Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gronk Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5681)
Zitat von Chribo
Zitat von TWG
Zitat von Chribo
Und wie ist die Definition von Gronk![]()
Also diese Frage auf Seite 35 des Gronk Threads ist schon erstaunlich![]()
![]()
![]()
Na ja, bis zum Zeitpunkt des Austausch des Auspuffs hat mich der Tread nicht interessiert.
Als es dann soweit war wollte ich keine 35 Seiten lesen.
Daher der kürzere Weg über die Frage.![]()
Da ich aber immer noch keine brauchbare Antwort habe können wir das hier beenden![]()
Werde beim nächsten Besuch des Freundlichen mal ein sachkundigen Schrauber fragen![]()
__________________ Ruhrpott-Crew.de
Zitat von Chribo
Zitat von TWG
Zitat von Chribo
Und wie ist die Definition von Gronk![]()
Also diese Frage auf Seite 35 des Gronk Threads ist schon erstaunlich![]()
![]()
![]()
Na ja, bis zum Zeitpunkt des Austausch des Auspuffs hat mich der Tread nicht interessiert.
Als es dann soweit war wollte ich keine 35 Seiten lesen.
Daher der kürzere Weg über die Frage.![]()
Da ich aber immer noch keine brauchbare Antwort habe können wir das hier beenden![]()
Werde beim nächsten Besuch des Freundlichen mal ein sachkundigen Schrauber fragen![]()
Meiner konnte damit jedenfals so nix anfangen
Ein guter Vertriebler erklärt dir wie scheiße gronken ist & schwatzt Dir eine Penzel o.ä. auf und füllt die Unternehmenskasse ...
Gruß
mo
Zitat von Chribo
Zitat von TWG
Zitat von Chribo
Und wie ist die Definition von Gronk![]()
Also diese Frage auf Seite 35 des Gronk Threads ist schon erstaunlich![]()
![]()
![]()
Na ja, bis zum Zeitpunkt des Austausch des Auspuffs hat mich der Tread nicht interessiert.
Als es dann soweit war wollte ich keine 35 Seiten lesen.
Daher der kürzere Weg über die Frage.![]()
Da ich aber immer noch keine brauchbare Antwort habe können wir das hier beenden![]()
Werde beim nächsten Besuch des Freundlichen mal ein sachkundigen Schrauber fragen![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Ayden
Meiner konnte damit jedenfals so nix anfangen![]()
...dann ist ja alles i.o.
__________________
GLÜCK AUF
Mit Schalker Grüßen
Nehmt die Menschen wie sie sind,
andere gibt's nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hubi
...dann ist ja alles i.o.![]()
![]()
Kann mir im Raum Wuppertal jemand 2 Dyna Pötte gronken? sind von ner 95 er Dyna! gerne auch per PN
Nachtrag : ist im Prinzip auch egal von wo , werden die Pötte halt verschickt!
Hab gerade mal mit CPO telefoniert. Die meinten bei den meisten Modellen ab Bj 2000 geht nichts mehr. Ob er nicht wollte oder konnte, kann ich nicht sagen. Aussage war jedoch: bei den ganzen Twin Cam Anlagen kannste die Sache vergessen.
Ich denke mal die ganze Sache ist denen zu aufwendig geworden.
Habe mir dann aber mal die Zubehöranlagen angesehen und musste dabei feststellen, dass bei den meisten Anlagen hinten austauschbare Endkappen dran sind diet mit 3 oder 4 Rundkopfschrauben befestigt sind.
Da bei der ganzen Sache ja das Wiedereinschweißen des Dämpferrohres wohl das größte Problem darstellt, weil häufig der Chrom über die Wupper geht hab ich mir mal die "Schraubvariante" überlegt. Was haltet ihr davon den Dämpfer nicht einzuschweißen, sondern am Ende ein Blechring mit einer Umbördelung anzuschweißen und diesen dann von außen mit den besagten Rundkopfschrauben fest zu schrauben. Sieht dann aus wie die angeschraubten Endkappen, jedoch ohne die Trennnaht.
Bitte um Antworten von denen die sich schon versucht haben !!!
Ich hab von der 92er Softail über die 883 Iron bis zur 2011er Sportster Custom schon einige bearbeitet, das ab Bj. 2000 nichts mehr geht ist ein Märchen, der Kat macht es vielleicht nicht einfacher aber auch nicht unmöglich, das wurde hier schon beschrieben. Was schwer bis gar nicht geht sind die Tourermodelle das geb ich CPO Recht.
Schraubvarianten wurden hier auch schon gemacht, technisch lösen lässt sich viel, ist nur eine Frage vom Aufwand.
Wenn der Blechring sauber eingepasst ist und nichts wackelt dann sollte das auch gehen.
Vergiß nicht Bilder einzustellen
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
zum zitierten Beitrag Zitat von Auspuffoptimierer
Ich hab von der 92er Softail über die 883 Iron bis zur 2011er Sportster Custom schon einige bearbeitet, das ab Bj. 2000 nichts mehr geht ist ein Märchen, der Kat macht es vielleicht nicht einfacher aber auch nicht unmöglich, das wurde hier schon beschrieben. Was schwer bis gar nicht geht sind die Tourermodelle das geb ich CPO Recht.
Schraubvarianten wurden hier auch schon gemacht, technisch lösen lässt sich viel, ist nur eine Frage vom Aufwand.
Wenn der Blechring sauber eingepasst ist und nichts wackelt dann sollte das auch gehen.
Vergiß nicht Bilder einzustellen![]()
Wenn dann Hartlöten mit Flamme, dabei hast du aber auch Wärmeeintrag. Empfehlen würde ich das aber nicht, die Flächen müssen sehr sauber sein und auch das Löten sollte man beherrschen....
Wenn man während des Schweißens etwas kühlt und die Schweißnaht nicht zu nahe an den Rand setzt dann wird auch nichts blau, ich hab das hier schon ausführlich beschrieben und bebildert.
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Moin AO
Recht hast du. Ehrlich gesagt habe ich mich erst in den letzten Tagen ernsthaft mit dem Thema beschäftigt und den Tread "durchgeackert"
Habe dann auch die ein oder andere Runde gegooglet. Das hat mich jetzt auf die Variante gebracht die Dämpferrohre im ersten Versuch mit Knetmetall zu befestigen. Damit kann man auch den Spalt durch die Lochsäge überbrücken und das Zeug ist richtig hitzebeständig.
Kurzer Erfahrungsbericht von meiner 2011er Sportster Custom:
Ein "Auspuffoptimierer" (Tip: Nickname ist Programm... ) des Forums hat mir meinen Auspuff gegronkt.
Das Ergebnis ist für mich top. Super Klang, nicht zu laut. Sehr saubere Verarbeitung, man sieht nicht, dass im Nachhinein hier was gebrutzelt wurde.
Auch die Abwicklung sehr professionell und schnell!
Kann es nur empfehlen.
Gruß
Dirk