Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)
^^Sackteuer.
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
2010er Street Glide , 1600 er Kundendienst bei Harley Bamberg . Eigenes Öl mitgebracht und schwarzer , anstatt Chromölfilter . Kostet 299 Euro .
Ansonsten wär er auf 420 gekommen .![]()
20.000 Inspektion
Hallo Gemeinde,
was habt ihr beim Freundlichen für ne 20.000 Inspektion abgedrückt?
Meine steht an...habe gehört das es da bei den Händlern sehr deutliche Preisunterschiede gibt ?
Beste Grüsse aus den Alpen
Moglie
__________________
Leben sind die Tage an die "mann" sich erinnert....
Zitat von Bunterhund
Zitat von BIG BORE
2010er Street Glide , 1600 er Kundendienst bei Harley Bamberg . Eigenes Öl mitgebracht und schwarzer , anstatt Chromölfilter . Kostet 299 Euro .
Ansonsten wär er auf 420 gekommen .![]()
Was wird bei 1600 KM gemacht, ausser Ölwechsel???
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Sind die Intervalle nicht alle 8000km
Haus der Flammen in München --> 8000èr Inspektion + Lack an der Lampe an einer kleinen Stelle ausgebessert + Schrauben am Auspuff nachgezogen weil da wohl bisserl was locker war --> 483,- € !
Hatte auch bei den flammenden Münchnern zwecks 8000er bei meiner nachgefragt.
Die meinten ca. 400 € plus /minus 50€.
War mir zu schwammig und hab damit gerechnet, dass die eh aufrunden (wegen zu wenig Kleingeld in der Kasse )
Hab danach in Augsburg angerufen und dort meine Inspektion machen lassen => 320 € inkl. synt. Öl
1600 , 8000, 16000 , 24000 .......... es sei denn sie ist sehr alt , dann alle 4000 .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von Bunterhund
Zitat von BIG BORE
2010er Street Glide , 1600 er Kundendienst bei Harley Bamberg . Eigenes Öl mitgebracht und schwarzer , anstatt Chromölfilter . Kostet 299 Euro .
Ansonsten wär er auf 420 gekommen .![]()
Was wird bei 1600 KM gemacht, ausser Ölwechsel???
__________________
...wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als es dein Schweigen gewesen wäre !
( aus Arabien)
Primäröl ca. 25 Euro , Dichtung ca. 30 Euro , Getriebeöl ca.15 Euro und 2 Stunden Arbeitszeit . Wie kommen die Händler auf eine Summe bis zu 450 Euro ?
200-250 lass ich mir noch eingehen, aber drüber ist kein Spaß .
Hallo Moglie
Das mit den Intervallen ist schon so richtig, also alle 8.000 KM. Dennoch kann es ja sein, das durch einen Besitzerwechsel oder einer übermäßigen Pflege die Intervalle sich verschoben haben.Meine RK wurde z.B. vom Vorbesitzer alle 4.000 KM zum Öelwechsel und Ventile einstellen gebracht.Ich halte mich heute wieder an die 8000 Intervalle-schon alleine aus Kostengründen ;-) .
Nun zu Deiner Frage: Aus Erfahrung wird die Inspektion bei ca. 20.000 KM bei 280-370,-- Euro kosten - je nach Zustand der Verscheißteile wie z.B. Bremsen. Also Anfragen bei den verschiedenen Freundlichen oder auch Grauen lohnt sich.
Viel Erfolg
Hightower
__________________
Every morning a tiger wake up to catch a gazelle...
Ventile eistellen, hat die keine Hydrostößel ??
Manche Leute erreichen keine 8000 KM im Jahr und lassen deswegen wohl trotz weniger Fahrleistung ne Jahresinspektion machen und so kann es kommen, dass so ein Mopped bei 10.000 KM schon 4 Inspektionen hinter sich hat
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
zum zitierten Beitrag Zitat von Bunterhund
Ventile eistellen, hat die keine Hydrostößel ??
Alter Falter.
Langsam komme ich mir vor wie in ner Bananenrepublik.
Tachos zeigen weniger an um wenig Spritverbrauch vorzutäuschen.
Reparaturrechnungen zeigen Posten, die es gar nicht gibt.
Was ist nur los in unserem Land ?
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden