Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)
Selberschrauben spart ne Menge Ärger, man weiss was gemacht ist, lernt sein Moped besser kennen und Spass machts ausserdem.
Teile für Service gibts beim HD Dealer oder eben den Zubehörleuten wie CCI, W&W, MCS usw.
Da zahlst für Ölfilter, Öl incl. Primär und Getriebe, und Kerzen nicht mal nen Hunni.
Mehr machen die in der Werkstatt auch nicht.
Also learning by doing.
Wers abwarten kann, sollte damit bis nach der Garantie warten,
wobei ich da schon Dinger erlebt hab.
Mein Kollege hatte an seiner Sporty EINE undichte Fussdichtung.
Abgerechnet wurden 3!!!!
Nun gut, es war Garantie und er musste es nicht zahlen.
Aber sowas sagt doch alles oder???
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
In der heutigen Zeit ist das so eine Sache mit dem Glauben, besonderst mit dem Katholischen....
Aber schwarze Schafe gibt es überall, auch in der Korte-Group!!!
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
.... so zurück zum Thema, wenn auch aus Holland, aber eine übersichtliche Tabellenform:
http://www.centralharley-davidson.nl/
siehe unter Central, Werkplaats sind die Inspektionspreise nach km Aufgelistet.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich finde die Werkstattpreise bei den offiz. Harleydealern nur pervers,Hinterradreifenwechseln 800 Euro in der Zamdorferstr. und nach telefonischer recherche auch sonst üblich(habs dann lieber selbst seehr gemütlich in 5 Stunden gemacht)..ich möchte nicht wissen was man löhnt wenns mal echte probs im Motor gäbe,ich würde mir dann lieber gleich einen neuen AT Motor kaufen,kommt wohl billiger und mal versuchen den alten über den Winter herzurichten.
Aber München iost halt nicht nur bei den Mieten und beim Fussball(bin Gladbachfan) die Nummer 1,man zahlt halt gern was verlangt wird.
Günti
Hab mal ne Frage zur 1. Insp.
Wieviel Toleranz ( km ) gibt es da... soll ja bei 1800km gemacht werden ( Sportster ), ab wann ist die Garantie futsch ??
Bin mir nicht sicher ob ich die 1800km vor dem Ösi-Trip voll machen kann....
__________________
Gruß Mykael
Bei 1000 Meilen = 1600km . Oder ist das bei der Sportster anders ?
Kommt wieder auf deinen Dealer an . Er schreibt den Garantieantrag . Meiner meinte egal wenn du paar hundert km überziehst , aber achte auf den Ölstand .
Hab aber schon von anderen Händlern gehört , die Ärger machten weil es 100 km drüber war .
Ruf doch einfach mal dort an und frag sicherheitshalber nach .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Jup verschrieben...sind 1600km.
Naja ich sag´s mal so ..... UK-Import, da wird er schon bei 1 km drüber motzen
__________________
Gruß Mykael
Da würde meiner schon bei 1m drüber dir was scheißen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hab meine am Donnerstag 29.4. zur 1600erer-Inspektion um 7:45 in Ffm abgegeben. Reflektoren an Gabel wurden umsonst abgemacht. Gelochte Zahnriemenabdeckung wurde umsonst montiert. Habe synthetisches Öl einfüllen lassen. Inspektion war wie versprochen pünktlich um 10:00 fertig. Rechnungsbetrag war 265,80 € brutto, abzüglich 15 € Geburtstagsbonus habe ich 250,80 € bezahlt. Wenn ich das mit den andern hier im Fred genannten Preisen vergleiche, liegt das eher im unteren Mittelfeld, und das bei einem dealer in der Großstadt. Ich bin zufrieden.
Der in Nürnberg nimmt 250,- für den 8.000 er
__________________
let´s ride
hallo
bei meinem Strassen Robert 2010 hat die 1600er Inspektion mit allem 225 €uro gekostet
ich finde das es billiger geworden ist bei meinem vorigen bike einer Sportster 883 c da habe ich 445 €uro gezahlt.
Da bin ich ja mal gespannt. Bei meiner Rod steht die 1600er Inspektion an. Gleich mal beim Dealer anrufen. Hatte bei der Lenkermontage mal nachgefragt und die haben irgendwas von 300-350 € gefaselt.. Find ich ein wenig heftig.
Habe letzte Woche 305 € für die 1600 km Inspektion gelegt, Syn Oel ist wohl doppelt so teuer wie normalem Oel. Sonst wären es ca. 250 € gewesen. Ist glaube ich ganz Ok.
__________________
Raimund
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
hi,habe bei meiner xr1200 für meinen ersten kundendienst (1800km) 220€ bezahlt!!
2010er Street Glide , 1600 er Kundendienst bei Harley Bamberg . Eigenes Öl mitgebracht und schwarzer , anstatt Chromölfilter . Kostet 299 Euro .
Ansonsten wär er auf 420 gekommen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School