Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)


Geschrieben von Straydog am 29.03.2014 um 19:11:

Merci für diesen Tip.....die Jeans von Ixs scheint nen Versuch wert zu sein.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Chrisbone am 29.03.2014 um 19:46:

Motorrad-Jeans

Hab auch die Revolution und finde sie spitze auch wenn's über 30 Grad geht .

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER


Geschrieben von slimboo am 29.03.2014 um 20:53:

Schön zu hören, dass sie auch bei hohen Graden gut ist. Nicht schlecht!

__________________
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge.
L. Wittgenstein


Geschrieben von Fabs am 29.03.2014 um 22:51:

Motorrad-Jeans

Rokker Red Selvage rockt !!! Hat einen Nachteil, keine zusätzlichen Taschen für Protektoren, die würden auch garnicht passen weil die Hose relativ schmal geschnitten ist.
Soll heissen für mich die erste Wahl weil cooler Schnitt wo andere Hosen aussehen wie ein Sack, geile Waschung (fällt bei jeder Hose ein wenig anders aus) und durchgehende Kevlarschicht denn alles andere macht für mich keinen Sinn da kann man sich das Geld auch ganz sparen.


Sent from my iPad using Tapatalk


Geschrieben von zena am 30.03.2014 um 08:21:

Zitat von Dude
Berichte bitte über die Hose bei warmen Temperaturen, wenns mal soweit ist (>25°C). Da solls in der Hose recht unangenehm werden (schwitzen).

Habe auch die Rokker Revolution und kann auch bei höheren Temperaturen nichts negatives berichten. Klar, ist die nicht so luftig wie eine normale Jeans, aber mir läuft die Suppe auch bei 30°C nicht am Ar... runter.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Mos am 30.03.2014 um 10:34:

Habe auch die Rokker Revolution, trage aber, wie unter jeder anderen Motorradhose auch, entsprechende Funktionsunterwäsche: Coolmax bei Hitze, Thermolite bei Kälte und Outlast im Übergang. Da ist immer Wohlfühlklima in der Buxe. Und vor allem brauch ich keine Regenüberzieher mitzuschleppen. Für mich ist das Beinkleid die "eierlegende Wollmichsau".

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Straydog am 30.03.2014 um 12:47:

MoS: in wie weit beruht die Aussage, keinen Regenschutz mehr zu benötigen, auf Selbstversuchen?

Also....wie lange bist du damit schon im Dauerregen gefahren, um zuverlässig sagen zu können, daß eben nicht (wie leider bei vielen - angeblich wasserdichten - Textilhosen nach gewisser Zeit doch das Wasser im Schritt durch dringt, weil dort durch die Druckbelastung des Körpers die Membran versagt).

Bei allem, was ich im Laufe der letzten 20 Jahre getestet habe, war das einzig wirklich und wahrhaftig dauerhaft wasserdichte textile Bekleidungsstück eine Goretexkombi von BMW - optisch nicht wirklich ansprechend, aber funktionell über jeden Zweifel erhaben.

Von daher tu ich mich schwer, viel Geld für etwas auszugeben, was letztlich mehr verspricht als hält.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Dude am 30.03.2014 um 13:19:

Zitat von zena
Zitat von Dude
Berichte bitte über die Hose bei warmen Temperaturen, wenns mal soweit ist (>25°C). Da solls in der Hose recht unangenehm werden (schwitzen).

Habe auch die Rokker Revolution und kann auch bei höheren Temperaturen nichts negatives berichten. Klar, ist die nicht so luftig wie eine normale Jeans, aber mir läuft die Suppe auch bei 30°C nicht am Ar... runter.

Danke für die Rückmeldung

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Mos am 30.03.2014 um 14:00:

@Straydog
Also, ich spreche aus EIGENER Erfahrung. Die Revolution ist auch bei stundenlanger Regenfahrt absolut dicht geblieben (ist ja im Grunde genommen wie sonstige wasserdichte Motorradkombis auch mit Membran, wasserdichtem Reißverschluß und verklebten Nähten ausgestattet - sieht halt nur nicht nach Motorradklamotte aus). Meinen sündhaft teuren Rukka-Anzug habe ich lang schon nicht mehr aus dem Schrank geholt.
Nicht verwechseln darf man die Revolution mit anderen Hosen von Rokker ( hab auch die "Rokker-Original"). Die sind tatsachlich nur wassergeschützt und halten allenfalls 'ne kleine "Husche" ab. Bei anderen Marken wie King Kerosin, John Doe etc. sieht's ähnlich aus.
Nur für die Lederjacke führe ich einen Schutz für alle Fälle mit: "Stretch II" von Proof, bei Tante Luise für schlappe 79,95 Euronen; geniales Teil, hält, was es verspricht.

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Straydog am 30.03.2014 um 14:10:

@ Mos

Danke für die prompte Rückmeldung - genau das, was ich wissen wollte Augenzwinkern

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Rolliglider am 30.03.2014 um 16:49:

Meine eigenen Erfahrungen mit der Rokker Revolution nach rund 16.000 Km:

- stundenlange Regenfahrten
- Hitze in Arizona (bis 44 Grad)
- Messebesuche bzw. Bürotätigkeit bis 8 Stunden
- tragbar bis knapp über Null mit kurzer Unterhose

= alles problemlos.

Was will man mehr? Da relativiert sich auch der saftige Preis (wenn man sie jahrelang fast täglich trägt).

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Straydog am 30.03.2014 um 17:03:

so sie denn jahrelang passt und sich die Kalorientierchen über Winter nicht daran zu schaffen machen und sie enger nähen fröhlich

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Wagge am 30.03.2014 um 18:01:

Zitat von Dude

Berichte bitte über die Hose bei warmen Temperaturen, wenns mal soweit ist (>25°C). Da solls in der Hose recht unangenehm werden (schwitzen).

Das gilt für die ersten Revolution mit grauer Innenmembrane. Da gab es auch seitens Rokker den Tip mit dünner Funktionsunterwäsche.

Ab Modelljahr 2013 hat die Revo eine schwarze Innenmembrane, seit dem trägt sie sich super angenehm auch über 30 Grad.

Ich fahre sie seit April letzten Jahres und kann nur Positives berichten, egal ob bei kühlen Temperaturen am frühen Morgen, der Hitze im letzten Sommer, oder Dauerregen auf der Autobahn.


Geschrieben von forceriders am 31.03.2014 um 23:59:

Vielen Dank für die Information über RESURGENCE GEAR Jeans. Nachdem ich die Bewertung hier gelesen habe, habe ich eine Jeans von deren Webseite gekauft und ich muss sagen die Jeans sieht wie eine normale Jeans aus und ist sehr komfortabel. Diese Hose sitzt sehr gut! Gut daran ist, worauf ich mich sehr gefreut habe, dass man die Längengröße von 28-34 auswählen kann, was noch ein plus für mich war. Diese ist von TÜV Rheinland geprüpft für die CE-standards. Einfach eine SUPER Jeans.

Danke Kumpel

Gruß Sami


Geschrieben von Vergil73 am 05.04.2014 um 19:35:

Moin,

sagt mal kann mir jemand von Euch, der ne King Kerosin Jeans hat, mal sagen, wie stark wasserabweisend seine ist? Ich hab nämlich eine Speed Freak neu gekauft und bin von der Jeans an sich begeistert (Passform, Look, Wertigkeit) - aber sie ist echt fast gar nicht wasserabweisend.

Wenn man etwa eine Handvoll Wasser draufschmeisst, perlt zwar ein ganz wenig Wasser ab, aber der Stoff verfärbt sich sofort dunkel, wo das Wasser auftraf = der Stoff nimmt Wasser auf... :-(

Ich weiß, dass die Jeans nicht wasserdicht ist, aber unter wasserabweisend hatte ich mehr erwartet. Damit könnte ich nichtmal eine Minute in einem Schauer fahren, ohne dass ich nass werde. zB habe ich eine "billige" Rockers Jeans, 50 Euro, und die kann ich unter fließend Wasser halten und das Wasser perlt komplett ab wie von Plastik...

Habe ich da ein Montagsmodell erwischt, oder sind die King Kerosin da so schwach?

Gruß!

Vergil