Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Victory Motorcycles in Deutschland / Ende von Victory (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10745)
Zitat von hardy.b
<...> Niemand, aber wirklich niemand fährt doch heute in Deutschland eine Harley aus praktischen Gesichtspunkten. Es geht doch bei Harley nur um Emotinoen!
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Also ich habe meine 2. Harley, hatte nie Probleme. Ich denke die Quality ist ok. Schaut mal ins Bmw Forum.
Lg
Martin
Zitat von ADO61
Zitat von olperer
@ Ado61,
selbst wer hinter seinem Hobby steht , wird sich doch wohl kritisch äussern dürfen ohne das einem nahegelegt wird die Marke zu wechseln. In USA geht man viel kritischer mit Harley um ,wie in den Foren zu lesen ist.
Und dem ironwolle sei gesagt , dass es sich mitnichten um Einzelmeinungen handelt , es wird in D Unangenehmes gern unter den Teppich gekehrt und Kritiker werden als "Einzelmeinung" gern isoliert.
mfg olperer
......................ich würde mich niemals kritisch darüber äußern das jemand seine Meinung kundtut und das habe ich auch nicht getan. Ich habe gesagt das ich es nicht nachvollziehen kann das sich jemand eine Harley zulegt und er sich dann im nachhinein über Kult und Mythos der Marke beschwert. Das diese Marke damit behaftet ist weiß ich vorher und wenn man nicht damit klarkommt dann gibt es zwei Möglichkeiten : Ich kaufe mir ein Bike das keinen Kultstatus besitzt oder ich verkaufe meine Harley. Das und die Tatsache das ich voll hinter meinem Hobby stehe ist meine Meinung zu diesem Thema. Ich trage HD Shirts, lese Dream Machines, fahre mit Kumpels zu Treffen und mein einziges Hobby dreht sich nun mal um Harley Davidson. Wenn das jemand falsch findet das man sich absolut mit seinem Hobby identifiziert ist das auch eine Meinung. Aber so bin ich nun mal - ich habe mich entschieden Harley zu fahren und ich fahre Harley - in aller Konsequenz . Und mir ist es völlig egal ob in USA anders gedacht wird oder ein AMF Konzern vor tausend Jahren irgendwas falsch gemacht hat - diese gesamte Harley Story habe auch ich mehrmals gelesen - und wenn jemand meint das man mit einer Harley nur zur Eisdiele fahren kann dann soll er es tun- ich bin damit schon wesentlich weiter gekommen
![]()
- Fazit des Ganzen ist das ich nach wie vor Victory Modelle langweilig und uninteressant finde und ich mit meinen fünfzig Jahren nie mehr eine andere Motorradmarke als Harley fahren werde - weil es für mich keine Firma gibt die geilere Chopper baut und wenn jemand Victory toll findet ist das auch ok - aber das habe ich auch schon gesagt : Dann kaufe doch eine und gut is - bleibt die Frage offen warum Meinungen zweigleisig beurteilt werden - kurz gesagt verhält es sich so und das finde ich sehr interessant : Der der Victory toll findet ist der Gute und der der Harley gut findet ist der Böse weil er nämlich Victory nicht gut findet????
![]()
Wen das so sein sollte, dann frage ich mich warum wir hier im Harley Forum nicht alle Victory fahren ?
@ Olperer - wenn die Meinungen so in Schutz genommen werden warum dann nicht auch meine und die von Ironwolle ? Es besteht allerdings auch kein Grund das das hier eskaliert - ich betone auch das ich niemanden böse bin - es geht nichts über eine guten Meinungsaustausch, allerdings habe ich für meine Person alles zum Thema Victory gesagt und werde auch nichts mehr dazu sagen..........
greetz...................Andy..........
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ viczena
ich denke, das hat was mit der Kultur zu tun, aus der ein Produkt stammt. Wenn man ein perfektes Produkt will, kann dies nur aus einer detailverliebten (weil aus armen Verhältnissen stammenden und seit Jahrhunderten zur Sparsamkeit getrimmten) Kultur wie der deutschen oder japanischen kommen. Wenn man ein Produkt aus einer (nordamerikanischen) Überfluß-Kultur wählt, die (technische) Anforderungen oder Probleme nicht mit geistreichen Lösungen austrickst, sondern mit Material erschlägt (statt Vierventiler mit dohc lieber doppelt soviel Hubraum mit ohv) , und lästige Details großzügig übersieht, dann darf man sich über das Ergebnis nicht beschweren. Die umgebende Kultur prägt nun mal die Menschen, die das Produkt hervorbringen und ihre (Nicht-)Wahrnehmung von lästigen Details. Insofern ist die Harley eben ein authentisches amerikanisches Produkt und die Victory eben nicht. Ich denke, wer sich für eine Harley entscheidet, ist der US-amerikanischen Kultur des 20. Jahrhunderts und ihrer lässig-coolen, das Individuum (nicht umsonst hat eine HD historisch die meisten Individualisierungsmöglichkeiten) und nicht das Kollektiv betonende Sicht der Welt positiv aufgeschlossen, eine Victory auf deutsch-japanischem Standard erfüllt diese Erwartungen nicht. Ein Motorrad ist eben ein höchst emotionales Produkt und kein Kühlschrank (und selbst da sieht man den amerikanischen und deutschen die Kultur an, die sie hervorgebracht hat).
Hui, so langsam bekommt also auch Victory seine "Philosophie"!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ viczena
ich denke, das hat was mit der Kultur zu tun, aus der ein Produkt stammt. Wenn man ein perfektes Produkt will, kann dies nur aus einer detailverliebten (weil aus armen Verhältnissen stammenden und seit Jahrhunderten zur Sparsamkeit getrimmten) Kultur wie der deutschen oder japanischen kommen. Wenn man ein Produkt aus einer (nordamerikanischen) Überfluß-Kultur wählt, die (technische) Anforderungen oder Probleme nicht mit geistreichen Lösungen austrickst, sondern mit Material erschlägt (statt Vierventiler mit dohc lieber doppelt soviel Hubraum mit ohv) , und lästige Details großzügig übersieht, dann darf man sich über das Ergebnis nicht beschweren. Die umgebende Kultur prägt nun mal die Menschen, die das Produkt hervorbringen und ihre (Nicht-)Wahrnehmung von lästigen Details. Insofern ist die Harley eben ein authentisches amerikanisches Produkt und die Victory eben nicht. Ich denke, wer sich für eine Harley entscheidet, ist der US-amerikanischen Kultur des 20. Jahrhunderts und ihrer lässig-coolen, das Individuum (nicht umsonst hat eine HD historisch die meisten Individualisierungsmöglichkeiten) und nicht das Kollektiv betonende Sicht der Welt positiv aufgeschlossen, eine Victory auf deutsch-japanischem Standard erfüllt diese Erwartungen nicht. Ein Motorrad ist eben ein höchst emotionales Produkt und kein Kühlschrank (und selbst da sieht man den amerikanischen und deutschen die Kultur an, die sie hervorgebracht hat).
muß schon sagen die beiträge haben was,super,nur was ich glaube, hier noch keiner gesagt hat aber für mich eigentlich auch wichtig ist:
jungs,wir sind mit diesen motorrädern groß geworden.
als wir in den 60er jahren die ersten mofas fuhren,war für die meisten klar irgendwann hab ich eine.
cu
wolle
Man merkt das es Winter ist. Im Sommer gäbe es nicht so viel Gelaber ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Man merkt das es Winter ist. Im Sommer gäbe es nicht so viel Gelaber ...![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von ironwolle
muß schon sagen die beiträge haben was,super,nur was ich glaube, hier noch keiner gesagt hat aber für mich eigentlich auch wichtig ist:
jungs,wir sind mit diesen motorrädern groß geworden.
![]()
als wir in den 60er jahren die ersten mofas fuhren,war für die meisten klar irgendwann hab ich eine.
cu
wolle
also ich hatte nie ein Mofa und eine BMW wollte ich auch nicht, in jungen Jahren richtete sich die Markenwahl eigentlich nach dem Angebot des Dealers im nächsten Ort. Der hatte Ducati, Honda und Yamaha. Ducati war mir zu teuer, also blieben nur die Japsen übrig. Aber von Harley geträumt habe ich schon sehr früh.....
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
..........................vermutlich hatte ich schon sehr früh gewisse "Choppergene" in mir ,weil als erstens an meiner Kreidler der Tank komplett verchromt wurde - Mofa hatte ich auch nicht und in der Nachbarschaft kam ab und zu ein US Soldat mit ner alten FL und hat dort seine Freundin besucht - wenn die geparkt war sind wir dorthin mit unseren Kreidlers und diese FL war so was wie von einem andern Stern und wir bestaunten den Bock wie Kleinkinder den Weihnachtsbaum - keiner von und hat da an BMW gedacht ....................... ................von da an gab´s nur ein Endziel........................
Jepp. Meine erste Mopete wurde auch mit allerhand Chromteilen ausgestattet - um dem EINEN Vorbild nahe zu kommen. Hat zwar nicht ganz funktioniert ;-), versucht wurde dennoch Vieles. Auch wenn ich damals mit 16 noch mit 50 Kubik rumgedüst bin. Und ne Zeit lang gab´s sogar nen Aufkleber am Seitendeckel. Dreimal dürft Ihr raten, was da drauf war.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Die Verkauszahlen der letzten 40 Jahre sagen aber was ganz anderes...
Aber wir kommen sehr vom Thema ab...
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Die Verkauszahlen der letzten 40 Jahre sagen aber was ganz anderes...
Aber wir kommen sehr vom Thema ab...