Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Federbeine / Airnott Airride / Luftfedersysteme - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2162)


Geschrieben von George am 06.11.2010 um 13:38:

Zitat von Calida
Oder kann ich den ganzen Umbau bei Ricks oder dem Prof, (wenn er denn mag) oder so in Deutschland machen lassen und hier eingetragen bekommen?

Mmmh, diese Frage müsste dir doch zuallererst derjenige beantworten, der es einträgt. Wenn es der o.g. Freundliche ist, dann weiß ich auch, warum die Umbausumme so "sportlich" ist!
großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 06.11.2010 um 13:58:

eigentlich ist es wurscht, wer es umbaut oder wo du gekauft hast. Bei gewerblichen umbauern, ist es allerdings ermessensache. Die verdienen am beschaffen, am umbau und ev. noch an der eintragung. In summe teuer. Unterm strich ev aber weniger aufwand und somit auch nicht zu verachten.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Calida am 06.11.2010 um 14:56:

Danke für die Antworten, ja genau, der Freundliche kümmert sich in dem Fall der "sportlichen" Rechnung um Beschaffung und Eintagung. Aber dann werde ich ihn mal Fragen, ob ich ihm das Legendair geben kann. Das aus den USA wird doch das gleiche wie das hier oder bei Rick's sein, oder gibt es da Unterschiede?
Wenn gleich: Wo kriege ich es denn am günstigsten her?


Geschrieben von Black Sheep am 06.11.2010 um 15:30:

Das mit dem Eintragen ist gar nicht so einfach. Ich hab einen Komplettumbau bei Rix machen lassen und alles inkl. erstelltem Gutachten auch gleich von denen Eintragen lassen mit neuem TÜV. Ich hatte auch die Wahl zwischen Legend und Arnott. Das Arnott haben die meisten hier und es gab gute Erfahrungswerte. Zudem ist es einiges billiger als das Legendair....mit meinen Papieren sind dann einige Privatumbauer leider an ihren TÜV Stellen gescheitert!

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von Becks am 06.11.2010 um 17:18:

Komme gerade vom freundlichen
Der sagte das Legend Air würde bei ihm um die 1800 euronen kosten
Und wenn ich das bei ihm kaufe würde er mir das auch eintragen lassen
Aber auch nur wenn ich es dort kaufe


Geschrieben von giftyz am 06.11.2010 um 17:25:

...na dann lest mal den threat heckumbau, da gibts gerade ne airride inflation großes Grinsen

DeGifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Calida am 06.11.2010 um 22:37:

Für mich kommt in der Schweiz nur das LegendAir in Frage, weiss jemand ob es in der Schweiz, in Deutschland und in den USA Baugleich geliefert ist. Also kann ich es in den USA oder in D bestellen und der Freundliche kanns genauso eintragen lassen wie ein in der Schweiz erworbenes?


Geschrieben von George am 06.11.2010 um 22:43:

Warum sollten die verschiedene Versionen in unterschiedlichen Ländern verkaufen? Das würde Sinn machen, wenn es (wie z.B. bei Auspuffanlagen) "getüvte" und "nicht getüvte" Versionen gäbe.

Ich denke, dein Händler will das Maximum an Verdienst rausholen und holt sich die Kohle sowohl beim Teileverkauf, bei der Montage und dann noch bei der Eintragung rein.
Kann mir schwer vorstellen, dass er sich auf den Deal einlässt, denn er wird ja (mind.) den Betrag an Minus machen, den du rausholst.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von prosste am 07.11.2010 um 12:41:

Also von Ricks weiß ich, dass die spezielle Begrenzer einbauen lassen, damit auf ihren Umbau abgestimmte Federwege nicht dazu führen, dass bei Ausfall der Druckluft das Heck auf dem Reifen aufsetzt. Die jeweilige Seriennummer wird dann auch eingetragen = individuelle Eintragung und nicht typenbezogene Eintragung.


Geschrieben von Calida am 07.11.2010 um 12:41:

Naja, er hat ja noch den ganzen Rest, nur beim LegendAir fand ichs bisschen happig vom Aufschlag her. Wo kann ich (wenn es denn wirklich identisch ist) das LegendAir am besten bestellen? USA oder Deutschland? Händler direkt oder Ebay?

@ Prosste: da wahr der Post wohl zeitglich, danke für die Info, ich frag diesbezüglich hier noch mal nach.


Geschrieben von Schooli am 07.11.2010 um 15:26:

Hallo

Ich hab mir das Legend Air direkt aus den Staaten bestellt.
Was soll ich sagen ohne irendwelche Props ist alles über die
Bühne gegangen. Freitags bestellt mit Pay Pal bezalht und am kommenden
Dienstag stand der Paket Service mit meinen Paket vor der Haustür großes Grinsen
Ich würde es aufjedenfall nocheinmal dort bestellen, man spart viele Euronen fröhlich

Greetz Schooli

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von turbo am 07.11.2010 um 16:33:

dann gib doch mal den tip und sag wo du bestellt hast. Das ist doch Calidas frage.
Ich hab bisher nur preise in usa ab 1400dollar gesehen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von roso am 07.11.2010 um 16:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schooli
Hallo

Ich hab mir das Legend Air direkt aus den Staaten bestellt.
Was soll ich sagen ohne irendwelche Props ist alles über die
Bühne gegangen. Freitags bestellt mit Pay Pal bezalht und am kommenden
Dienstag stand der Paket Service mit meinen Paket vor der Haustür großes Grinsen
Ich würde es aufjedenfall nocheinmal dort bestellen, man spart viele Euronen fröhlich

Greetz Schooli

hi schooli,

mensch super deal, könntest Du bitte nähere Angaben machen.


Geschrieben von roso am 08.11.2010 um 01:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von prosste
Also von Ricks weiß ich, dass die spezielle Begrenzer einbauen lassen, damit auf ihren Umbau abgestimmte Federwege nicht dazu führen, dass bei Ausfall der Druckluft das Heck auf dem Reifen aufsetzt. Die jeweilige Seriennummer wird dann auch eingetragen = individuelle Eintragung und nicht typenbezogene Eintragung.

hallo prosste,

genau um das geht es, wie man manchmal bei geänderten abgelassenen hecks sieht dass der fender auf dem reifen aufliegt schaut ja cool aus,gefällt mir auch, aber das kann bei plötzlichem druckverlust lebensgefärlich sein.
da finde ich eine tüv-eintragung bei einem umbauer oder prüfer der besonders auf diesen punkt achtet nicht schlecht.


Geschrieben von dellminator am 08.11.2010 um 08:34:

@calida

ich fahre mein arnott seit frühjahr (ohne mfk) hatte noch nie probleme damit. kannst ja schnell wieder demontieren (nur dämpfer) und die originalen zum vorführen montieren!

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <