sieht es tatsächlich aus wie ein Hammer fröhlich
Ist natürlich dem T in Tissot nachempfunden
schicke Schmuckstücke die du da hast

__________________
Grüße O-P

Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch


Geschrieben von Christof am 25.03.2019 um 16:10:

Oh ja, T  wie Tissot. Entschuldige dann bitte den Hammere. Finde das Design stimmig.

Die drei Seastar sind alle noch aus der Zeit, als Tissot nocht nicht zu OMEGA gehörte.
Die Automatik hat ein ganz feindes Ziffernblatt und noch den alten Tissot Boden der Luxus - Serie

An der mittleren gefällt mir das sehr originelle Ziffernblatt. Sieht fast aus wie selbst bemahlt aus. Am Kaliber und an der Krone und am Boden erkennt man allerdings die Echtheit, die mir auch mein Uhrmacher bestätigt hat.

Die Dritte hat auch das alte Tissot - Kaliber 781. Mein Uhrmacher fand das toll.


Geschrieben von OstfriesenPaule am 25.03.2019 um 16:24:

Alles gut ;-)

Ja die Seastar ist meine Lieblingsuhr, vor allem weil es eine der letzten mit Stahl Lünette ist und nicht wie die Neuen, mit Keramik.
Wie gesagt eine paar echte Schmuckstücke.
Und Irgendwann wenn ich mal im Lotto gewonnen habe oder etwas Erbe gibt´s die hier fröhlich
 

__________________
Grüße O-P

Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch


Geschrieben von Ralf.Slim2015 am 26.03.2019 um 11:45:

In Schweden entdeckt. Mit „Harley-Orange“
 

__________________
Cheers Ralf

Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine)


Geschrieben von Christof am 26.03.2019 um 12:10:

Tolle Farbe. Und hierzulande auch noch recht individuell. Gefällt mir gut. Kaliber ist schön aufgehübscht.
http://sjoosandstrom.se/collection/royal-steel-worldtimer/#020098


Geschrieben von Christof am 26.03.2019 um 19:20:

Ich habe der Seastar von Tissot mal ein passendes Armband verpaßt. Revisioniert ist sie auch inzwischen. Das Tissot Zeichen auf dieser Uhr wurde 1925 registriert. 1944 kam ein leicht abgeändertes Zeichen in das Markenregister.Das Kaliber wurde laut Ranfft zwischen 1959 und 1965 produziert. Bin mal gespannt ob ich noch herausbekomme von wann die Uhr ist.
Erstaunlich ist, das ich diesen Klassiker 2014 noch für 60 € kaufen konnte. Auf dem Markt ist sie so gut wie weg. Und wenn, dann finde ich sie z. Bsp. bei einem Händler in Kopnhagen für über 500 €.


Geschrieben von c269de am 26.03.2019 um 21:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von andysfr
Ich gestehe, ich war irgendwie auch reif für eine Krone...die kommt aber neu und direkt von Juwelier Meyer in BremenZunge raus

LG! Andy

Datejust mit Oysterband und Edelstahl Lünette und black Dial Freude .... super stimmige klassische (Rolex-) Uhr


Geschrieben von Christof am 01.04.2019 um 18:37:

Vorstellung heute
Hanhart
15 Steine, Original Hanhart Kaliber. (weiß noch nicht welches, habe bei Hanhart nachgefragt) 2 Zeigeruhr, ca. 21 mm breit(Mit Krone), ca. 25 mm Hoch (ohne Stege, die sind fest), Handaufzug, Gehäuse 20!! Mikron vergoldet. Boden Edelstahl (Antimagnetisch), Zeiger mit Leuchtmasse, die Leuchtmasse in den Ziffern ist leider ereschöpft. Original Krone mit enormer Griffigkeit.
Seeehr seltenes Stück, voraussichtlich 20er Jahre Herrenuhr. Gekauft in 2014. Seitdem 2 x am Markt gesehen, aber nie mit diesem Gehäuse und Ziffernblatt.
Zustand sehr gut. Läuft klasse. Keine Kratzer, nichts abgewetzt. Für eine bald Hundertjährige einfach toll.


Geschrieben von Bacardihardy am 01.04.2019 um 19:58:

Christoph, ich bin immer wieder erstaunt, welche außergewöhnliche Uhren du hier präsentierst und vor allem die Details dazu kennst. Du lebst ja dein Hobby richtig aus. Freude

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Hoeli am 01.04.2019 um 20:11:

Es gibt Hobbyisten, die verfügen über mehr Fachwissen als die allermeisten Fachleute! 

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Christof am 02.04.2019 um 11:20:

Danke für die Blumen. Es freut mich auch dass dieser Threat so gut funktioniert.
Das Uhrenhobby hat mich mit einer einfachen OSCO Titan Quarzur erfasst. Die bekam ich geschenkt und ich schaute mal nach, was/wer Osco ist/war. Dabei bemerkte ich, dass die Geschichten der Manufakturen, der Kaliber, der Uhrenmoden und alles was damit zusammenhängt, erstaunlich spannend ist. So sammelte ich erst OSCO-Uhren. Dann kam ich an PRECIMAX. Aber ich hänge nicht nur an altem ´Gedöhn´ und teuren Uhren. Auch neue Kreationen interessieren mich. So lese ich gerne über neue Kaliberentwicklungen und schaue aus nach mutigen Designs. Wie hier zum Beispiel. Ein Zeiger für die Minuten und ein Punkt für die Stunden. Das kann auch genügen. 5 ATM Wasserdicht, billiges Quarzkaliber, mattes Kautschukband. Die Stege sitzen im Gehäuse!! Durch den Trick wirkt das Ganze sehr harmonisch. Geht immerhin zurück auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Jacobsen
Ich finde sie zeitlos schön