Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Big Dog Cycles (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14636)


Geschrieben von D.D. am 22.02.2013 um 10:00:

Hallo Harmit

Bei uns in Nordbayern sind die MC´s nicht sooo verbreitet wie bei euch da oben. Ich weis aber nicht wie die sheriffs auf V-Twins zu sprechen sind. Habe bis jetzt nur Erfahrung mit "Joghurtbechern" und Enduro und da bin ich bis jetz nur 1x angehalten worden weil ich zu schnell war ;-)


Geschrieben von Denali am 28.02.2013 um 21:16:

@harmit,

das schaut sehr gut aus.

Das mit den Hitzeblechen auf dem I-Rohr gefällt mir auch nicht wirklich - ist aber sehr effizient.

Ich fahre 34 / 82er Düsen und der Bock läuft nicht fett. Ist ein Indiz für die Effizienz von Lufi und Auspuff.

Als ich mal auf der AB die Rennleitung hinter mir hatte bin ich geschlossen gefahren. Der Motor hatte so viel backfire und schoss aus dem Lufi - hatte schon Angst, dass die mich deswegen rausziehen Augenzwinkern .

Ohne I-Rohr hat man natürlich den schönsten Potato, das ist klar.

Aber sag' mal:
Das Mass Mitte-Mitte der Penzl im Vergleich zur original Supertrapp ist ja nicht unerheblich größer.
Ohne Verspannung müsste der obere Pott ja anders fluchten - wie hast Du das hinbekommen??

Wäre für mich noch ' ne Frühjahrs Basteloption großes Grinsen .

Grüße
Denali


Geschrieben von harmit am 28.02.2013 um 21:38:

Ich hab die Krümmerrohe einfach etwas weiter ausgestellt. Erstaunlich dabei ist, das man nur ca 5 mm weiter raus muss um die Luft zwischen den Töpfen zu bekommen.

Die sind aber nun auch nur 3 mm auseinander - aber es geht. Das gute dabei ist das die Hitzeschutzbleche unverändert passen.

Die originale Halterung kannste natürlich dann vergessen - die Töpfe sind ja nun auch übereinander und nicht mehr so stark versetzt wie vorher.

alles keine Hexerei...

(nur bau die Halterung nicht wie ich aus V4A - Du wirst bekloppt beim bearbeiten
fröhlich )


Geschrieben von harmit am 28.02.2013 um 21:39:

Was fährst Du für einen Luftfilter?

Ich hab n Spike dran und momentan noch die 34 /78 Düsen drin..


Geschrieben von Denali am 28.02.2013 um 22:12:

LuFi ist der von Big Dog, nur stark bearbeitet:





Eigentlich kannst Du nur eine 33er Düse drin haben - 34 ist eine Sonderanfertigung von Bob Maltz...

Ich fahre zusätzlich noch eine 585er Nocke plus Thunderheart Zündung.

Hast Du Deinen Bock schon mal komplett "zu" so gefahren? Gaht das überhaupt noch???

Ich glaube, ich fange noch mal kurzfristig an zu schrauben großes Grinsen .

BTW: Meine Halterung habe ich mir auch selbst gebaut - aus VA Augenzwinkern . So eng am Rahmen wie möglich.

Grüße
Denali


Geschrieben von harmit am 28.02.2013 um 22:40:

geschlossen??????????????????????????

NÖ!

gestern war das Wetter gut und ich hab sie offen gefahren - aber wenn Du drauf bestehst fahr ich sie auch mal zu... töf töf töf töf...

Das geile ist, die wird so leise das man wirklich jedes Mechanische Geräusch hören würde wenn da was nicht stimmt...

Ist naürlich blöde wenn man den Motor immer starten will und er läuft schon cool


Geschrieben von Denali am 28.02.2013 um 22:46:

Joo,
mach mal geschlossen - nur für mich Augenzwinkern .
Bin mal gespannt ob sie auch aus dem LuFi schiesst... Leistung wirst Du eh gegen NULL haben.

Ich warte dann Deine Info ab, bevor ich wieder das Werkzeug raushole.

Habe gerade erst meine Brutale hergerichtet - über 2 Monate Augen rollen .

Grüße
Denali


Geschrieben von harmit am 28.02.2013 um 22:46:

Ist ne 33'er - sorry - du hast natürlich Recht.

Ich muss aber mal sehen wie die Kerzen vom Bild aussehen.. laufen tut sie gut..


Geschrieben von harmit am 28.02.2013 um 22:52:

Das war der letzte Winter.. 2011-2012 (schraubertechnisch)

nun rate mal wa das ist.... (war..) gggg - Du hast 3 Versuche...

Ne Brutale ist auch was nettes... für die eiligen Momente hab ich ja noch meine Boden Boden Rakete von Kawa..


Geschrieben von harmit am 01.03.2013 um 21:05:

So.. Penzl geschlossen.. geht nicht. definitiv nicht. Ruckeln, fast absaufen beim Gasgeben - unfahrbar - es sei denn man gibt maximal 1 / 8 Gas..

Soviel zu dem Thema..

Halb offen gehts dann aber aber - da ist sie dann auch schon deutlich leiser als offen - und fahrbar..

Der Fairness halber muss aber gesagt werden das ich das Interferenzrohr ja nicht drin habe - mit dem könnte es funktionieren weil dann ja beide Töpfe genutzt werden.

cu
harmit


Geschrieben von Denali am 02.03.2013 um 12:53:

Hallo Harmit,

bzgl. Mopped:
sieht mir irgendwie nach Yamaha aus, oder?

bzgl. Penzl:
genau das habe ich mir schon gedacht - leider unglücklich . Ist bei mir mit Interferenzrohr schon fast so.....

Habe heute noch mal ein bischen vor der Pitbull gesessen und nachgemessen. Wenn man die Penzl direkt auf die Krümmer schiebt, muss man den hinteren Krümmer verdrehen. Sitzt bei Dir der obere Topf etwas nach aussen? Hast Du den wirklich dicht bekommen von wegen Flucht?

Grüße
Denali


Geschrieben von harmit am 02.03.2013 um 15:32:

Nein, keine Yamaha...

Die Penzl sitzen parallel - ich hatte auch dewegen Bedenken und war überrascht das sie noch fluchten. Der hintere Krümmer ist minimal verdreht - und er ist dicht - ohne das Drahtgewebe darunter - der liegt direkt im Block. Da ist nicht einmal Spannung drauf.

Wie gesagt, mich hat es auch überrascht aber ich dachte mir "probier es mal aus", wirklich messbar ist es ja nicht - zumindest nicht genau. Ich hab den Auspuff dann ausgerichtet und den Halter direkt am Moped angezeichnet und dann gebohrt. Um mir noch Luft zu verschafen habe ich die auch nicht genau übereinander, sondern nach wie vor versetzt - aber nur noch um die Endkappenbreite.. und dann braucht man auch nicht viel Luft nach oben zu schaffen indem man den Krümmer "verdreht". Das Hitzeschutzblech kann man die 5 mm locker nach hinten bzw das andere nach vorne schieben - das liegt immernoch gut. Der obere Topf steckt dementsprechend nicht so tief auf dem Kümmer wie der untere.

Aber auch das ist relativ da man den Krümmer gut 8 cm einschieben kann.

Doof ist nur das Du Dir ein Blech zwischen Krümmer und Topf machen musst - da ist zu viel Luft - der Krümmerurchmesser ist kleiner. Ich hab da ein 0.8 mm Alublech mit drunter..

cu
harmit


Geschrieben von HDBen am 02.03.2013 um 16:07:

Honda Fury


Geschrieben von harmit am 02.03.2013 um 16:52:

Da hat er wahr - bislang konnten die Leute die Karre nichtmal einordnen wenn sie davor standen..

:-)

Kaum sägt man ein bischen ab siehts ganz anders aus..

fröhlich

(nein, ist komplett alles in Blech gebaut..)

cu
hamit


Geschrieben von BIGDOG am 03.03.2013 um 20:34:

Hai, habe auch die Penzl dran.
Mein Kompliment, - dein Umbau sieht mega stark aus!