Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Blinker - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6882)
zu A. ich würde den "massefehler" nicht gleich ausschließen wollen. Klar, bei alten blinkrelais war das einfach. Da blinkte dann meist irgendeine andere lampe langsam mit. Bei elektronik ist das so eine sache.
zu B. Schalter, der kann doch höchstens an der kontaktfläche abbrennen. Also geht oder geht nicht. Deiner gibt ein signal und du lässt ihn ja dann los.
C. reiß bloss nicht die kabel aus dem lenker. Den dingern kann ja im rohr nichts passiert sein.
Ich schätze es liegt eher auch am modul. Das schaltet ja auch nach kurvenende "freiwillig" aus. Irgendwie scheint dein Modul der meinung zu sein, auch noch anders schalten zu müssen. Hatte neulich mit einem Customizer mal so ein thema. Der hat geflucht, weil nach dem heckumbau änliche probleme beim neigen des mopeds autraten. V-Twin Maniac fragt da auch scheinbar in der richtung. Die originalwinkellage usw ist wohl nicht völlig egal.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Nee, das Modul sitzt jetzt unter dem Sitz und ist dort auch so festgemacht, dass es nicht wackelt oder scheuert. Die kabel kann ich mir da aber noch mal ansehen, vielleicht klemmt's irgendwo.
Kann man so 'nen Blinkerschalter öffnen, um die Kabelverlötung zu checken bzw. zu lösen? Oder knippst man einfach die Kabel durch und schrumpft neue auf?
Schon mal danke für die Antworten.
Könnte es mal mit "Trockenfönen" versuchen um evtl. die Feuchtigkeit azu überprüfen...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
also ist das modul jetzt nicht mehr in original position??
hmmmm...hatte ich mir irgendwie schon gedacht....meine idee:
da das modul winkelanhängig ist weiss es nun nicht mehr wann es die blinker abschalten soll!!!
__________________
Zitat von George
Kann man so 'nen Blinkerschalter öffnen, um die Kabelverlötung zu checken bzw. zu lösen? Oder knippst man einfach die Kabel durch und schrumpft neue auf?
...
__________________
der schalter könnte komplett unter wasser stehen und würde normal schalten. Kabelbruch im schalter kannst du ausschliessen. Da ist ja keine bewegung. Beim modul ist die einbaulage aber nicht gleich geblieben, oder? Ich meine winkel und neigung.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
[quote]Zitat von George
Auf meiner Rückfahrt von der NRW-Truppen-Tour heute nachmittag hat sich mein rechter Blinker zum wiederholten male selbstständig ein und ausgeschaltet und das ständig hintereinander.
Ich hatte das vor paar Monaten schon mal und es nervt.
george kommt das problem bei nasser regenfahrt auf dann ist bestimmt der schalter
hatte das mal vor etlichen jahren mit dem notaus schalter,durch zufall drauf gehkommen
gruss dieter
Ich glaub, ich versuch mal, die beiden Kabel vom Schalter aus dem Connector unterm Seitendeckel zu lösen und somit den Schalter auszuschließen. wenn der Blinker dann immer noch einfach so angeht, isses das Modul, bzw. ein Kabel dahin.
Das wäre allerdings megascheiße, da so ein Steuergerät bestimmt nicht billig ist.
Das Steuergerät ist von der originalen Position insofern geändert, als dass ich es verkehrt herum eingebaut habe (also auf den Kopf gestellt und gleichzeitig gedreht, so dass die Neigungssensoren wieder in die richtige Richtung zeigen). Funktionierte bisher auch tadellos.
Weiß einer, wie man den Blinkerschalter öffnet???? Mit 'nem Schraubendreher auseinander hebeln?
Hatte ihn gestern schon mal draußen und die Schalterkappe auch ab. Muss da noch mal ran und Photos machen...
Ach nee, geht auch nicht - meine Kamera ist im Arsch!
(Junge Junge, hier geht echt alles den Bach runter! )
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat von turbo
der schalter könnte komplett unter wasser stehen und würde normal schalten.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
noch die koffer und den auspuff tauschen......träum.....
die sturzbügel mache ich doch nicht schwatt.
die kommen ab
die bekommt ne schlankheitskur
erstens ist der schalter ziemlich dicht. Und dann müsste das wasser sehr gut leitend sein. Also eher salzwasser. Und es müsste die kontakte komplett überbrücken damit spannung fließt. Bei wenig feuchtigkeit passiert es nicht. Die verdampft unter spannung sogar.
Bei dir geht ja auch das warnblinken plötzlich los. Das schaltest du doch normal mit beiden schaltern. Und die können ja nun nicht gleichzeitig nen fehler liefern. Da scheint doch eher das modul im spiel. Prüf erstmal alle anbindungen. Auch die masseanbindungen des moduls. Lösen tropfen wd40 dran oder besser kontaktspray. Leicht anziehen und die kabel nicht auf spannung drehen... usw. u kennst die spielchen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Der Warnblinker geht nur an, wenn ich links drücke und der rechte sich gleichzeitig wieder selbst einschaltet.
Mein Modul hat keine Masseanbindung übers Gehäuse, die Kabel werd ich mir trotzdem mal ansehen.
Aber zuerst mal den Schalter...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
@george
und ...weisst du schon mehr
__________________
Nix.
Ich tippe auf den Schalter und hoffe gleichzeitig, dass es nicht das Steuergerät ist.
Den Schalter werd ich morgen mal neu bestellen, hoffe, dass er schnell geordert werden kann. Hatte ihn heute noch mal ausgebaut, konnte aber nicht erkennen, wie er sich öffnen lässt. Scheint verpresst zu sein und wird hoffentlich (neu) mit Kabeln dran geliefert.
Theoretisch müsste ich ja nur die Kabel abknipsen und aneinenader halten, dann müsste es der Blinker ja normal tun, oder? (Falls er dann immer noch spinnt, kann's ja nicht der Schalter sein...)
Dann sehe ich weiter...
Das Steuergerät hab ich mal unter die Lupe genommen. Kabel scheinen okay und die Dichtung des Steckers hat auch kein Wasser durchgelassen.
Wo stecken eigentlich die Neigungssensoren für die Blinker? Die schalten doch nach Kurven den Blinker automatisch ab, oder? Sind die in demselben Modul, was die Neigungssensoren bezüglich Umkippen beherbergt?
Vielleicht ist davon ja einer defekt und erkennt nicht mehr, dass der Blinker abgeschaltet werden muss.
Fuckscheiße...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ja George, das selbe Modul was den Motor abschaltet beim umfallen, schaltet auch den Blinker aus. Dennoch funktioniert das zumindest bei mir nicht zuverlässig, ca. zu 20% muss ich den manuell ausschalten. Wenn ich z.B. aus der Kurve wie die Sau beschleunige, weiss ich sicher der Blinker bleibt an. Ich glaube nicht das es bei Dir an dem Modul liegt, weil Blinker anschalten tut das Teil sicher nicht...
Übrigens ja...die Schalter werden mit Kabel geliefert.