Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bestellen in USA - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=591)


Geschrieben von Barney am 28.12.2010 um 22:04:

Hi Dolphin,
"Damals wars...." och im Osten nich allet schlecht. Ick bin noch HOG- Zwangsmitglied bis März, was beim Neukauf meiner Dicken incl. war. Das hatte zumindest in diesem Sommer den einen Vorteil, dass ich die 10% bei Eagle Rider bekam. Dass ich als ADAC- Mitglied auch Rabatte bekomme, wußte ich wiederum nicht.

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von Dolph am 29.12.2010 um 11:04:

Ja Ja !! Arbeiter und Bauernstaat ist toll!! Darfst nur kein Arbeiter und Bauer sein!! Natürlich war nicht allet schlecht!! Aber........!!

Spruch des Tages : Die DDR zu vergessen heißt kein Herz zu haben und die DDR wieder haben zu wollen heißt keinen Verstand zu haben!!!

__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.


Geschrieben von Barney am 30.12.2010 um 02:57:

see you cool

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von Acè am 07.01.2011 um 12:36:

...jetzt beginnt die Vorfreude. großes Grinsen
Habe gerade die Info erhalten, dass die beiden mehr oder weniger großen Pakete mit den Teilchen für die beiden Bikes aus Amiland auf die Reise geschickt wurden Freude
jetzt heißt es warten und bei Eintreffen der Pakete den Zollbeamten "glücklich machen"

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von Döppi am 07.01.2011 um 19:39:

Rechnung nicht vergessen mitzunehmen . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Aragon66 am 12.01.2011 um 14:51:

wenn ich die Preise in den Staaten sehe ist es sicherlich ratsam über den Winter alles mögliche dort zu ordern, von Teilen angefangen bis hin zu Klamotten. Gibt es irgendwas wovon man abraten könnte bzw. wo Schwierigkeiten auftreten könnten oder was zu beachten ist???


Geschrieben von Döppi am 12.01.2011 um 16:01:

Auf das Porto mußt halt aufpassen . Das ist manchmal teurer als die Teile selbst.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Shovelhead am 12.01.2011 um 18:01:

Hi,

habe mir über Ebay in den USA einen org. verchromten Primärdeckel und einen verchromten Öltank für meine FXSTI gekauft und gestern beim Zoll abgeholt.

Preise waren wie folgt:
Primärdeckel 59€ + Versand 54€ + Zollgebühr 3€ + Märchensteuer 18€
Öltank 99€ + Versand 51€ + Zollgebühr 5€ + Märchensteuer 23€

Die Zollgebühr für Zubehörteile für Motorräder waren 3,7% auf Kaufbetrag + Versand.

Ab 150€ Kaufpreis + Versand kommen noch 3% dazu, also dann 6,7% (die nächste Stufe ist mir leider nicht bekannt, falls es eine gibt).

Wichtig: die nehmen zum Berechnen der Beträge den aktuellen Wechselkurs! Also am besten die Teile beim Zoll abholen, wenn man für den $ wenig € bekommt!

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Adi66 am 12.01.2011 um 18:23:

Bist Du sicher mit dem tagesaktuellen Wechselkurs? Ich habe letzten Monat beim Zoll am Flughafen gehört, dass der einmal monatlich festgelegt wird Augen rollen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Adi66 am 12.01.2011 um 18:30:

Habe gerade nochmal auf der Zollseite geschaut.

Der Umrechnungskurs gilt immer für den Monat und nicht tagesaktuell.

Schaue hier

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Der Lohner am 12.01.2011 um 19:03:

So ganz verstehe ich Eure Unterhaltung nicht.

Wenn ich mir Teile in USA bestelle, bezahle ich dem Verkäufer dort den Warenwert und den Versand.
Wenn ich dieses mit paypal oder per Kreditkarte (Mitteilung der Kartennummer) bezahle,
nimmt das Kreditinstitut den aktuellen Kurs am Tag der Lastschrift.
Bei der Mitteilung meiner Kreditkartenbank vom heutigen Tag war der Kurs 1,3105.

Wenn der Zoll abschließend seine Gebühr und die MwSt in € kassiert, spielt hierbei der Kurs
doch nur eine ganz gering Rolle.

Oder gibt es auch die Möglichkeit, die Waren über den Zoll zu zahlen???

Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von Adi66 am 12.01.2011 um 19:36:

So ganz verstehe ich viele Unterhaltungen nicht, Ingo Augenzwinkern Es ging meinerseits auch nur um die Zollgebühren und den aus meiner Sicht nicht stimmigen Hinweis, dass die Gebühren zum tagesaktuellen Kurs abgerechnet werden. Ob die Höhe der Gebühren eine mehr oder weniger geringe Rolle spielt, war für mich also erstmal nebensächlich. Die Gebühren sind eben abhängig vom Warenwert und den Frachtkosten. Die Wechselkursschwankungen fallen bei den Zollgebühren aus meiner Sicht auch nicht so gravierend aus, dass es sich lohnt, hier den passenden Monat mit der Bestellung abzuwarten. Bei der Teilebestellung sieht das ganz anders aus. Wobei es sicherlich zollgebührenmäßig einen Unterschied macht, ob man ein Fahrzeug importiert oder ein paar Teile für's Mopped.

Eine Zahlung von Frachtkosten und Ware über den Zoll stelle ich mir gerade lustig vor. Da würde allerdings der Versender wohl nicht mitspielen. Aber der Zoll als Inkasso- bzw. Nachnahmeabteilung der Versender wäre sicherlich mal eine Serviceleistung, über die das Bundesministerium für Finanzen mal nachdenken kann (aber sicherlich nicht will). Bis dahin werde ich jedoch lieber weiterhin PayPal nutzen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Der Lohner am 12.01.2011 um 19:52:

Die Zollgebühren und die MwSt müssen wir bezahlen, weil die bestellten Teile
als Handelsware von den Händlern deklariert und behandelt werden - denke ich
zumindest.
Wie sieht es denn aus, wenn ich von einem Privatmann in USA etwas ersteigere
oder kaufe, ihm den Betrag überweise und er mir die Sachen dann an meine
Adresse schickt. Interessiert das jemanden? Oder ist das abhängig davon, ob
die Artikel neu oder gebraucht sind bzw. wie hoch der Preis ist?

Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von Adi66 am 12.01.2011 um 20:12:

Es ist abhängig vom Warenwert. Den Zoll interessiert es grundsätzlich. So werden beispielsweise auch Packstücke mit der Aufschrift Gift (Geschenk) geöffnet, wenn der Verdacht besteht, dass darin zollpflichtige Güter befindlich sind.

Ist der Warenwert anhand fehlender Rechnungen nicht nachweisbar, wird er geschätzt und die Gebühren vom Schätzpreis erhoben.

Es ist also erstmal grundsätzlich unerheblich, ob der Verkäufer Privatmann oder gewerblicher Händler war, sondern es ist generell abhängig vom Warenwert.

Logisch eigentlich. Sonst würde ich zukünftig nur noch nette Menschen in den USA kennen, die mir dann plötzlich ganz viel schenken großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Denali am 12.01.2011 um 20:19:

Der Zoll legt den Umrechnungskurs monatlich fest - einzusehen hier:

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/d2_zollwert/b0_umrechnungskurse/a0_eingabe/index.php

Wenn die Kurse extrem schwanken, habe ich es auch schon mal gesehen, dass das 2 mal pro Monat gemacht wurde.

Grüße
Denali